Räumliche Anmerkungen in Teams: Eine von Science-Fiction inspirierte Funktion

Wichtige Hinweise

  • Räumliche Anmerkungen verbessern die Echtzeit-Zusammenarbeit durch 3D-Overlays.
  • Zu den robusten Sicherheitsfunktionen gehört eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
  • Für den Zugriff auf die Funktion sind Dynamics 365-Lizenzen erforderlich.

Revolutionierung der Remote-Arbeit: Ein Einblick in die räumlichen Anmerkungen von Microsoft Teams

Da sich die Remote-Zusammenarbeit ständig weiterentwickelt, hat Microsoft Spatial Annotations in Teams eingeführt und bietet damit einen bahnbrechenden Ansatz für Mixed-Reality-Interaktionen.

So nutzen Sie räumliche Anmerkungen in Microsoft Teams

Schritt 1: Microsoft Teams installieren und einrichten

Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Mobilgerät die neueste Version von Microsoft Teams installiert ist. Melden Sie sich mit Ihrem Organisationskonto an, um auf die Funktion „Räumliche Anmerkungen“ zuzugreifen.

Schritt 2: Teams-Anruf starten

Starten Sie einen Videoanruf mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Frontkamera Ihres Mobilgeräts, um Ihre Perspektive mitzuteilen.

Schritt 3: Räumliche Anmerkungen aktivieren

Aktivieren Sie während des Anrufs die Funktion „Räumliche Anmerkungen“, um 3D-Anmerkungen auf die physischen Objekte in Ihrer Ansicht zu legen, sodass Remote-Teilnehmer diese effektiv visualisieren und sich beteiligen können.

Profi-Tipp: Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung Ihrer Umgebung, um die Klarheit der Anmerkungen zu verbessern.

Schritt 4: Zusammenarbeiten und Erkenntnisse austauschen

Verwenden Sie die Anmerkungen, um Diskussionen zu leiten, komplexe Konzepte zu erklären oder spezifische Details hervorzuheben, die für Ihr Projekt relevant sind. Die Teilnehmer können in Echtzeit mit diesen Anmerkungen interagieren.

Schritt 5: Anmerkungen überprüfen und fertigstellen

Nach der Zusammenarbeit können Sie die Anmerkungen überprüfen und sicherstellen, dass alle wichtigen Informationen erfasst wurden, damit Ihr Team später darauf zugreifen kann.

Zusammenfassung

Die Funktion „Spatial Annotations“ von Microsoft Teams wird die Remote-Zusammenarbeit neu definieren. Sie bietet spannende 3D-Interaktionen und legt dabei Wert auf die Sicherheit der Benutzer. Mit dem Potenzial, Verständnis und Kommunikation zu verbessern, stellt sie einen wesentlichen Schritt in Richtung einer interaktiven Zukunft der Remote-Arbeit dar.

Abschluss

Die Einführung von Spatial Annotations in Microsoft Teams markiert einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit am Arbeitsplatz und verspricht eine Mischung aus Innovation und Sicherheit. Wenn Unternehmen sich an dieses neue Tool anpassen, sind die Möglichkeiten für Remote-Interaktionen praktisch unbegrenzt.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Welche Geräte sind mit Spatial Annotations kompatibel?

Derzeit sind Spatial Annotations für iOS-Geräte verfügbar, die Unterstützung für Android wird später eingeführt.

Benötige ich spezielle Lizenzen, um Spatial Annotations zu verwenden?

Ja, eine gültige Lizenz für Dynamics 365 Field Service, Guides oder Remote Assist ist erforderlich.