Anleitung zum Übertragen großer Dateien auf einen Remote-Desktop

Wichtige Hinweise

  • Dateiübertragungen über 2 GB erfordern spezielle Methoden.
  • Die Laufwerksumleitung kann die Übertragung größerer Dateien erleichtern.
  • Die Nutzung von Cloud-Diensten ist eine effektive Alternative zum Filesharing.

Grundlegender Leitfaden zum Übertragen großer Dateien in Remotedesktopsitzungen

In diesem Handbuch werden effektive Techniken zum Übertragen großer Dateien während Remotedesktopsitzungen beschrieben, wobei die durch das Remote Desktop Protocol (RDP) auferlegten Größenbeschränkungen berücksichtigt werden.

Effektive Methoden zum Übertragen großer Dateien im Remotedesktop

Remotedesktopdienste (früher Terminaldienste in Windows Server) nutzen das Remotedesktopprotokoll (RDP) von Microsoft, um interaktive Remotesitzungen zu ermöglichen. Wenn Sie versuchen, eine Datei größer als 2 GB über eine Remotedesktopsitzung zu kopieren, können beim Kopieren/Einfügen Fehler auftreten.

Um Übertragungen, die diese Größe überschreiten, erfolgreich zu verwalten, sollten Sie die folgenden Methoden in Betracht ziehen:

  1. Übertragen Sie Dateien in Stapeln unter 2 GB
  2. Verwenden Sie Befehlszeilen-Ansätze
  3. Implementieren Sie die Laufwerksumleitung für die Dateiübertragung

Lassen Sie uns jede Methode im Detail untersuchen.

Schritt 1: Übertragung in kleineren Chargen

Um die Größenbeschränkung zu umgehen, sollten Sie größere Dateien in kleinere Segmente oder Ordner unter 2 GB aufteilen. Diese Methode ermöglicht nahtloses Kopieren und Einfügen zwischen Remote- und lokalen Rechnern.

Schritt 2: Verwenden Sie die Befehlszeile für Dateiübertragungen

Die Befehlszeile kann Dateiübertragungen über 2 GB effizient verarbeiten. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Dateien direkt zu verschieben:

xcopy \\tsclient\c\abcfiles\largefile e:\temp

Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass die RDP-Einstellungen den Zugriff auf lokale Laufwerke zulassen, damit der Kopierbefehl erfolgreich funktioniert.

Schritt 3: Verwenden Sie die Laufwerksumleitung zum Verschieben von Dateien

Die Nutzung der Laufwerkumleitung während einer Remotesitzung kann die Dateiübertragung zwischen Ihrem lokalen Host und dem Remotecomputer erleichtern.

Für die Umleitung stehen folgende Laufwerkstypen zur Verfügung:

  • Lokale Festplatten
  • Zugeordnete Netzlaufwerke
  • USB-Laufwerke

Geben Sie auf der Registerkarte „Lokale Ressourcen“ der Remotedesktopverbindung an, welche Laufwerke während der Sitzung umgeleitet werden sollen, um eine optimale Übertragungskapazität zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Die Übertragung großer Dateien per Remotedesktop erfordert spezielle Strategien, insbesondere bei Dateien über 2 GB. Mithilfe von Stapelübertragungen, Befehlszeilenbefehlen oder der Laufwerksumleitung können Sie den Übertragungsprozess effektiv verwalten.

Abschluss

Wenn Sie die Einschränkungen der Remote-Desktop-Dateiübertragung verstehen und die entsprechenden Methoden anwenden, können Sie große Dateien problemlos übertragen. Da Sie nun mit diesen Strategien vertraut sind, können Sie diese bei Ihrer nächsten Remote-Sitzung sofort umsetzen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was ist die maximale Dateigröße, die ich per Remotedesktop übertragen kann?

Die maximale Dateigröße für die Übertragung per Remote Desktop Protocol beträgt 2 GB. Größere Dateien erfordern andere Übertragungsmethoden.

Kann ich Cloud-Dienste für die Fernübertragung großer Dateien verwenden?

Ja, durch die Verwendung von Cloud-Diensten wie OneDrive, Google Drive und Dropbox können Sie während Remotedesktopsitzungen bequem große Dateien ohne Größenbeschränkung hochladen und freigeben.