Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktivieren des Ransomware-Schutzes in Windows 10

Wichtige Hinweise

  • Aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff für verbesserten Schutz vor Ransomware.
  • Konfigurieren Sie vertrauenswürdige Anwendungen, um unnötige Sperren zu vermeiden.
  • Fügen Sie zusätzliche Ordner hinzu, um vertrauliche Daten vor Ransomware zu schützen.

Grundlegende Anleitung zum Aktivieren des Ransomware-Schutzes unter Windows 10

In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden, war der Schutz Ihrer digitalen Assets noch nie so wichtig. Ransomware, eine bedrohliche Form von Malware, kann Ihre Dateien verschlüsseln und ein Lösegeld für ihre Freigabe verlangen. Glücklicherweise bietet Windows 10 mit Microsoft Defender Antivirus robuste Tools, insbesondere die Funktion „Kontrollierter Ordnerzugriff“, um Ihre wichtigen Dateien zu schützen. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Aktivierung, Konfiguration und Verwaltung des Ransomware-Schutzes auf Ihrem System.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktivieren des Ransomware-Schutzes

Schritt 1: Ransomware-Schutz aktivieren

Um den Ransomware-Schutz zu aktivieren, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Windows-Sicherheit.

  2. Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz aus.

  3. Klicken Sie im Abschnitt Ransomware-Schutz auf Ransomware-Schutz verwalten.

  4. Aktivieren Sie den kontrollierten Ordnerzugriff.

Nach der Aktivierung überwacht Microsoft Defender Antivirus aktiv die von Ihnen ausgewählten Ordner und warnt Sie bei nicht autorisierten Änderungen.

Schritt 2: Vertrauenswürdige Apps zulassen

Manchmal werden legitime Anwendungen fälschlicherweise blockiert. Um vertrauenswürdige Apps zuzulassen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Windows-Sicherheit.

  2. Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.

  3. Greifen Sie auf die Ransomware-Schutzeinstellungen zu.

  4. Wählen Sie „Eine App über kontrollierten Ordnerzugriff zulassen“ aus.

  5. Klicken Sie auf „Zugelassene App hinzufügen“, um die gewünschte Anwendung zu suchen und zuzulassen.

Der von Ihnen ausgewählten App wird Zugriff gewährt, wodurch zukünftige Sperren verhindert werden.

Schritt 3: Weitere Ordner hinzufügen

Der kontrollierte Ordnerzugriff schützt standardmäßig bestimmte Ordner. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie weitere Ordner hinzufügen:

  1. Öffnen Sie die Windows-Sicherheit.

  2. Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.

  3. Gehen Sie zu den Ransomware-Schutzeinstellungen.

  4. Wählen Sie Geschützte Ordner aus.

  5. Klicken Sie auf „Geschützten Ordner hinzufügen“, um weitere Ordnerspeicherorte zu durchsuchen und auszuwählen.

Ihre hinzugefügten Ordner werden jetzt auf Ransomware-Aktivitäten überwacht.

Schritt 4: Deaktivieren Sie den Schutz bei Bedarf

Wenn Sie den Ransomware-Schutz vorübergehend deaktivieren müssen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Windows-Sicherheit.

  2. Navigieren Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz.

  3. Klicken Sie auf Ransomware-Schutz verwalten.

  4. Schalten Sie den kontrollierten Ordnerzugriff aus.

Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, werden keine autorisierten Änderungen an Ihren Ordnern mehr überwacht.

Wichtige Tipps für mehr Sicherheit

  • Aktualisieren Sie Ihr System und Ihre Antivirendefinitionen regelmäßig für optimalen Schutz.
  • Führen Sie Routineprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre vertrauenswürdigen Apps richtig konfiguriert sind.
  • Nutzen Sie Backup-Lösungen, um Datenverlust im Falle von Ransomware-Angriffen zu verhindern.

Zusammenfassung

Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivierung und Konfiguration des Ransomware-Schutzes mit Microsoft Defender Antivirus. Indem Sie den kontrollierten Ordnerzugriff aktivieren, erforderliche Anwendungen zulassen und zusätzliche Ordner schützen, können Sie die Abwehr Ihres Computers gegen Ransomware-Bedrohungen erheblich stärken.

Abschluss

Der Schutz Ihres Windows 10-Geräts vor Ransomware ist ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung Ihrer digitalen Sicherheit. Durch die effektive Nutzung der Funktionen von Microsoft Defender Antivirus können Sie das Risiko von Malware-Angriffen erheblich reduzieren. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Systeme!

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was ist kontrollierter Ordnerzugriff?

Der kontrollierte Ordnerzugriff ist eine Funktion in Windows Defender, die Ihre Dateien vor unbefugten Änderungen durch Ransomware und andere Malware schützt.

Woher weiß ich, ob der Ransomware-Schutz aktiviert ist?

Sie können überprüfen, ob der Ransomware-Schutz aktiviert ist, indem Sie auf die Windows-Sicherheit zugreifen und unter den Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz nachsehen.