Vollständige Anleitung zum Google Meet-Begleitmodus: Funktionen und Tipps
Wichtige Hinweise
- Der Begleitmodus verbessert die Sichtbarkeit und Interaktion während Meetings.
- Zu den Funktionen gehören Whiteboarding, Bildschirmfreigabe und Augmented-Reality-Effekte.
- Für die Verfügbarkeit sind ein mit Google Meet kompatibles Gerät und ein Google-Konto erforderlich.
Die Leistungsfähigkeit des Google Meet-Begleitmodus freisetzen: Von den Funktionen bis zu den Vorteilen
In einer Zeit, in der Remote-Verbindungen von entscheidender Bedeutung sind, hat Google Meet den Companion Mode eingeführt, eine Funktion zur Verbesserung von Videokonferenzen. In diesem Handbuch werden dessen Funktionsweise, Vorteile und effektive Nutzungsstrategien erläutert, um Ihre Meetings optimal zu nutzen.
Was ist der Google Meet-Begleitmodus?
Der Google Meet-Begleitmodus ist eine Funktion, mit der Benutzer Besprechungsteilnehmer in einer dedizierten Oberfläche anzeigen können. Dieser für alle Benutzer eingeführte Modus soll die Konzentration während Besprechungen verbessern und es einzelnen Benutzern ermöglichen, alle Teilnehmer effektiv zu erkennen.
Vorteile der Nutzung des Begleitmodus
Mit dem Begleitmodus in Google Meet können Sie Ihre Videokonferenzen spannender und interaktiver gestalten. Hier sind einige bemerkenswerte Vorteile:
- Alle Teilnehmer sind gleichzeitig sichtbar.
- Integriert lustige Effekte und Filter, um Ihr Video zu bereichern.
- Bietet virtuelle Hintergründe, um Ihr Erscheinungsbild zu verändern.
- Aktivieren Sie die nahtlose Bildschirmfreigabe während Diskussionen.
- Bietet die Möglichkeit, Besprechungen zur späteren Bezugnahme aufzuzeichnen.
Kernfunktionen des Begleitermodus
Der Companion-Modus ist mit verschiedenen Tools ausgestattet, die das Meeting-Erlebnis verbessern:
Schritt 1: Erstellen oder Öffnen eines Whiteboards
Für eine effektive Zusammenarbeit können Sie die Whiteboard-Funktion nutzen:
- Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche „Aktivität“.
- Wählen Sie Whiteboarding aus.
- Erstellen oder öffnen Sie ein Whiteboard, um mit der Zusammenarbeit zu beginnen.
Schritt 2: Geben Sie Ihren Bildschirm frei
Aktivieren Sie die Schaltfläche „Jetzt präsentieren“, um Ihren Bildschirm mit den Teilnehmern zu teilen.
Schritt 3: Untertitel aktivieren
Scrollen Sie zur besseren Übersicht zum unteren Bildschirmrand und klicken Sie auf „CC“, um die automatischen Untertitel zu aktivieren.
Schritt 4: Das Meeting übertragen
Sie können Ihre Google Meet-Sitzung auf ein externes Display wie beispielsweise einen Chromecast übertragen. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Dieses Meeting übertragen“.
Schritt 5: Am Chat teilnehmen
Beteiligen Sie sich am Chat-Modus. Wenn Sie die Anzeigeeinstellungen ändern, navigieren Sie zurück, indem Sie unten rechts auf die Schaltfläche „Mit allen chatten“ klicken.
So funktioniert der Begleitermodus
Der Begleitmodus ermöglicht eine duale Ansicht Ihres Video-Feeds und der Feeds anderer Teilnehmer während einer Videokonferenz. Um den Begleitmodus zu aktivieren, rufen Sie Ihre Einstellungen auf und klicken Sie auf die Option „Begleitmodus aktivieren“.Dadurch wird eine Side-by-Side-Ansicht angezeigt, die Ihnen Flexibilität bei der Anzeigeauswahl für mehr Engagement bietet.
Benutzerberechtigung für den Begleitmodus
Um den Companion-Modus nutzen zu können, müssen Benutzer über ein Google-Konto und die neueste Version der Google Meet-App verfügen. Diese Funktion sorgt durch AR-Effekte und Filter während Anrufen für eine unterhaltsame Atmosphäre und bietet unzählige Möglichkeiten zur Verbesserung der visuellen Interaktion.
Notwendige Voraussetzungen für den Companion-Modus
Um den Begleitmodus effektiv zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
- Ein Google Meet-kompatibles Gerät.
- Stabile Internetverbindung.
- Ein Google-Konto.
Nach der entsprechenden Konfiguration können Sie die Funktionen des Begleitmodus in vollem Umfang nutzen und so die Übersicht über das Meeting und die Interaktion mit den Teilnehmern verbessern.
So nutzen Sie den Begleitmodus in Google Meet effektiv
Um den Begleitmodus zu nutzen, starten Sie die Google Meet-Anwendung und starten Sie ein Meeting. Klicken Sie auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke und wählen Sie „Begleitmodus“.Dadurch wird eine geteilte Bildschirmoberfläche aktiviert, die Ihr Dokument neben den Video-Feeds Ihrer Teilnehmer anzeigt und so eine gezieltere Beteiligung ermöglicht.
Zusammenfassung
Der Begleitmodus von Google Meet verleiht Videokonferenzen eine erfrischende Dynamik, bietet visuelle Klarheit, interaktive Tools und die Möglichkeit, das Engagement während virtueller Meetings zu steigern. Durch Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Whiteboarding und das Hinzufügen lustiger Filter können Benutzer ein nahtloses und produktives Meeting-Erlebnis genießen.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Google Meet-Begleitmodus eine wertvolle Ergänzung für alle ist, die ihr Online-Meeting-Erlebnis verbessern möchten. Egal, ob Sie Pädagoge, Remote-Mitarbeiter oder einfach nur ein Benutzer sind, der Videoanrufe verbessern möchte, der Begleitmodus sorgt für eine ansprechendere und angenehmere Atmosphäre und fördert Produktivität und Verbindung. Nutzen Sie diese Funktion und verbessern Sie Ihre virtuellen Interaktionen noch heute!
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich den Google Meet-Begleitmodus auf jedem Gerät verwenden?
Der Begleitmodus ist auf Geräten verfügbar, die mit Google Meet kompatibel sind. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Gerät die erforderlichen Spezifikationen erfüllt.
Gibt es eine Teilnehmerbegrenzung im Companion-Modus?
Für die Teilnehmer im Begleitmodus gibt es keine festgelegte Begrenzung, es gelten jedoch allgemeine Teilnehmerbegrenzungen für Google Meet-Meetings.
Zusammenhängende Posts:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deaktivieren des automatischen Bild-in-Bild-Modus (PiP) in Google Meet
- 5 einfache Lösungen zur Behebung von Problemen mit der Bildschirmfreigabe bei Google Meet im Arc-Browser
- Die adaptive Audiofunktion von Google Meet verstehen: So funktioniert sie
- Anleitung zum Ausblenden von Kacheln ohne Video-Feeds in Google Meet-Meetings
- Die Gerätewechselfunktion von Google Meet für reibungslose Anrufe verstehen