So beheben Sie STREAMS_INTERNAL_ERROR: 7 effektive Lösungen für BSOD-Probleme
Wichtige Hinweise
- Zum Beheben von BSOD-Fehlern ist häufig die Überprüfung von Treibern und Systemdateien erforderlich.
- Die Speicherverwaltung auf Ihrem PC kann zukünftige Bluescreen-Fehler verhindern.
- Die Systemwiederherstellung kann ein Lebensretter sein, wenn andere Lösungen versagen.
Fehlerbehebung beim BSOD STREAMS_INTERNAL_ERROR: Eine umfassende Anleitung
STREAMS_INTERNAL_ERROR ist ein frustrierender Blue Screen of Death (BSOD)-Fehler, der durch den Fehlerprüfcode 0x0000004B gekennzeichnet ist. Dieser Fehler tritt auf, wenn Windows auf kritische Probleme stößt, und kann Ihren Arbeitsablauf stören. In diesem Handbuch finden Sie effektive Strategien zur Diagnose und Lösung dieses Fehlers.
So beheben Sie den BSOD STREAMS_INTERNAL_ERROR in Windows
Schritt 1: Geben Sie Speicherplatz auf Ihrem PC frei
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr PC über ausreichend Speicherplatz verfügt:
- Drücken Sie Windows + S, um die Suche zu öffnen, geben Sie „Datenträgerbereinigung“ ein und wählen Sie es aus.
- Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C 🙂 und klicken Sie auf OK.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für nicht unbedingt erforderliche Dateien wie „Temporäre Internetdateien“ und „Papierkorb“ und klicken Sie auf „OK“.
- Bestätigen Sie, indem Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf „Dateien löschen“ klicken.
Profi-Tipp: Um die Speicherplatzverwaltung zu automatisieren, aktivieren Sie Storage Sense in den Windows-Einstellungen.
Schritt 2: Beschädigte Systemdateien reparieren
Als nächstes müssen wir alle beschädigten Dateien überprüfen und reparieren:
- Öffnen Sie die Suche, geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Akzeptieren Sie die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC), indem Sie auf Ja klicken.
- Führen Sie die Befehle aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
,DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
, undDISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
indem Sie Enter nach jedem Befehl drücken. - Geben Sie anschließend den Scan-Befehl ein:
sfc /scannow
. - Starten Sie Ihren PC neu und achten Sie auf Änderungen.
Das Ausführen dieser Scans hilft dabei, beschädigte Systemdateien durch die fehlerfreien Versionen zu ersetzen.
Schritt 3: Alle Treiber aktualisieren
Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Treiber auf dem neuesten Stand zu halten:
- Drücken Sie Windows +, X um auf das Power User-Menü zuzugreifen, und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen und Windows erlauben, Updates zu installieren“.
- Wiederholen Sie den Vorgang für alle aufgelisteten Geräte.
Profi-Tipp: Wenn Windows die neuesten Treiber nicht finden kann, besuchen Sie die Website des Geräteherstellers, um die aktuellsten Treiber herunterzuladen.
Schritt 4: Treiberaktualisierungen zurücksetzen
Wenn der Bluescreen durch ein aktuelles Treiberupdate ausgelöst wurde, kann ein Rollback das Problem möglicherweise beheben:
- Öffnen Sie „Ausführen“ mit Windows + R, geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie Enter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein einzelnes Gerät und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Klicken Sie unter der Registerkarte „Treiber“ auf „Treiber zurücksetzen“.
- Geben Sie einen Grund für das Rollback an und bestätigen Sie mit einem Klick auf Ja.
Wenn die Option ausgegraut ist, bedeutet dies, dass keine aktuellen Updates zum Zurücksetzen vorhanden sind.
Schritt 5: Auf Malware scannen
Malware kann unerwartete Abstürze verursachen. Daher ist ein gründlicher Scan erforderlich:
- Öffnen Sie die Suche, geben Sie „Windows-Sicherheit“ ein und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.
- Wählen Sie Scanoptionen.
- Wählen Sie Vollständiger Scan und starten Sie ihn, indem Sie auf Jetzt scannen klicken.
Erlauben Sie dem System, den Scan abzuschließen und die erforderlichen Maßnahmen gegen Bedrohungen zu ergreifen.
Schritt 6: Konfliktverursachende Anwendungen deinstallieren
Entfernen Sie kürzlich installierte Anwendungen, die möglicherweise Konflikte mit Windows verursachen:
- Öffnen Sie „Ausführen“ mit Windows + R, geben Sie appwiz.cpl ein und drücken Sie Enter.
- Wählen Sie alle kürzlich hinzugefügten verdächtigen Anwendungen aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie dann Ihren Computer neu.
Profi-Tipp: Wenn der Fehler weiterhin besteht, deinstallieren Sie andere Anwendungen, die ungefähr zur gleichen Zeit installiert wurden.
Schritt 7: Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch
Und schließlich können Sie verbleibende Probleme möglicherweise lösen, indem Sie Ihr System auf einen früheren Zustand zurücksetzen:
- Suchen Sie nach „Einen Wiederherstellungspunkt erstellen“ und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemwiederherstellung“.
- Wählen Sie „Anderen Wiederherstellungspunkt auswählen“ und drücken Sie „Weiter“.
- Wählen Sie den frühesten verfügbaren Wiederherstellungspunkt und klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie die Angaben und klicken Sie auf „Fertig“, um den Wiederherstellungsprozess zu starten.
Die Durchführung einer Systemwiederherstellung kann bis zu 45 Minuten dauern.
Zusätzliche Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Dateien sichern, bevor Sie Ihr System wiederherstellen.
- Überwachen Sie regelmäßig die Ressourcennutzung Ihres Systems, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Erwägen Sie die Verwendung eines zuverlässigen Diagnosetools eines Drittanbieters, um zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Zusammenfassung
Der BSOD STREAMS_INTERNAL_ERROR weist auf tiefere Probleme in Windows hin, die häufig auf Treiberkonflikte, beschädigte Systemdateien oder Malware zurückzuführen sind. Indem Benutzer die beschriebenen Schritte befolgen, können sie diese Probleme effektiv beheben und die Funktionalität ihrer Systeme wiederherstellen.
Abschluss
Das Auftreten des BSOD STREAMS_INTERNAL_ERROR kann entmutigend sein, aber wenn Sie den Fehlerbehebungsprozess verstehen, können Sie die Kontrolle zurückgewinnen. Die Umsetzung dieser Strategien löst nicht nur das unmittelbare Problem, sondern sorgt auch für ein gesünderes, stabileres Computererlebnis.
FAQs
Was ist der STREAMS_INTERNAL_ERROR BSOD?
Der STREAMS_INTERNAL_ERROR BSOD (0x0000004B) ist ein Absturzbildschirm, der auf kritische Fehler in Windows hinweist, die häufig auf Treiberprobleme oder beschädigte Dateien zurückzuführen sind.
Wie kann ich BSOD-Fehler in Zukunft verhindern?
Durch die Aktualisierung der Systemsoftware, die regelmäßige Ausführung von Antivirenscans, die Sicherstellung der Hardwarekompatibilität und die Verwaltung des Speicherplatzes können Sie die Wahrscheinlichkeit zukünftiger BSOD-Fehler erheblich verringern.
Zusammenhängende Posts:
- Beheben des BSoD-Fehlers ILLEGAL_ATS_INITIALIZATION: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Beheben des IPI_WATCHDOG_TIMEOUT BSOD-Fehlers 0x000001DB: Eine vollständige Anleitung
- Fehlerbehebung bei HAL_IOMMU_INTERNAL_ERROR BSoD (Fehlercode 0x000001D9): Eine vollständige Anleitung
- Beheben des Blue Screen of Death (BSoD)-Problems ERROR_OPERATION_IN_PROGRESS
- So beheben Sie den BSoD (Blue Screen of Death) ERROR_INTERMIXED_KERNEL_EA_OPERATION