Den Google Meet-Begleitmodus verstehen: Funktionen und Vorteile
Wichtige Hinweise
- Der Begleitmodus ermöglicht die gleichzeitige Bildschirmfreigabe, ohne die Teilnehmer aus den Augen zu verlieren.
- Einfacher Zugriff auf Funktionen wie virtuelle Whiteboards und Chat.
- Der Modus trägt dazu bei, die Produktivität während virtueller Meetings zu steigern.
Schalten Sie Ihre virtuellen Meetings mit dem Google Meet-Begleitmodus frei
In einer Welt, in der Remote-Arbeit und virtuelle Meetings die Norm sind, optimiert der Google Meet-Begleitmodus das Online-Konferenzerlebnis. Seine innovativen Funktionen verbessern die Interaktivität und sorgen dafür, dass die Teilnehmer ohne Ablenkung teilnehmen können.
Den Begleitermodus verstehen
Der Google Meet-Begleitmodus wurde entwickelt, um eine nahtlose Kommunikation in virtuellen Meetings zu ermöglichen. Er ermöglicht es Benutzern, sich voll zu engagieren, ohne zwischen Bildschirmen hin- und herschalten zu müssen. Durch die Verwendung eines zweiten Bildschirms können sich die Teilnehmer auf das Meeting konzentrieren und gleichzeitig zusätzliche Aufgaben wie Chats, Umfragen oder Whiteboards erledigen.
Dieser Modus steigert die Produktivität erheblich, da er es Benutzern ermöglicht, die Besprechungsteilnehmer auf einem Bildschirm anzuzeigen, während sie auf einem anderen Bildschirm Aufgaben erledigen, ohne redundantes Audio-Feedback.
So nehmen Sie im Begleitmodus an einem Meeting teil
Die Teilnahme an einem Meeting im Google Meet-Begleitmodus ist ganz einfach. So geht’s:
Schritt 1: Zugriff auf den Meeting-Link
Verwenden Sie den Meeting-Code oder den Einladungslink. Gastgeber können nach dem Erstellen des Meetings als Begleiter teilnehmen, indem sie auf den Link klicken.
Profi-Tipp: Achten Sie bei Verwendung eines Browser-Links auf die Option zum Umschalten des Begleitmodus für einen nahtlosen Beitritt.
Schritt 2: Begleitmodus starten
Klicken Sie auf dem zweiten Bildschirm auf den Link zur Besprechungseinladung und wählen Sie unter Weitere Teilnahmeoptionen die Option Begleitmodus verwenden aus.
Schritt 3: Begleitmodus über die Website starten
Wenn Sie bereits auf Ihrem Hauptbildschirm beigetreten sind, können Sie direkt zur Site für den Companion-Modus gehen, den Meeting-Link eingeben und auf „Companion starten“ klicken.
Funktionen des Google Meet-Begleitmodus
Im Begleitmodus haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl interaktiver Funktionen, die Ihr Meeting-Erlebnis verbessern:
- Nehmen Sie am Gruppenchat teil oder senden Sie private Nachrichten.
- Verwenden Sie ein virtuelles Whiteboard zum gemeinsamen Brainstorming.
- Heben Sie Ihre Hand, um anzuzeigen, dass Sie sprechen möchten, ohne zu unterbrechen.
- Geben Sie Ihren Bildschirm nahtlos frei oder hosten Sie Präsentationen.
- Greifen Sie auf zusätzliche Funktionen wie Untertitel, Breakout-Räume und mehr zu.
Dieser Modus soll die Beteiligung fördern und gleichzeitig Ablenkungen reduzieren und ist daher ideal sowohl für Präsentationen als auch für gemeinsame Meetings geeignet.
Den Begleitermodus aktivieren
Die Teilnahme in diesem Modus ist intuitiv. Unten auf dem Bildschirm sehen Sie vertraute Symbole, mit denen Sie Ihre Beiträge effektiv verwalten können:
- Aktivieren Sie Ihre Kamera bei Bedarf, insbesondere wenn die Kamera Ihres primären Geräts nicht funktioniert.
- Aktivieren Sie Untertitel für eine bessere Zugänglichkeit.
- Heben Sie Ihre Hand, um Aufmerksamkeit zu erregen, ohne den Diskussionsfluss zu unterbrechen.
- Präsentieren Sie Ihren Bildschirm und wählen Sie zwischen Ihrem gesamten Display, einer einzelnen Anwendung oder nur einer Registerkarte.
- Verlassen Sie das Meeting, wenn Sie fertig sind.
Wichtige Hinweise zum Begleitermodus
Bei der Verwendung des Begleitmodus ist es wichtig zu wissen, dass jedes verwendete Gerät als Teilnehmer zählt. Wenn Sie also ein Meeting mit 25 Personen haben, kann die Verwendung des Begleitmodus auf zusätzlichen Bildschirmen die Teilnehmerzahl erheblich erhöhen.
Darüber hinaus ist der Begleitmodus nicht als Ersatz für die Funktionalität des primären Bildschirms gedacht. Er ist als Ergänzung dazu gedacht und sorgt dafür, dass Ihre Audio- und Videopräsenz während des gesamten Meetings erhalten bleibt.
Zusätzliche Tipps für die effektive Nutzung
- Vermeiden Sie die Verwendung von Erweiterungen von Drittanbietern, die mit Google Meet in Konflikt geraten könnten.
- Machen Sie sich mit den verfügbaren Funktionen basierend auf Ihrer Google Meet-Edition vertraut.
- Nutzen Sie den Begleitmodus in Hybridmeetings, um die Beteiligung der Teilnehmer in den Konferenzräumen zu verbessern.
Zusätzliche Tipps für die effektive Nutzung
- Vermeiden Sie die Verwendung von Erweiterungen von Drittanbietern, die mit Google Meet in Konflikt geraten könnten.
- Machen Sie sich mit den verfügbaren Funktionen basierend auf Ihrer Google Meet-Edition vertraut.
- Nutzen Sie den Begleitmodus in Hybridmeetings, um die Beteiligung der Teilnehmer in den Konferenzräumen zu verbessern.
Zusammenfassung
Der Google Meet-Begleitmodus bietet einen transformativen Ansatz für virtuelle Meetings, indem er verbesserte Interaktivität und Produktivität ermöglicht. Durch die Verwendung eines zweiten Bildschirms können sich die Teilnehmer voll engagieren, ohne wichtige Kommunikation aus den Augen zu verlieren. Es ist eine leicht zugängliche Funktion, die die Funktionalität von Online-Meetings maximiert.
Abschluss
Mit seinen robusten Funktionen und der nahtlosen Integration ist der Google Meet-Begleitmodus ein leistungsstarkes Tool für alle, die an Remote-Zusammenarbeit beteiligt sind. Durch die Umsetzung dieser Tipps und das Verständnis seiner Funktionen können Benutzer ihre virtuellen Meeting-Erlebnisse erheblich verbessern.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich den Begleitmodus auf einem Mobilgerät verwenden?
Der Begleitmodus wird auf Mobilgeräten nicht als Zweitbildschirm unterstützt. Sie können Mobilgeräte jedoch für primäre Meetings verwenden.
Was soll ich tun, wenn der Begleitmodus nicht richtig funktioniert?
Versuchen Sie, alle störenden Erweiterungen von Drittanbietern zu deaktivieren und stellen Sie sicher, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist.
Gibt es bei der Nutzung des Begleitermodus eine Teilnehmerbegrenzung?
Ja, zusätzliche Geräte, die den Begleitmodus verwenden, zählen als separate Teilnehmer und wirken sich auf Ihr Meeting-Limit aus.
Zusammenhängende Posts:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deaktivieren des automatischen Bild-in-Bild-Modus (PiP) in Google Meet
- Vollständige Anleitung zum Google Meet-Begleitmodus: Funktionen und Tipps
- 5 einfache Lösungen zur Behebung von Problemen mit der Bildschirmfreigabe bei Google Meet im Arc-Browser
- Die adaptive Audiofunktion von Google Meet verstehen: So funktioniert sie
- Anleitung zum Ausblenden von Kacheln ohne Video-Feeds in Google Meet-Meetings