So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80245006 unter Windows 10 und 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wichtige Hinweise

  • Für Windows-Updates ist eine stabile Internetverbindung unbedingt erforderlich.
  • Die Verwendung der integrierten Problembehandlung kann den Aktualisierungsvorgang optimieren.
  • Wenn automatische Updates fehlschlagen, sind möglicherweise manuelle Updates erforderlich.

Beheben des Windows Update-Fehlers 0x80245006 unter Windows 10 und 11

Die Aktualisierung Ihres Windows-Systems ist für Sicherheit und Leistung unerlässlich. Dennoch können verschiedene Probleme auftreten, darunter der Fehlercode 0x80245006. Diese Anleitung bietet umsetzbare Lösungen, mit denen Sie den Fehler effektiv beheben und ein reibungsloseres Update-Erlebnis und eine bessere Systemzuverlässigkeit gewährleisten können.

Grundursachen für den Windows Update-Fehler 0x80245006

Das Auftreten des Windows Update-Fehlers 0x80245006 kann mehrere Ursachen haben:

  1. Inkonsistenzen oder Beschädigungen in der Windows Update-Datenbank.
  2. Probleme mit dem Background Intelligent Transfer Service (BITS), die normalerweise durch einen fehlenden Content-Link-Header verursacht werden.
  3. Falsch registrierte oder beschädigte Systemdateien.

Schritt-für-Schritt-Lösungen zur Behebung des Fehlers 0x80245006

Hier sind mehrere wirksame Methoden zur Fehlerbehebung und Behebung dieses Fehlers:

  1. Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
  2. Schritt 2: Verwenden Sie die Windows Update-Problembehandlung
  3. Schritt 3: Benennen Sie die Ordner „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ um
  4. Schritt 4: Starten Sie wichtige Windows-Dienste neu
  5. Schritt 5: Führen Sie einen sauberen Neustart durch
  6. Schritt 6: Windows-Updates manuell installieren

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Eine stabile Internetverbindung ist entscheidend. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist.

Wenn Sie Verbindungsprobleme vermuten, trennen Sie andere Geräte oder stellen Sie Ihren Computer näher an Ihren Router. Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort, wenn Ihre Verbindung stabil ist.

Schritt 2: Verwenden Sie die Windows Update-Problembehandlung

Mithilfe der Problembehandlung für Windows Update können Sie Ihre Update-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. So greifen Sie darauf zu:

Für Windows 11

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und öffnen Sie Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Klicken Sie neben Windows Update auf „Ausführen“.

Für Windows 10

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu starten.
  • Gehen Sie zu Updates und Sicherheit.
  • Wählen Sie die Registerkarte „Problembehandlung“.
  • Klicken Sie auf „Weitere Problembehandlung“.
  • Wählen Sie „Windows Update“ und klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.
  • Folgen Sie den Anweisungen und wenden Sie die Korrekturen wie vorgeschlagen an.
  • Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und versuchen Sie, Windows zu aktualisieren.

Schritt 3: Benennen Sie die Ordner „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ um

Mit dieser Methode können Sie mögliche Beschädigungen in Windows Update beheben. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Führen Sie die folgenden Befehle aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver

  • Diese Befehle halten die Windows Update-Dienste an.

ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old

  • Dadurch werden die Ordner umbenannt, sodass beim nächsten Update neue erstellt werden können.

net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver

  • Dieser Befehl startet die zuvor gestoppten Aktualisierungsdienste neu.
  • Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu.

Schritt 4: Starten Sie wichtige Windows-Dienste neu

Damit Windows-Updates effektiv funktionieren, müssen einige wichtige Dienste aktiv sein. Sie können sie mit den folgenden Schritten neu starten:

  • Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Dienste“.
  • Wählen Sie die Anwendung „Dienste“ aus, um sie zu öffnen.
  • Suchen Sie nach „Background Intelligent Transfer Service“ (BITS) und doppelklicken Sie darauf.
  • Stellen Sie sicher, dass der Dienststatus „Läuft“ lautet und der Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt ist.
  • Wenn der Vorgang beendet ist, klicken Sie auf „Start“.
  • Stellen Sie außerdem sicher, dass sowohl die Windows Update- als auch die Workstation -Dienste ausgeführt werden, und starten Sie sie bei Bedarf.
  • Schließen Sie anschließend die Dienste und versuchen Sie erneut, Windows zu aktualisieren.

Schritt 5: Führen Sie einen sauberen Neustart durch

Ein sauberer Neustart startet Windows mit minimalen Treibern und kann dabei helfen, Softwarekonflikte zu identifizieren, die den Fehler verursachen. Befolgen Sie diese Schritte:

  • Drücken Sie die Start-Taste, suchen Sie nach „Systemkonfiguration“ und öffnen Sie diese.
  • Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Dienste “ die Option „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“.
  • Klicken Sie auf Alle deaktivieren.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“ und wählen Sie „Task-Manager öffnen“ aus.
  • Deaktivieren Sie alle unnötigen Startprogramme.

Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, schließen Sie die Fenster und starten Sie Ihren Computer neu. Nur die wichtigsten Dienste sollten geladen werden, sodass Sie erneut versuchen können, Updates durchzuführen.

Schritt 6: Windows-Updates manuell installieren

Wenn das Problem durch andere Methoden nicht behoben werden kann, können Sie die Updates manuell aus dem Microsoft Update-Katalog installieren.

  • Greifen Sie auf die Einstellungen zu, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken.
  • Navigieren Sie unter Windows 11 zu Windows Update und dann zum Updateverlauf.
  • Gehen Sie unter Windows 10 zu Update und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf anzeigen.
  • Identifizieren Sie das fehlgeschlagene Update und notieren Sie sich die KB-Nummer.
  • Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog.
  • Geben Sie die KB-Nummer in das Suchfeld ein und suchen Sie das entsprechende Update.
  • Wählen Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem aus und laden Sie diese herunter.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie Ihren PC neu, wenn Sie fertig sind.

Zusätzliche Empfehlungen

  • Sichern Sie Ihre Dateien immer, bevor Sie größere Updates oder Systemänderungen durchführen.
  • Halten Sie Ihre Systemtreiber auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie die Supportressourcen von Microsoft zu Rate.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Windows Update-Fehler 0x80245006 durch eine Reihe systematischer Schritte zur Fehlerbehebung behoben werden kann. Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist, verwenden Sie integrierte Tools wie die Windows Update-Problembehandlung und befolgen Sie die beschriebenen Methoden zum Umbenennen von Verzeichnissen und Ändern von Diensteinstellungen.

Abschluss

Der Fehler 0x80245006 kann frustrierend sein, aber mit Geduld und sorgfältiger Ausführung der empfohlenen Schritte können Sie Ihre Windows-Update-Funktionalität wiederherstellen. Regelmäßige Wartung Ihres Systems kann solche Probleme in Zukunft verhindern und reibungslose Updates und verbesserte Sicherheit gewährleisten.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was soll ich tun, wenn der Fehlercode nach Ausprobieren aller Schritte weiterhin angezeigt wird?

Wenn der Fehler weiterhin besteht, sollten Sie eine Systemwiederherstellung durchführen oder Hilfe vom Microsoft-Support in Anspruch nehmen.

Gibt es eine Möglichkeit, Windows Update-Fehler automatisch zu beheben?

Das Ausführen der Windows Update-Problembehandlung ist der schnellste Weg, viele Windows Update-Fehler automatisch zu beheben.