Das Windows-Subsystem für Linux erhält eine neue GUI für Einstellungen und einen neuen Distributionsmanager

Das Windows-Subsystem für Linux erhält eine neue GUI für Einstellungen und einen neuen Distributionsmanager
  • Sie können jetzt erweiterte Optionen für Linux-Distributionen mit der neuen Einstellungs-GUI für WSL konfigurieren.
  • Dev Home erhält eine neue Funktion zum Installieren, Deinstallieren, Starten und Stoppen von Linux-Distributionen über eine grafische Benutzeroberfläche.

Microsoft bereitet die Einführung von zwei grafischen Erlebnissen für das Windows-Subsystem für Linux (WSL) vor, darunter eine neue App „Einstellungen“ zum Konfigurieren von Einstellungen und ein neues „Umgebungen“-Erlebnis innerhalb der Dev Home-App zum Verwalten von Linux-Distributionen.

WSL-Einstellungs-GUI

Obwohl es möglich ist, eine Linux-Distribution ohne zusätzliche Schritte zu installieren und zu verwenden, enthält WSL die Dateien „.wslconfig“ und „wsl.conf“, um erweiterte Einstellungen zu konfigurieren. Mit der Datei „wsl.conf“ können Sie Einstellungen für jede Distribution konfigurieren, während Sie mit der Datei „.wslconfig“ Einstellungen global für alle Distributionen konfigurieren können.

WSL-Einstellungs-GUI
WSL-Einstellungen GUI / Bild: Microsoft

Der einzige Nachteil dieser Dateien ist, dass es sich um Textdateien handelt, die schwierig zu konfigurieren sein können, da Sie die genauen Einstellungen eingeben müssen, die Sie verwenden möchten. Die neue App „Einstellungen“ für WSL enthält alle für Ihren Computer verfügbaren Optionen und ist in Kategorien unterteilt, was die Konfiguration erleichtert.

Über die Schnittstelle können Sie beispielsweise die Einstellungen für Prozessor, Speicherzuweisung und Swap ändern und sogar den Ordnerzugriff, das Netzwerk und andere Einstellungen konfigurieren.

Die neue Schnittstelle arbeitet mit der Datei „.wslconfig“, d. h. sie kann die aktuelle Konfiguration lesen und Sie können Ihre vorhandenen Einstellungen anhand der Erfahrung aktualisieren.

Microsoft arbeitet noch an dieser Funktion und obwohl es noch keinen Veröffentlichungstermin gibt, hat das Unternehmen angekündigt, dass sie bald verfügbar sein wird.

WSL Manager von Dev Home

In der Dev Home-App arbeitet Microsoft außerdem an einer neuen „Umgebungs“-Erfahrung, mit der Sie verschiedene Aspekte Ihrer Linux-Distributionen verwalten können. Sie können beispielsweise neue WSL-Umgebungen erstellen und Distributionen starten und stoppen.

Dev Home verwaltet WSL-Distributionen
Dev Home verwaltet WSL-Distributionen / Bild: Mauro Huculak

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Funktion nicht nur für Linux-Distributionen verfügbar ist. Sie funktioniert auch zum Erstellen und Verwalten von Hyper-V-Umgebungen.

Auch diese Implementierung steht bald zur Verfügung, das Unternehmen stellt jedoch eine Vorschau der WSL Dev Home-Erweiterung von GitHub zur Verfügung , die Sie herunterladen und auf Ihrem Computer installieren können.

Sie müssen WSL auch unter Windows 11 installieren, bevor Sie Linux-Distributionen mit der Umgebungsfunktion einrichten.

Dev Home WSL neue Umgebung
Dev Home WSL neue Umgebung / Bild: Mauro Huculak

Weitere WSL-Updates

Zusätzlich zu diesen Funktionen hat Microsoft auch einige Verbesserungen für WSL angekündigt, darunter die Möglichkeit, die Speicherzuweisung mithilfe der Standardeinstellung „autoMemoryReclaim=dropCache“ wieder an das Betriebssystem freizugeben. Außerdem wurde die Standardeinstellung „dnsTunneling=true“ hinzugefügt, um die Netzwerkfunktion zu verbessern.

Darüber hinaus liefert WSL im Rahmen des Updates vom Mai 2024 einige zusätzliche experimentelle Funktionen aus, darunter die Option oder zum Aktivieren der automatischen Rückforderung von Speicherplatz.wsl --manage distro --set-sparse truefalse

Darüber hinaus können Sie mit der networkingMode=mirroredEinstellung den gespiegelten Netzwerkmodus unterstützen, der neue Funktionen hinzufügt, wie etwa IPv6-Unterstützung.

Und schließlich fügt Microsoft für Organisationen, die WSL verwenden, auch die Prinzipien des Zero Trust hinzu , indem es Microsoft Defender für Endpunkte, den Intune-Agenten und die Microsoft Entra ID-Integration hinzufügt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert