Die Leistung von Windows-Laptops sinkt im Akkubetrieb

Die Leistung von Windows-Laptops sinkt im Akkubetrieb

Dieser Artikel hilft Ihnen, das Problem zu beheben, wenn die Leistung Ihres Windows-Laptops im Akkubetrieb nachlässt . Berichten zufolge lässt die Leistung eines Laptops nach, wenn das Ladegerät abgeklemmt oder auf Akkubetrieb umgeschaltet wird. Dieses Problem tritt vor allem bei Gaming-Laptops mit zwei unterschiedlichen Grafikkarten auf, einer integrierten und einer dedizierten Grafikkarte.

Die Leistung des Laptops lässt im Akkubetrieb nach

Die Leistung von Windows-Laptops sinkt im Akkubetrieb

Nutzen Sie die folgenden Vorschläge, wenn die Leistung Ihres Windows-Laptops im Akkubetrieb nachlässt.

  1. Führen Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung aus
  2. Wechseln Sie zum Energiesparplan „Höchstleistung“
  3. Installieren Sie den Batterietreiber neu
  4. Reparieren Sie Ihre Systemabbilddateien
  5. Aktivieren Sie die Turbo-Boost-Option im BIOS (falls zutreffend).
  6. BIOS aktualisieren
  7. Verfügt Ihr Laptop über zwei Grafikkarten?

Nachfolgend haben wir alle diese Korrekturen ausführlich erläutert.

1] Führen Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung aus

Fehlerbehebung bei der Stromversorgung

Power Troubleshooter ist ein automatisiertes Tool in Windows-Computern, das bei der Behebung von Problemen mit der Stromversorgung hilft. Da Ihr Problem mit der Stromversorgung zusammenhängt, kann die Ausführung dieses Troubleshooters hilfreich sein. Führen Sie Power Troubleshooter aus und prüfen Sie, ob es funktioniert.

2] Wechseln Sie zum Energiesparplan „Hochleistung“

Standardmäßig ist auf den meisten Windows-Laptops der Energiesparplan „Ausgewogen“ aktiviert. Überprüfen Sie dies in der Systemsteuerung. Wenn der Energiesparplan „Ausgewogen“ aktiviert ist, wechseln Sie zum Energiesparplan „Höchstleistung“.

Energiesparpläne in der Systemsteuerung

Wenn der Energiesparplan mit hoher Leistung auf Ihrem Laptop nicht verfügbar ist, können Sie ihn und andere fehlende Energiesparpläne über die Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten wiederherstellen. Wenn jedoch der moderne Standby-S0-Modus auf Ihrem System aktiviert ist, müssen Sie ihn zuerst deaktivieren. Nach dem Deaktivieren des modernen Standby-S0-Modus funktionieren die Befehle zum Wiederherstellen der fehlenden Energiesparpläne.

3] Installieren Sie den Batterietreiber neu

Installieren Sie Ihren Batterietreiber neu, indem Sie die unten angegebenen Schritte ausführen. Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie fortfahren.

Batterietreiber deinstallieren
  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager.
  2. Erweitern Sie den Zweig „Batterien“ .
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste nacheinander auf beide Batterietreiber und wählen Sie Gerät deinstallieren .
  4. Starten Sie Ihren Laptop neu oder führen Sie einen Scan nach Hardwareänderungen durch.

4] Reparieren Sie Ihre Systemabbilddateien

Führen Sie sfc scannow aus

Ihr Laptop weist möglicherweise beschädigte Systemabbilddateien auf, aufgrund derer die Leistung im Akkubetrieb nachlässt. Verwenden Sie die Tools „System File Checker“ und „DISM“, um Ihren Laptop nach beschädigten Systemabbilddateien zu durchsuchen. Diese Tools reparieren auch die beschädigten Systemdateien (falls vorhanden).

5] Aktivieren Sie die Turbo-Boost-Option im BIOS (falls zutreffend).

Wenn Ihr Laptop über die Turbo-Boost-Funktion verfügt, erzielen Sie durch deren Aktivierung die beste Leistung. Um herauszufinden, ob Ihr Laptop über diese Funktion verfügt, können Sie im Benutzerhandbuch nachsehen oder sich an den Support Ihres Laptop-Herstellers wenden.

Aktivieren Sie Turbo Boost im BIOS

Turbo Boost kann auf unterstützten Computern im BIOS aktiviert werden. Verschiedene Computermarken haben unterschiedliche Optionen, um Turbo Boost im BIOS zu aktivieren. Normalerweise ist die Turbo Boost-Option im BIOS im Abschnitt „Leistungsoptionen“ verfügbar. Das obige Bild zeigt die Turbo Boost-Option im Dell BIOS.

6] BIOS aktualisieren

Dieses Problem kann auch durch ein veraltetes BIOS verursacht werden. Wir empfehlen Ihnen, Ihr BIOS auf die neueste Version zu aktualisieren und zu prüfen, ob dies hilft. Sie finden die neueste Version auf der offiziellen Website Ihres Computerherstellers. Sie können sie von dort herunterladen und manuell installieren.

HP BIOS-Update manuell herunterladen

Sorgen Sie während der Installation des BIOS-Updates für eine kontinuierliche Stromversorgung Ihres Laptops, indem Sie das Ladegerät anschließen. Einige Laptops zeigen diese Meldung vor der Installation des BIOS-Updates an. Wenn die Stromversorgung während des BIOS-Updates unterbrochen wird, kann es zu Fehlfunktionen Ihres Motherboards kommen.

7] Verfügt Ihr Laptop über zwei Grafikkarten?

Verfügt Ihr Laptop über zwei Grafikkarten? Einige Gaming-Laptops sind mit zwei Grafikkarten ausgestattet: einer dedizierten und einer integrierten Grafikkarte. Bei solchen Gaming-Laptops wechselt Windows im Akkubetrieb zu einer integrierten Grafikkarte, um Strom zu sparen. Wenn Sie beim Spielen oder Verwenden einer High-End-Grafikanwendung Leistungseinbußen im Akkubetrieb feststellen, kann dies bei Ihnen der Fall sein.

Wechseln Sie zu einer dedizierten Grafikkarte

Sie können Ihren Laptop zwingen, für bestimmte Anwendungen oder Spiele die dedizierte Grafikkarte zu verwenden. Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu System > Anzeige > Grafik . Fügen Sie nun die Anwendung oder das Spiel hinzu und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Optionen . Wählen Sie die Option Hohe Leistung und klicken Sie auf Speichern .

Warum sinkt die Leistung meines Laptops im Akkubetrieb?

Ihr Laptop wechselt möglicherweise zur integrierten Grafikkarte, während er im Akkubetrieb läuft, um Strom zu sparen. Wenn Ihr Laptop nur über eine integrierte Grafikkarte verfügt und Sie im Akkubetrieb einen Leistungsabfall feststellen, kann die Ursache ein veraltetes BIOS oder beschädigte Systemabbilddateien sein.

Wie verlängere ich die Akkulaufzeit meines Laptops?

Sie können die Akkulaufzeit Ihres Windows-Laptops optimieren. Einige dieser Optimierungen sind die Auswahl des Energiesparplans, die Reduzierung der Bildschirmhelligkeit, das Trennen nicht verwendeter Geräte und das Vermeiden einer Überladung des Akkus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert