So führen Sie ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auf einem PC ohne TPM- oder Secure Boot-Unterstützung durch
Wichtige Hinweise
- Besorgen Sie sich die Windows 11-ISO und erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen USB-Stick.
- Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie mit dem Upgrade-Vorgang beginnen.
- Durch das Upgrade wird Ihr System möglicherweise nicht mehr unterstützt, was Auswirkungen auf die Updates hat.
Entsperren von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware
Möchten Sie Ihr Windows 10 auf Windows 11 aktualisieren, stellen aber fest, dass Ihrer Hardware das erforderliche TPM 2.0 und Secure Boot fehlt? Damit sind Sie nicht allein! In dieser Anleitung führen wir Sie durch den Aktualisierungsprozess ohne diese Anforderungen und stellen gleichzeitig sicher, dass Ihre Dateien intakt bleiben.
Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 ohne TPM oder Secure Boot
Um Ihr Gerät erfolgreich auf Windows 11 zu aktualisieren, ohne Dateien zu verlieren, müssen Sie die offizielle ISO-Datei herunterladen und mit dem Rufus-Tool einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Sobald dies erledigt ist, können Sie die Installation von Ihrem Windows 10-Desktop aus starten.
Schritt 1: Laden Sie die Windows 11-ISO-Datei herunter
Befolgen Sie diese Schritte, um die Windows 11-ISO-Datei herunterzuladen:
- Besuchen Sie die Microsoft- Supportseite.
- Suchen Sie den Abschnitt mit dem Titel „ Windows 11-Disk-Image (ISO) für x64-Geräte herunterladen“ und wählen Sie „Windows 11“ aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Installationssprache.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen.
- Klicken Sie abschließend auf die Option „Herunterladen“, um die Windows 11-ISO-Datei zu speichern.
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Speicherplatz für den Download haben, bevor Sie beginnen.
Schritt 2: Erstellen Sie das bootfähige Windows 11-Medium
Um ein bootfähiges USB-Laufwerk für Windows 11 zu erstellen, schließen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB an und folgen Sie diesen Anweisungen:
- Besuchen Sie die Rufus -Website.
- Laden Sie die neueste Version herunter.
- Wählen Sie Ihren USB-Speicherstick aus der Dropdown-Liste „Gerät“ aus.
- Starten Sie Rufus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswählen“ und wählen Sie die Windows 11-ISO- Datei aus.
- Fahren Sie mit den Standardeinstellungen fort oder passen Sie die Datenträgerbezeichnung an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und aktivieren Sie die Option „Anforderungen für 4 GB+ RAM, Secure Boot und TPM 2.0 entfernen“.
- Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Profi-Tipp: Verwenden Sie immer ein USB-Laufwerk, auf dem sich keine wichtigen Daten befinden, da es während dieses Vorgangs formatiert wird.
Schritt 3: Upgrade von Windows 10 auf Windows 11
Um den Upgrade-Prozess zu starten, stecken Sie das USB-Laufwerk mit den Installationsdateien ein und befolgen Sie diese Schritte:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer.
- Wählen Sie im linken Bereich „ Dieser PC“ aus.
- Doppelklicken Sie auf den USB-Speicherstick, der die Installationsdateien enthält.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei setup.exe und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
- (Optional) Sie können das Kontrollkästchen „Ich möchte helfen, die Installation zu verbessern“ deaktivieren.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“, um die Lizenzbedingungen zu akzeptieren.
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Installieren.
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen ist, um Unterbrechungen während des Aktualisierungsvorgangs zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps
- Versuchen Sie, Ihre Systemtreiber auf dem neuesten Stand zu halten, auch wenn Sie eine nicht unterstützte Version ausführen.
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, bevor Sie größere Upgrades oder Installationen durchführen.
- Nutzen Sie Foren und Community-Support zur Fehlerbehebung bei Problemen nach dem Upgrade.
Zusammenfassung
Mit den richtigen Tools und Methoden ist ein Upgrade auf Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware möglich. Wenn Sie dieser Anleitung folgen, können Sie TPM- und Secure Boot-Einschränkungen umgehen und gleichzeitig Ihre Dateien schützen. Allerdings ist es wichtig, den nicht unterstützten Status nach dem Upgrade zu beachten.
Abschluss
Der Umstieg auf Windows 11 ohne Erfüllung aller Hardwarespezifikationen ist nicht ohne Risiken, aber mit sorgfältiger Planung und Ausführung ist er machbar. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr aktuelles System bewerten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und sich auf den möglichen späteren Supportbedarf vorzubereiten.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich ohne TPM auf Windows 11 aktualisieren?
Ja, Sie können ohne TPM auf Windows 11 aktualisieren, indem Sie mit dem Tool Rufus einen bootfähigen USB-Stick erstellen, der diese Anforderung umgeht.
Ist eine Datensicherung vor dem Upgrade notwendig?
Auf jeden Fall! Es ist ratsam, vor dem Upgrade ein vollständiges Backup zu erstellen, um Ihre Daten zu schützen.
Wird mein System nach dem Upgrade unterstützt?
Nein, das Upgrade eines Systems ohne TPM 2.0 führt zu einer nicht unterstützten Installation, was Ihre Möglichkeit zum Empfangen von Updates beeinträchtigen kann.
Zusammenhängende Posts:
- Beste Mikrofoneinstellungen für klaren Ton unter Windows 11
- So deaktivieren Sie übermäßige Xbox Game Pass-PC-Werbebenachrichtigungen in Windows 11
- Fehlerbehebung bei anhaltenden Wi-Fi-DHCP-Internetproblemen in Windows 11 24H2 für Systemadministratoren
- Beheben Sie den Kamerafehler 0xA00F42A0 unter Windows 11: Szenenwechsel fehlgeschlagen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum dauerhaften Deaktivieren des Symbols „Weitere Informationen zu diesem Bild“ in Windows 11