So beheben Sie Grafikkartenprobleme nach einem BIOS-Update unter Windows 11/10
Wichtige Hinweise
- Durch das Aus- und Wiedereinschalten Ihres PCs können viele Hardwareprobleme behoben werden.
- Durch das Löschen des CMOS werden Ihre BIOS-Einstellungen zurückgesetzt und es kann bei Erkennungsproblemen helfen.
- Aktualisieren Sie Treiber immer von den offiziellen Websites der Hersteller, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Fehlerbehebung bei Grafikkartenstörungen nach der BIOS-Aktualisierung unter Windows
BIOS-Updates sind wichtig für die Systemoptimierung und Hardwarekompatibilität. Probleme nach dem Update, insbesondere bei Grafikkarten, können jedoch beunruhigend sein. In diesem Handbuch werden effiziente Strategien zur Behebung von Problemen mit Grafikkarten nach einem BIOS-Update auf Windows-Computern beschrieben.
Beheben von Grafikkartenproblemen nach BIOS-Update unter Windows 11/10
Wenn Ihre Grafikkarte nach einem BIOS-Update nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie die folgenden Lösungen in Betracht:
Schritt 1: Schalten Sie Ihren Computer aus und wieder ein
Als erste Maßnahme sollten Sie einen einfachen Aus- und Wiedereinschaltvorgang durchführen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Fahren Sie Ihren Computer vollständig herunter.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle angeschlossenen Peripheriegeräte.
- Warten Sie einige Minuten, bis das Gerät inaktiv ist, und schließen Sie dann Ihre Peripheriegeräte und das Netzkabel wieder an.
- Schalten Sie Ihren Computer wieder ein.
Schritt 2: CMOS löschen und Grafikkarte neu einsetzen
Wenn das Problem durch das Ausschalten nicht behoben wird, können Sie das CMOS löschen. So geht’s:
Öffnen Sie vorsichtig das Computergehäuse. Suchen Sie die kleine, runde CMOS-Batterie, entnehmen Sie sie vorsichtig und warten Sie einen Moment. Setzen Sie die Batterie anschließend wieder ein. Dadurch werden Ihre BIOS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Entfernen Sie anschließend Ihre dedizierte Grafikkarte und setzen Sie sie erneut ein, um eine feste Verbindung sicherzustellen.
Schritt 3: Aktualisieren Sie Ihren Grafikkartentreiber
Nach einem BIOS-Update ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Treiber Ihrer Grafikkarte auf dem neuesten Stand sind. Besuchen Sie die offizielle Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte, um die neueste Treiberversion herunterzuladen. Führen Sie die Installationsdatei aus, um das Update abzuschließen.
Schritt 4: Führen Sie eine Neuinstallation Ihres Grafikkartentreibers durch
Wenn Updates das Problem nicht beheben, versuchen Sie eine Neuinstallation Ihres Grafikkartentreibers, indem Sie vorhandene Treiber mit einem Tool wie Display Driver Uninstaller (DDU) vollständig deinstallieren. Alternativ können Sie, falls verfügbar, eine spezielle Anwendung wie NVIDIA GeForce Experience für die Neuinstallation verwenden.
Schritt 5: Überprüfen Sie den Status des Intel PCIe-Controller-Treibers
Der PCIe-Controller dient als wichtiges Bindeglied zwischen Ihrem Motherboard und externen Geräten. Nach einem BIOS-Update kann ein beschädigter PCIe-Treiber die Erkennbarkeit Ihrer Grafikkarte beeinträchtigen. Rufen Sie den Geräte-Manager auf, erweitern Sie den Abschnitt „Systemgeräte“ und suchen Sie neben dem PCIe-Treiber nach Warnzeichen. Wenn Probleme vorliegen, untersuchen und beheben Sie diese bei Bedarf.
Schritt 6: Setzen Sie Ihren Computer zurück
Als letzten Ausweg sollten Sie Ihren PC zurücksetzen. Sie können beim Zurücksetzen die Option „Meine Dateien behalten“ wählen, um persönliche Daten zu schützen. Sichern Sie aus Sicherheitsgründen vor diesem Schritt dennoch Ihre wichtigen Dateien.
Zusätzliche Tipps
- Überprüfen Sie immer, ob Ihre BIOS-Version mit Ihrer Grafikkarte kompatibel ist.
- Suchen Sie im Geräte-Manager nach Konflikten und beseitigen Sie diese.
- Wenden Sie sich für spezielle Hilfe ggf.an den Support Ihres Herstellers.
Zusammenfassung
Nach BIOS-Updates können Hardwareprobleme auftreten, insbesondere bei Grafikkarten. Die oben genannten Schritte – Aus- und Wiedereinschalten des PCs, Löschen des CMOS, Aktualisieren der Treiber, Überprüfen der Systemgerätetreiber und Zurücksetzen des PCs – bieten effektive Lösungen zum Wiederherstellen der Grafikfunktionalität.
Abschluss
BIOS-Updates spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Systemintegrität. Sollten nach einem Update Probleme mit der Grafikkarte auftreten, können die in diesem Handbuch beschriebenen Lösungen bei der Behebung dieser Störungen helfen und so eine optimale Leistung Ihres Systems sicherstellen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie behebe ich, dass die GPU im BIOS nicht erkannt wird?
Wenn Ihre Grafikkarte im BIOS nicht angezeigt wird, überprüfen und sichern Sie alle Verbindungskabel zur Grafikkarte und zum Motherboard und versuchen Sie, die GPU in einem anderen System zu installieren, um ihre Funktionalität zu überprüfen.
Was sind die Anzeichen eines GPU-Fehlers?
Zu den Anzeichen für einen GPU-Fehler zählen häufige Bildschirmartefakte, ungewöhnliche Geräusche der GPU-Lüfter, erhebliche Einbußen bei der Bildfrequenz und unerwartete Abstürze bei grafikintensiven Anwendungen oder Spielen.
Zusammenhängende Posts:
- 7 bewährte Lösungen zur Behebung des Fehlers „Nvcuda.dll fehlt oder wurde nicht gefunden“
- Häufige Grafiktreiberprobleme in Windows 11: Wichtige Informationen
- Beheben Sie Neustartprobleme bei Windows-PCs nach der Installation einer neuen Grafikkarte
- So beheben Sie, dass MSN-Spiele nicht funktionieren: 7 einfache Lösungen
- So beheben Sie das Problem, dass Streamlabs in Windows 11 kein Spiel aufzeichnet