Der PC startet nach dem Upgrade oder der Installation einer neuen SSD nicht

Der PC startet nach dem Upgrade oder der Installation einer neuen SSD nicht

SSDs sind Solid-State-Laufwerke, die für ihre hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten bekannt sind. Daher führt die Installation des Windows-Betriebssystems auf einer SSD zu einer besseren Computerleistung. Was ist, wenn Ihr Windows -PC nach dem Upgrade oder der Installation einer neuen SSD nicht mehr startet ? Dieser Artikel zeigt Ihnen, was Sie in einer solchen Situation tun können.

PC bootet nicht nach SSD-Upgrade

Windows-PC startet nach dem Upgrade oder der Installation einer neuen SSD nicht

Die folgenden Vorschläge helfen, wenn Ihr Windows 11/10-PC nach dem Upgrade oder der Installation einer neuen SSD nicht startet.

  1. Stellen Sie sicher, dass die SSD richtig installiert ist
  2. Wird die SSD im BIOS angezeigt?
  3. Ändern der Startreihenfolge
  4. RAM neu einsetzen

Wir haben alle diese Korrekturen unten ausführlich erläutert. Bei diesen Korrekturen haben wir die beiden folgenden Fälle angenommen:

  • Fall 1 : Sie haben das Windows-Betriebssystem auf der SSD installiert und das Windows-Betriebssystem von der Festplatte gelöscht. Danach startet Ihr Computer nicht mehr.
  • Fall 2 : Ihr Computer startet nicht mehr, nachdem Sie eine SSD installiert haben. In diesem Fall ist das Windows-Betriebssystem nicht auf der SSD installiert. Auf der Festplatte ist jedoch immer noch das Windows-Betriebssystem installiert, aber der Computer startet trotzdem nicht. In diesem Fall erkennt der Computer die Festplatte nach der Installation der SSD nicht mehr.

Lasst uns beginnen.

1] Stellen Sie sicher, dass die SSD korrekt installiert ist

Wenden Sie diesen Fix an, wenn Ihr Problem unter den oben beschriebenen Fall 2 fällt. Beim Installieren einer SSD oder anderer Hardware wie einer CPU, RAM usw. ist es wichtig, das richtige Verfahren zu befolgen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die SSD richtig installiert haben. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen ordnungsgemäß. Versuchen Sie, das Kabel zu wechseln, das Ihre SSD mit dem Motherboard verbindet.

SSD

Bei manchen Computer-Motherboards werden einige SATA-Steckplätze nach der Installation der SSD automatisch deaktiviert, je nach Art der installierten SSD. In diesem Fall startet Ihr Computer nicht, da er den Port, an den die Festplatte angeschlossen ist, nicht mehr erkennt. Um dieses Problem zu beheben, schließen Sie die Festplatte an andere verfügbare Ports an. Sie können auch im Benutzerhandbuch Ihres Computer-Motherboards nachschlagen, um weitere Einzelheiten zu erfahren. Dies wird Ihnen helfen, die SSD richtig zu installieren.

2] Wird die SSD im BIOS angezeigt?

ASUS BIOS-Update: Herunterladen, Installieren, Aktualisieren mithilfe des Dienstprogramms

Diese Situation fällt unter Fall 1. Angenommen, Sie haben das Windows-Betriebssystem auf einer SSD installiert, nachdem Sie die Festplatte getrennt haben. Jetzt stoppt der Computer den Startvorgang, wenn Sie die Festplatte wieder anschließen. Nach dem Anschließen der Festplatte wurde der Port, an den Sie die SSD angeschlossen haben, möglicherweise deaktiviert. Dies lässt sich ganz einfach überprüfen. Rufen Sie Ihr System-BIOS auf und prüfen Sie, ob dort die SSD angezeigt wird. Wenn nicht, befolgen Sie die gleiche Lösung, die wir im ersten Fix erklärt haben.

Computer verschiedener Marken haben unterschiedliche BIOS-Schnittstellen. Daher müssen Sie auf der offiziellen Website Ihres Computerherstellers nachsehen, wie Sie die an Ihren Computer angeschlossenen Speichergeräte im BIOS sehen können.

3] Ändern Sie die Startreihenfolge

Ändern der Startreihenfolge in Windows 10

Auch hier fällt die Situation unter Fall 1. Wenn Sie das Windows-Betriebssystem auf einer SSD installiert und die Festplatte formatiert haben und Ihr System danach nicht mehr startet, überprüfen Sie die Startreihenfolge. Wenn die vorherige Startreihenfolge ausgewählt ist, versucht der Computer zwar immer noch, von der Festplatte zu starten, aber die Festplatte enthält kein Windows-Betriebssystem, da Sie sie formatiert haben. Daher startet Ihr System nicht. In diesem Fall müssen Sie nur die Startreihenfolge ändern, um dieses Problem zu beheben. Wählen Sie beim Ändern der Startreihenfolge die SSD aus.

4] RAM neu einsetzen

Arbeitsspeicher

Wir empfehlen Ihnen auch, den RAM neu einzusetzen. Dies kann funktionieren, wenn Ihr Computer nach der Installation einer neuen SSD nicht bootet. Entfernen Sie alle RAM-Sticks und setzen Sie sie erneut ein. Wenn sie schmutzig sind, reinigen Sie sie und reinigen Sie auch die RAM-Steckplätze.

Ich hoffe das hilft.

Kann eine SSD dazu führen, dass ein PC nicht mehr startet?

Nein, da eine SSD niemals dazu führen kann, dass ein PC nicht mehr startet. Dies kann passieren, wenn die SSD beschädigt ist und in einigen anderen Situationen. Wenn Ihre SSD beispielsweise nicht als Startgerät in der Startreihenfolge ausgewählt ist, wird die SSD im BIOS nicht erkannt usw. Im letzteren Fall müssen Sie die SSD-Kabelverbindungen überprüfen oder versuchen, sie an andere für die SSD verfügbare Ports anzuschließen.

Wie aktiviere ich die SSD im BIOS?

Sie müssen die SSD nicht im BIOS aktivieren. Nach der Installation der SSD wird sie vom BIOS Ihres Computers automatisch erkannt, vorausgesetzt, Sie haben bei der Installation der SSD das richtige Verfahren befolgt. Wenn das BIOS die SSD nicht erkennt, überprüfen Sie die Kabelverbindungen oder versuchen Sie, die SSD an alle verfügbaren Ports anzuschließen. Wenn die SSD im BIOS immer noch nicht erkannt wird, ist sie möglicherweise defekt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert