So beheben Sie Installationsprobleme bei Google Chrome unter Windows

Wichtige Hinweise

  • Zu den häufigsten Gründen für Installationsfehler zählen Softwarekonflikte und Registrierungsprobleme.
  • Das Ausführen des Installationsprogramms als Administrator löst häufig Berechtigungsprobleme.
  • Durch die Verwendung des eigenständigen Installationsprogramms können Probleme umgangen werden, die durch vorherige Installationen verursacht wurden.

So beheben Sie Installationsprobleme bei Google Chrome unter Windows

Die Installation von Google Chrome auf Ihrem Windows-PC kann frustrierend sein, aber viele Benutzer stehen vor diesem häufigen Problem. Glücklicherweise bietet Ihnen diese Anleitung klare und umsetzbare Schritte zur Diagnose und Lösung von Installationsproblemen, damit Sie Ihren Browser problemlos nutzen können.

Effektive Lösungen für Chrome-Installationsprobleme

Wenn Sie bei der Installation von Google Chrome unter Windows auf Probleme stoßen, befolgen Sie diese Schritte, um das Problem effektiv zu beheben. Obwohl diese Lösungen in beliebiger Reihenfolge umgesetzt werden können, kann die sequenzielle Ausführung zu besseren Ergebnissen führen.

Schritt 1: Installationen aus externen Quellen zulassen

Um Google Chrome reibungslos zu installieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Windows-Einstellungen Installationen von Websites Dritter zulassen.

Für Windows 11:

  • Drücken Sie, um die Einstellungen Windows + I zu öffnen.
  • Wählen Sie Apps > Erweiterte App-Einstellungen.
  • Ändern Sie die Einstellung im Dropdown-Menü neben „Wählen Sie aus, wo Apps heruntergeladen werden sollen“ in „Überall“.

Für Windows 10:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start- Schaltfläche und wählen Sie Apps und Features.
  • Suchen Sie die Option „Auswählen, wo Apps bezogen werden sollen“ und passen Sie sie an „Überall“ an.

Starten Sie Ihren PC nach den Änderungen neu und versuchen Sie, Google Chrome erneut zu installieren.

Schritt 2: Führen Sie das Chrome-Installationsprogramm als Administrator aus

Wenn Sie nicht als Administrator angemeldet sind, schlägt die Installation möglicherweise fehl. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Chrome-Setup-Datei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Klicken Sie in der UAC-Eingabeaufforderung auf „Ja“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.

Schritt 3: Aktivieren Sie den BITS-Dienst

Um Programme installieren zu können, muss der Background Intelligent Transfer Service (BITS) ausgeführt werden. So überprüfen Sie dies:

  • Drücken Sie Windows + R und geben Sie ein services.msc, und drücken Sie dann OK.
  • Suchen Sie nach „Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein und klicken Sie auf Start.

Starten Sie Ihren PC neu, nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben.

Schritt 4: Löschen Sie verbleibende Google-Einträge aus der Registrierung

Bei der Deinstallation von Chrome können Registrierungseinträge zurückbleiben, die Neuinstallationen behindern. So löschen Sie diese:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regedit und drücken Sie OK.
  • Navigieren Sie zum Google- HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Google Ordner und löschen Sie ihn.
  • Führen Sie ähnliche Löschungen bei durch HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Google.
  • Überprüfen Sie außerdem, HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Google ob etwas gefunden wurde, und entfernen Sie es.

Starten Sie Ihren PC nach dem Entfernen dieser Einträge neu und versuchen Sie, Chrome erneut zu installieren.

Schritt 5: Standalone-Installer für Chrome verwenden

Wenn die vorherigen Schritte fehlschlagen, können Installationsprobleme durch das Herunterladen der Standalone-Version von Chrome behoben werden:

  • Besuchen Sie die offizielle Seite zum eigenständigen Chrome-Installer.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ und wählen Sie ein Verzeichnis zum Speichern der Datei.
  • Doppelklicken Sie auf das heruntergeladene Installationsprogramm, um die Installation zu starten.

Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, welche Lösung Ihr Chrome-Installationsproblem endlich behoben hat!

Zusätzliche Empfehlungen

  • Aktualisieren Sie Ihr Windows-Betriebssystem regelmäßig auf die neueste Version.
  • Suchen Sie nach Antivirensoftware, die Installationen blockieren könnte, und deaktivieren Sie diese bei Bedarf vorübergehend.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung während des Installationsvorgangs stabil ist.

Zusammenfassung

In diesem Handbuch werden mehrere Methoden zur Behebung von Problemen bei der Installation von Google Chrome unter Windows beschrieben. Wenn Sie die Schritte systematisch befolgen, können Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Installation erheblich verbessern und die umfangreichen Funktionen von Chrome nutzen.

Abschluss

Die Behebung von Installationsproblemen mit Google Chrome kann zunächst entmutigend erscheinen, aber mit den richtigen Techniken können Sie sie effizient lösen. Führen Sie diese praktischen Schritte aus, um Ihr Erlebnis zu verbessern, und denken Sie daran, bei Bedarf andere Browser auszuprobieren.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was sind häufige Fehlercodes bei der Chrome-Installation?

Häufige Fehlercodes sind 4, 7, 12, 13, 31, 35, 57, 102, 103, 1603, 0x643 und 0x80070070.

Kann ich eine ältere Version von Chrome verwenden, wenn die Installation fehlschlägt?

Die Verwendung einer älteren Version wird nicht empfohlen, da möglicherweise wichtige Updates und Sicherheitsfunktionen fehlen. Es ist besser, Installationsprobleme für die neueste Version zu beheben.