Microsoft aktualisiert die Startmenü-Benutzeroberfläche von Windows 11 mit neuer Android-Integration

Microsoft aktualisiert die Startmenü-Benutzeroberfläche von Windows 11 mit neuer Android-Integration

Die Verbesserung der Android-Integration in Windows 11 scheint für Microsoft oberste Priorität zu haben. Nachdem das Unternehmen in den letzten Monaten viele neue Funktionen für Phone Link eingeführt hat, fügt es nun ein Phone Link-Begleitfenster im Startmenü hinzu.

Ja, Sie haben richtig gelesen! Eine komprimierte Version der Phone Link-App wird auf der rechten Seite des Startmenüs angezeigt. Windows Latest hat bereits früher festgestellt, dass die Funktion Adaptive Cards verwendet, eine alte Funktion früherer Windows-Versionen.

Die Funktion wird mit dem Build 22635.3790 für den Windows 11 Dev-Kanal ausgeliefert. Sie müssen auf diesen neuen Build aktualisieren und die neueste Version von Phone Link (Version 1.24052.124.0 oder neuer) installieren, um die Funktion nutzen zu können.

Dieses Begleitfenster zum Startmenü bietet Ihnen einen schnellen Blick auf hilfreiche Informationen wie Telefonstatistiken (Konnektivität, Ton, Batteriestand) und andere Einstellungen. Darüber hinaus können Sie die Benachrichtigungsblasen für Anrufe und Nachrichten sowie die letzten Unterhaltungen sehen.

Telefon-Link-Begleitpanel im Startmenü

Das Begleitfenster von Phone Link im Startmenü ist nur der Anfang. In unserem vorherigen Beitrag ging es um die Möglichkeit, dass Microsoft verschiedene Begleiter für andere Apps anbietet. Aber wir müssen zugeben, dass die Erweiterung des Startmenüs ein cleverer Trick ist, um Platz zu nutzen.

Durch das Hinzufügen eines Bereichs auf beiden Seiten des Startmenüs können Sie schnell Informationen aus allen erforderlichen Apps überprüfen, in diesem Fall Phone Link.

Sie können das Erscheinungsbild des Companion-Panels in der App „Einstellungen“ verwalten, indem Sie den Abschnitt „Einstellungen > Personalisierung > Start“ aufrufen .

Zu den weiteren bevorstehenden Verbesserungen des Startmenüs gehören Sprunglisten für System-Apps und eine Rasteransicht für den Abschnitt mit den installierten Apps.

Dieser neue Beta-Build weist jedoch unter der Haube noch einige weitere Änderungen auf.

Die Copilot-Tastenkombination gibt es schon lange nicht mehr

Früher konnte man Copilot mit der Tastenkombination Windows + C aufrufen (dies war für Cortana, das mittlerweile veraltet ist). Aber jetzt ist Copilot eine vollwertige Windows-App, die an die Taskleiste angeheftet ist. Die Tastenkombination ist also nicht mehr sehr nützlich.

neue Copilot-App in Windows 11 24h2 Canary

Copilot+-PCs verfügen über eine dedizierte Copilot-Taste, sodass die Tastenkombination Windows + C für eine Weile leer bleibt.

Die folgenden Fehlerbehebungen sind Teil dieses Beta-Builds:

  • Ein Fehler, der zum Absturz der App „Einstellungen“ beim Anzeigen der WLAN-Einstellungen führte, wurde behoben.
  • Kontrastprobleme mit bestimmten UI-Elementen des Datei-Explorers gibt es nicht mehr.
  • Die Einstellungs-App stürzt während der Installation optionaler Updates nicht mehr ab.

Auf der offiziellen Ankündigungsseite für diesen Build werden einige weitere Fehler im Startmenü und in der Spracheingabefunktion erwähnt. Da beide neuen Funktionen in diesem Build dem schrittweisen Rollout-Rhythmus folgen, kann es länger dauern, bis sie auf Ihrem PC verfügbar sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert