Was macht einen Computer zum „KI-PC“? Kurze Erklärung

Was macht einen Computer zum „KI-PC“? Kurze Erklärung
  • Diese Geräte müssen über NPU, CPU, GPU, Copilot-Zugriff und einen physischen Copilot-Schlüssel verfügen.
  • Zu den Schlüsselkomponenten zum Erfüllen der AI-PC-Anforderungen gehören die NPU und der physische Schlüssel für Copilot.

Den Begriff „KI-PC“ von Microsoft und Computerherstellern kennen Sie schon seit einiger Zeit, aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was das eigentlich ist? Lassen Sie mich diese Frage für Sie erklären und beantworten.

Ein „KI-PC“ ist ein Begriff (oder eine Bezeichnung), der zur Beschreibung eines Computers verwendet wird, der die Anforderungen zur Bereitstellung von KI-Funktionen erfüllt. (Ich spreche über die Interaktion mit Microsoft Copilot und den Zugriff auf ChatGPT im Web oder als App unter Windows 11 hinaus.)

Um als KI-PC zu gelten, muss ein Computer über fünf Schlüsselkomponenten verfügen:

  • NPU (Neurale Verarbeitungseinheit).
  • GPU (Grafikverarbeitungseinheit).
  • CPU (Zentrale Verarbeitungseinheit).
  • Copilot-Zugang.
  • Physischer Copilot-Schlüssel.

Zur besseren Verdeutlichung: Die NPU ist normalerweise eine Komponente innerhalb der CPU und kein eigenständiger Chip. Einige Beispiele für Prozessoren mit NPU sind die neuesten Prozessoren der AMD Ryzen 8000G-, Qualcomm Snapdragon X Elite- und Intel Core Ultra-Serie.

Der wichtigste Aspekt eines „KI-PCs“ ist die NPU, da es sich dabei um die Hardwarekomponente handelt, die speziell für die Verarbeitung von Aufgaben der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) entwickelt wurde. CPU und GPU können viele verschiedene Aufgaben verarbeiten, darunter auch KI, wurden jedoch nicht für die komplexen Rechenanforderungen von Deep-Learning-Algorithmen entwickelt.

Welche KI-PCs sind derzeit verfügbar?

Da wir uns am Anfang dieser KI-PC-Ära befinden, gibt es davon noch nicht viele auf dem Markt, aber man erwartet, dass sie mit der Zeit allgegenwärtig werden.

Zu den derzeit verfügbaren Geräten gehören unter anderem:

  • Microsoft Surface Pro 10.
  • Microsoft Surface Laptop 6.
  • Dell Latitude 7350, abnehmbar.
  • Dell Precision 3000- und 5000-Serie.
  • Dell Precision 3280 CFF.
  • Dell XPS (neueste Versionen).
  • Lenovo ThinkPad X1 Extreme Gen 5.

Wenn das Gerät über einen der oben genannten Prozessoren und eine dedizierte Copilot-Taste verfügt, kann es als KI-PC betrachtet werden.

Besitzen Sie einen KI-PC?

Wenn Sie 2024 keinen Computer mit den neuesten Prozessoren von Intel oder AMD gekauft haben, besitzen Sie wahrscheinlich kein Gerät, das als KI-PC gilt. (Geräte, die mit dem X Elite-Prozessor von Qualcomm ausgestattet sind, werden voraussichtlich irgendwann im Sommer 2024 angekündigt und werden auch mit den Kernkomponenten von Windows 11 24H2 vorinstalliert sein .)

Das heißt allerdings nicht, dass Sie keinen Computer haben, der KI-Aufgaben nicht bewältigen kann. Ihr Computer kann eine oder mehrere NPUs haben. Diese Anleitung hilft Ihnen zu prüfen, ob Ihr System über eine NPU verfügt .

Brauche ich einen KI-PC?

Die kurze Antwort lautet: „Nein.“ Sie brauchen im Moment keinen AI-PC. Da sich Windows jedoch weiterentwickelt und immer mehr Funktionen eine NPU erfordern, benötigen Sie möglicherweise neue Hardware, um auf bestimmte Funktionen zuzugreifen oder bestimmte Funktionen effizienter zu nutzen.

Unter Windows 11 benötigen Sie beispielsweise spezielle Hardware, um auf die „Windows Studio-Effekte“ wie Porträt-Hintergrundunschärfe, Blickkontakt und automatische Rahmung zuzugreifen.

Andererseits benötigen Sie keine spezielle Hardware, um auf einige KI-Funktionen zuzugreifen, wie etwa Copilot für Windows 11. Andere Beispiele, die ich nennen kann, sind die KI-Funktionen von Paint, mit denen Sie Hintergründe entfernen und Bilder mit KI erstellen können . In der Fotos-App können Sie KI verwenden, um den Hintergrund zu entfernen, zu verwischen oder zu ändern.

Microsoft bereitet auch andere Funktionen wie „ Speak for Me“ und „Super Resolution“ vor , die Hardwareanforderungen sind jedoch noch unbestätigt.

Was macht einen KI-PC anders?

Im Hinblick auf alltägliche Aufgaben gibt es zwischen einem herkömmlichen und einem KI-Computer kaum Unterschiede, da beide Geräte den Benutzern Zugriff auf die gängigen Tools bieten, die sie für Arbeit, Schule, Gaming und gelegentliches Arbeiten am Computer benötigen.

Meiner Meinung nach ist Microsofts Verwendung des Begriffs „KI-PC“ ein Marketingtrick, um seine KI-Technologie so weit wie möglich zu bewerben. Außerdem kann ich der Anforderung eines physischen Schlüssels für „Copilot“ nicht ganz zustimmen , da der Computer ohne dieses Schlüsselelement nicht als KI-PC betrachtet werden kann. Tatsächlich ist nicht jeder damit einverstanden, dass das Unternehmen von den Herstellern verlangt, den physischen Schlüssel in ihre Geräte einzubauen.

Und schließlich wird es, wie Intel bekannt gegeben hat , eine nicht mehr allzu ferne Funktion geben : Microsoft Copilot wird (mithilfe einer NPU) lokal auf dem Computer laufen können und nicht mehr vollständig von der Cloud abhängig sein. (Es ist wichtig anzumerken, dass ich „vollständig“ gesagt habe, weil einige Dienste weiterhin Zugriff auf die Cloud benötigen.)

Was denken Sie über diese neue Ära der Computerhardware? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert