Dateien mit der Datenträgerverwaltung von Windows 10 wiederherstellen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wichtige Hinweise

  • Die Datenträgerverwaltung von Windows 10 unterstützt keine nativen Wiederherstellungsfunktionen für verlorene Partitionen oder Dateien.
  • Sie können verlorene Partitionen wiederherstellen, allerdings gehen dabei Daten verloren, da eine Formatierung erforderlich ist.
  • Die Verwendung von Wiederherstellungstools von Drittanbietern ist zum Abrufen verlorener Daten häufig effektiver.

Maximieren Sie die Wiederherstellungsoptionen mit der Datenträgerverwaltung von Windows 10

Erkunden Sie die Funktionen der Windows 10-Datenträgerverwaltung zum Wiederherstellen verlorener Partitionen und Systemdateien.

Grundlegendes zur Datenträgerverwaltungswiederherstellung unter Windows 10

Die Datenträgerverwaltung von Windows 10 ist ein integriertes Dienstprogramm zur Verwaltung interner Speicherlaufwerke und Wechseldatenträger. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Tool keine Wiederherstellungsdienste für verlorene Partitionen oder Systemdateien bietet.

Es verfügt über eine Wiederherstellungspartition, die mit der Betriebssysteminstallation verknüpft ist, im Datei-Explorer jedoch unsichtbar bleibt und keinen Laufwerksbuchstaben hat. Diese Partition ist für die Systemwiederherstellung bei schwerwiegenden Fehlern wie BSODs und Hardwareproblemen von entscheidender Bedeutung.

Schritte zum Wiederherstellen einer verlorenen Partition

Befolgen Sie diese Schritte, um eine verlorene Partition mithilfe der Datenträgerverwaltung von Windows 10 wiederherzustellen. Beachten Sie, dass beim Formatieren der Inhalt der verlorenen Partition gelöscht wird.

Schritt 1: Zugriff auf die Datenträgerverwaltung

Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Windows-Startmenü und wählen Sie im Power User-Menü die Option „ Datenträgerverwaltung“.

  1. Öffnen Sie das Power User-Menü, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü (Windows-Flaggensymbol) klicken.
  2. Wählen Sie „Datenträgerverwaltung“ aus der Liste.

Schritt 2: Identifizieren Sie den nicht zugeordneten Speicherplatz

Sobald die Datenträgerverwaltung geladen ist, suchen Sie nach allen Abschnitten, die als „Nicht zugeordnet“ markiert sind. Diese geben den Speicherplatz der verlorenen Partition an.

  1. Überprüfen Sie die Datenträger. Suchen Sie nach Abschnitten mit der Bezeichnung „Nicht zugeordnet“.

Schritt 3: Erstellen Sie ein neues einfaches Volume

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie „Neues einfaches Volume“, um den Neuerstellungsprozess zu starten.

  1. Wählen Sie „Neues einfaches Volume“ aus dem Kontextmenü.

Schritt 4: Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten

Fahren Sie mit dem Assistenten zum Erstellen eines neuen einfachen Volumes fort, um das Volume einzurichten.

  1. Klicken Sie auf „Weiter“, um durch die Konfigurationsaufforderungen zu navigieren.

Schritt 5: Formatieren Sie das neue Volume

Sie werden aufgefordert, die neue Partition zu formatieren. Geben Sie die erforderlichen Details ein und schließen Sie die Formatierung ab.

  1. Geben Sie eine Datenträgerbezeichnung ein und wählen Sie das gewünschte Dateisystem.

Schritt 6: Zeigen Sie Ihre neu erstellte Partition an

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die zuvor verlorene Partition im Datei-Explorer angezeigt. Denken Sie daran, dass diese Partition leer ist, da sie formatiert wurde.

  1. Ihre neue Partition ist jetzt sichtbar und einsatzbereit, enthält jedoch keine vorherigen Dateien.

Profi-Tipp: Verlorene Daten wiederherstellen

Profi-Tipp: Es ist ratsam, keine neuen Dateien in der neu erstellten Partition zu speichern, bis Sie versucht haben, die verlorenen Dateien mithilfe spezieller Software wiederherzustellen.

Techniken zur Wiederherstellung von Systemdateien

Die Windows-Datenträgerverwaltung kann Systemdateien nicht direkt wiederherstellen. Sie können jedoch die Eingabeaufforderung verwenden, um integrierte Wiederherstellungsfunktionen auszuführen.

Durchführen eines SFC-Scans

Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten

Greifen Sie auf die Eingabeaufforderung zu, indem Sie im Startmenü danach suchen, dann mit der rechten Maustaste klicken und „ Als Administrator ausführen“ auswählen.

  1. Suchen Sie über das Startmenü nach der Eingabeaufforderung und führen Sie sie als Administrator aus.

Schritt 2: Führen Sie den SFC-Befehl aus

Geben Sie ein sfc /scannow und drücken Sie Enter. Der Scanvorgang dauert einige Minuten.

  1. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Dies kann zwischen 10 Minuten und einer Stunde dauern.

Die Ergebnisse nach dem Scan geben Aufschluss über den Status der Systemdateiintegrität:

  1. Wenn keine Probleme gefunden werden, sind Ihre Systemdateien intakt.
  2. Wenn beschädigte Dateien repariert wurden, behebt das System sie automatisch.
  3. Führen Sie bei ungelösten Problemen anschließend einen DISM-Scan durch.

Ausführen eines DISM-Scans

Schritt 1: CLI mit Administratorrechten öffnen

Starten Sie die Windows-Eingabezeilenschnittstelle (CLI) als Administrator, wie zuvor beschrieben.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung wie zuvor.

Schritt 2: Geben Sie den Scan-Befehl ein

Führen Sie den Befehl aus, DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth um die Integrität des Systemabbilds zu überprüfen.

Schritt 3: Problem mit DISM wiederherstellen

Wenn Probleme erkannt werden, DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth reparieren Sie alle beschädigten Dateien.

Verwenden von Anwendungen von Drittanbietern zur Wiederherstellung

Für eine effiziente Wiederherstellung verlorener Partitionen sollten Sie spezielle Wiederherstellungssoftware wie EaseUS verwenden. Dieses Tool bietet eine kostenlose Testversion für grundlegende Wiederherstellungsaufgaben.

Um ein Wiederherstellungstool eines Drittanbieters zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:

Schritt 1: Starten Sie die Wiederherstellungsanwendung

Öffnen Sie EaseUS von Ihrem Desktop oder Startmenü aus und warten Sie, bis es initialisiert ist.

  1. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem sich die verlorene Partition befand.

Schritt 2: Beginnen Sie mit der Suche nach verlorenen Daten

Wählen Sie das Laufwerk mit der Meldung „Verlorene Partition“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach verlorenen Daten suchen“.

  1. Lassen Sie die Anwendung nach wiederherstellbaren Dateien suchen.

Schritt 3: Daten wiederherstellen

Klicken Sie nach dem Scannen auf „Zur Wiederherstellung“, um die Dateien abzurufen.

  1. Folgen Sie den Anweisungen, um wiederhergestellte Daten auf einem geeigneten Laufwerk zu speichern.

Zusammenfassung

Obwohl die Datenträgerverwaltung von Windows 10 keine integrierten Wiederherstellungsfunktionen für verlorene Partitionen oder Systemdateien bietet, können Sie mit dem Tool eine neue Partition erstellen. Um verlorene Daten wiederherzustellen, empfiehlt sich jedoch die Verwendung spezieller Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern in Verbindung mit integrierten Befehlen wie SFC und DISM zur Wiederherstellung von Systemdateien.

Abschluss

Es ist wichtig, die Einschränkungen der Datenträgerverwaltung von Windows 10 in Bezug auf Wiederherstellungsaufgaben zu verstehen. Durch die Nutzung einer Kombination aus integrierten Tools und Lösungen von Drittanbietern können Benutzer ihre Herausforderungen bei der Datenwiederherstellung effektiv bewältigen. Die Betonung der Notwendigkeit sicherer Datenhandhabungspraktiken wird dazu beitragen, das Risiko eines Datenverlusts in Zukunft zu verringern.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Kann die Datenträgerverwaltung von Windows 10 gelöschte Dateien wiederherstellen?

Nein, die Datenträgerverwaltung von Windows 10 bietet nicht die Möglichkeit, gelöschte Dateien oder Partitionen wiederherzustellen.

Wie kann ich eine verlorene Partition unter Windows 10 wiederherstellen?

Sie können die Wiederherstellung über Anwendungen von Drittanbietern wie EaseUS oder mithilfe in Windows integrierter Tools wie SFC und DISM zur Wiederherstellung von Systemdateien versuchen.