Veröffentlichungstermin für Windows 11 24H2 auf Juni und Oktober 2024 festgelegt

Veröffentlichungstermin für Windows 11 24H2 auf Juni und Oktober 2024 festgelegt
  • Microsoft plant, Windows 11 24H2 am 18. Juni für Copilot+-PCs zu veröffentlichen.
  • Das Update 2024 wird im September oder Oktober für vorhandene Windows 11-PCs veröffentlicht.
  • Diese Version erfordert eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems.
  • Windows 11 24H2 wird eine Reihe von KI-Funktionen, einen neuen Sudo-Befehl, einen Archivierungsassistenten, Energiesparfunktionen und mehr enthalten.

AKTUALISIERT, 12.06.2024: Microsoft hat offiziell angekündigt, dass es an Windows 11 24H2 (Update 2024) arbeitet, und das Unternehmen plant, das Funktionsupdate zunächst im Juni für neue Copilot+-PCs und dann im September oder Oktober für vorhandene kompatible Geräte zu veröffentlichen.

Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass das Unternehmen nicht plant, Windows 12 in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.

Veröffentlichungsdatum

Der erste Veröffentlichungstermin für Windows 11 24H2 ist der 18. Juni 2024, aber diese Version ist nicht für bestehende Computer bestimmt. Stattdessen wird sie für die neuen Copilot+-PCs mit dem neuesten Qualcomm Snapdragon X Elite ARM-Prozessor verfügbar sein. Diese Einführung umfasst die Kernfunktionen und Änderungen, die diese Geräte benötigen, um die neue Hardware zu betreiben und zu präsentieren.

Im September 2024 wird dann das Update 2024 als optionales Update für bestehende Geräte verfügbar sein und im Oktober 2024 erscheint schließlich die Version 24H2 für alle.

Neue Eigenschaften

Hier ist eine Liste der neuen Funktionen, die voraussichtlich mit der Veröffentlichung von Windows 11 24H2 eingeführt werden:

  • Windows-Rückruf (AI).
  • Windows Studio-Effekte (AI).
  • Live-Untertitel (KI).
  • Automatische Superauflösung (Auto SR) (AI).
  • Sprachklarheit (KI).
  • Mitentwickler für Paint (KI).
  • Bild für Fotos neu gestalten (KI).
  • Windows Copilot-Runtime.
  • Copilot native App (KI).
  • Copilot-Vorschläge in Apps (KI).
  • HDR-Bildunterstützung für Desktop-Hintergründe.
  • Wi-Fi 7-Unterstützung mit unterstützter Hardware.
  • Sudo-Befehlsunterstützung unter Windows 11 zum Ausführen von Befehlen mit erhöhten Rechten, ohne ein neues Administratorfenster zu öffnen.
  • Neuer Energiesparmodus für Laptops und Computer mit Batterien.
  • Erstellen Sie 7z- und TAR-Dateien aus dem Datei-Explorer.
  • Schnelleinstellungen mit scrollbaren Einstellungen.
  • Teilen Sie WLAN-Passwörter über QR-Codes aus den Einstellungen.
  • Neuer geschützter Druckmodus von Windows zum Einrichten von Druckern ohne Treiber von Drittanbietern.
  • Neue Pausen- und Umbenennungsoptionen in den Druckereinstellungen.
  • Das Server Massage Block (SMB)-Protokoll erhält neue Änderungen.
  • Aktualisierungen für die Local Administrator Password Solution (LAPS).
  • Verbesserungen der Hörgeräteunterstützung durch Bluetooth Low Energy Audio.
  • Neue Mikrofontestfunktion, die Audioverarbeitungsmodi für Apps vergleicht.
  • Einstellungen-App mit Farbmanagementeinstellungen zum Ändern von Farbprofilen ohne Verwendung der Systemsteuerung.

Das Unternehmen testet außerdem eine aktualisierte Schnittstelle der Out-of-Box Experience (OOBE), die das Design des Assistenten aktualisiert, den Sie normalerweise zur Installation des Betriebssystems verwenden. Es ist jedoch unklar, ob diese Funktion bereits vor dem nächsten Funktionsupdate veröffentlicht werden könnte.

Installation

Da es sich hierbei um ein umfangreiches Update handelt, ist voraussichtlich eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich. Zudem wird es sich hierbei nicht um eine Version wie die monatlichen Updates handeln.

Microsoft wird Version 24H2 über die Windows Update-Einstellungen verfügbar machen und auch andere Methoden bereitstellen. So wird das Unternehmen kurz nach der Veröffentlichung das Media Creation Tool und den Installation Assistant aktualisieren, um Geräte von Version 23H2 und älteren Versionen auf Windows 11 24H2 zu aktualisieren.

Das Unternehmen wird voraussichtlich auch die ISO-Datei zum Download bereitstellen. Sie können damit ein bootfähiges Medium mit Tools von Drittanbietern wie Rufus erstellen oder ein direktes Upgrade durchführen, indem Sie es im Datei-Explorer mounten. Die ISO-Datei hilft Benutzern auch dabei, Windows 11 auf virtuellen Maschinen zu installieren.

Wenn Sie frühzeitig aktualisieren möchten, können Sie die neueste Vorschau der Version 24H2 vom Release Preview Channel herunterladen und installieren. Sie können auch die ISO-Datei für die neueste Vorschau herunterladen.

Was halten Sie von dieser neuen Version des Betriebssystems? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen.

Update 12. Juni 2024: Diese Seite wurde aktualisiert, um Richtigkeit zu gewährleisten und die neuesten Informationen wiederzugeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert