Effektive Methoden zur Reduzierung des Speicherplatzes für gesperrte Dateien
Wichtige Hinweise
- Informieren Sie sich über nicht verschiebbare Dateien und deren Auswirkungen auf die Datenträgerverwaltung.
- Befolgen Sie die bestimmten Schritte, um nicht benötigte Dateien anzuzeigen, zu deaktivieren und zu löschen.
- Nutzen Sie regelmäßig geplante Wartungsarbeiten für eine optimale Verwaltung des Speicherplatzes.
Datenträgerverwaltung meistern: Volumes mit nicht verschiebbaren Dateien verkleinern
Die Verwaltung Ihres Speicherplatzes ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Systemleistung. Manchmal werden Sie feststellen, dass das Verkleinern eines Volumes durch nicht verschiebbare Dateien, wie z. B.Systemwiederherstellungspunkte, erschwert werden kann. Diese Anleitung bietet Ihnen eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dieses Problem effektiv anzugehen.
So verkleinern Sie eine Festplatte mit nicht verschiebbaren Dateien effektiv
Schritt 1: Dateien einblenden
Um nicht verschiebbare Dateien anzuzeigen und zu verwalten, müssen Sie sie in Windows sichtbar machen:
- Drücken Sie Windows +, um den Datei-Explorer E zu starten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, von dem Sie glauben, dass er versteckte Dateien enthält, und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Gehen Sie zur Registerkarte Allgemein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgeblendet und klicken Sie dann auf Übernehmen und OK.
- Aktivieren Sie im Dialogfeld die Option Änderungen auf diesen Ordner, Unterordner und Dateien anwenden und klicken Sie auf OK.
- Kehren Sie zum Datei-Explorer zurück, klicken Sie auf Ansicht, dann auf Anzeigen und stellen Sie sicher, dass Versteckte Elemente aktiviert ist.
Profi-Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig versteckte Dateien auf unnötigen Datenmüll, der gelöscht werden könnte.
Schritt 2: Systemschutz deaktivieren
Die Systemwiederherstellung kann nicht verschiebbare Dateien erstellen. So deaktivieren Sie sie:
- Drücken Sie Windows +, X um auf das Schnellmenü zuzugreifen, und wählen Sie Ausführen aus.
- Geben Sie sysdm.cpl ein und klicken Sie auf „OK“, um die Systemeigenschaften zu öffnen.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Systemschutz“.
- Klicken Sie auf „Konfigurieren“ und wählen Sie „Computerschutz deaktivieren“ aus.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu bestätigen.
Profi-Tipp: Denken Sie daran, den Systemschutz nach Abschluss des Verkleinerungsvorgangs zur Sicherheit Ihrer Dateien wieder zu aktivieren.
Schritt 3: Ruhezustand deaktivieren
Durch das Deaktivieren des Ruhezustands kann Speicherplatz freigegeben werden:
- Suchen Sie nach der Systemsteuerung und öffnen Sie sie.
- Wählen Sie „System und Sicherheit“ aus.
- Klicken Sie unter „Energieoptionen“ auf „Funktion der Netzschalter ändern“.
- Klicken Sie auf „Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“.
- Deaktivieren Sie die Option „Ruhezustand“ und klicken Sie auf „Änderungen speichern“.
Profi-Tipp: Wenn Sie häufig Energiesparfunktionen verwenden, wägen Sie die Vor- und Nachteile ab, bevor Sie den Ruhezustand deaktivieren.
Schritt 4: Kernel Dump deaktivieren
Dadurch wird verhindert, dass unnötige Dateien gespeichert werden:
- Rufen Sie die Systemsteuerung auf und wählen Sie „System“ aus.
- Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen.
- Klicken Sie unter „Start und Wiederherstellung“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Debuginformationen schreiben“ die Option Keine aus.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Profi-Tipp: Überprüfen Sie die Stabilität Ihres Systems, nachdem Sie Anpassungen an Kernel-Dumps vorgenommen haben.
Schritt 5: Auslagerungsdateien entfernen
Durch das Löschen von Auslagerungsdateien kann Speicherplatz freigegeben werden:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf System.
- Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen.
- Wählen Sie unter Leistung die Option „Einstellungen“ aus.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Erweitert“.
- Klicken Sie unter „Virtueller Speicher“ auf „Ändern“.
- Deaktivieren Sie die Option „Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten“.
- Wählen Sie Keine Auslagerungsdatei und bestätigen Sie mit OK.
Profi-Tipp: Denken Sie auch hier daran, die Einstellungen der Auslagerungsdatei nachträglich wiederherzustellen, um die Systemfunktionalität sicherzustellen.
Zusätzliche Tipps zum Verwalten nicht verschiebbarer Dateien
- Informieren Sie sich über die Datenträgerverwaltungssoftware: Softwaretools automatisieren häufig Prozesse zur Behandlung von Problemen wie nicht verschiebbaren Dateien und verringern so das Risiko von Benutzerfehlern.
- Regelmäßige Backup-Lösungen: Sichern Sie Ihre Dateien immer, bevor Sie größere Änderungen vornehmen, um Datenverlust zu vermeiden.
- Regelmäßige Bereinigung: Nutzen Sie Tools zum Aufräumen wie die Datenträgerbereinigung, um Ihren Speicherplatz regelmäßig zu optimieren.
Zusätzliche Tipps zum Verwalten nicht verschiebbarer Dateien
- Informieren Sie sich über die Datenträgerverwaltungssoftware: Softwaretools automatisieren häufig Prozesse zur Behandlung von Problemen wie nicht verschiebbaren Dateien und verringern so das Risiko von Benutzerfehlern.
- Regelmäßige Backup-Lösungen: Sichern Sie Ihre Dateien immer, bevor Sie größere Änderungen vornehmen, um Datenverlust zu vermeiden.
- Regelmäßige Bereinigung: Nutzen Sie Tools zum Aufräumen wie die Datenträgerbereinigung, um Ihren Speicherplatz regelmäßig zu optimieren.
Zusammenfassung
Das Verkleinern einer Festplatte mit nicht verschiebbaren Dateien ist ein mehrstufiger Prozess. Indem Sie Dateien sichtbar machen, Systemeinstellungen verwalten und unnötige Daten löschen, können Sie effektiv Speicherplatz schaffen und gleichzeitig die Systemstabilität gewährleisten.
Abschluss
Die Datenträgerverwaltung ist für Leistung und Effizienz unerlässlich. Diese Schritte helfen Ihnen, die Komplexität der Verkleinerung eines Datenträgers zu bewältigen, insbesondere bei nicht verschiebbaren Dateien. Denken Sie daran, anschließend Wartungsarbeiten durchzuführen, um Ihre Daten zu schützen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie finde ich versteckte Dateien auf meiner Windows-Festplatte?
Sie können versteckte Dateien finden, indem Sie den Datei-Explorer öffnen, zur Registerkarte „Ansicht“ gehen und „Versteckte Elemente“ auswählen.
Ist es sicher, den Systemschutz zu deaktivieren?
Es ist sicher, es während der Datenträgerverwaltung vorübergehend zu deaktivieren. Denken Sie jedoch daran, es wieder zu aktivieren, um die Systemwiederherstellungsfunktionen sicherzustellen.
Zusammenhängende Posts:
- Datenträgerverwaltung in Windows 10 öffnen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anleitung zum Reduzieren des Volumens mit gesperrten Dateien in Windows 11
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Wiederherstellungspartition in Windows 11 und 10
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anpassen der Laufwerkspartitionsgröße in Windows 10
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Partitionieren einer SSD in Windows 11