Beheben Sie Bluescreen-Fehler bei Laptops beim Trennen vom Stromnetz unter Windows 11

Wichtige Hinweise

  • Führen Sie einen Kaltstart durch, um die Restladung zu löschen.
  • Überprüfen und ersetzen Sie bei Bedarf Ihr Laptop-Ladegerät.
  • Verwenden Sie die integrierten Batteriediagnosetools.

Beheben von Bluescreen-Fehlern auf Windows-Laptops im ausgeschalteten Zustand

Wenn Sie auf Ihrem Windows-Laptop Bluescreen-Fehler haben, wenn er nicht angeschlossen ist, hilft Ihnen diese Anleitung bei der systematischen Behebung des Problems. Bluescreens können verschiedene Ursachen haben, z. B.Hardwareprobleme oder Probleme mit dem Ladegerät selbst. Daher ist es wichtig, mehrere Lösungsansätze auszuprobieren.

Fehlerbehebung bei Bluescreen-Problemen beim Trennen des Geräts

Schritt 1: Einen Hard Reset durchführen

Führen Sie zunächst einen Kaltstart durch, um die Restladung zu löschen. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Fahren Sie Ihren Laptop vollständig herunter und trennen Sie sämtliche Peripheriegeräte sowie das Ladegerät.
  • Entfernen Sie den Akku, wenn dieser herausnehmbar ist (überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihr Akku nicht herausnehmbar ist).
  • Halten Sie die Einschalttaste etwa 45 Sekunden lang gedrückt.
  • Setzen Sie den Akku wieder ein und schalten Sie Ihren Laptop ein.

Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Reset in einer statikfreien Umgebung durchführen, um eine Beschädigung der Laptopkomponenten zu vermeiden.

Schritt 2: Testen Sie mit einem anderen kompatiblen Ladegerät

Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Ladegerät verwenden. Wenn nicht, wechseln Sie zu einem anderen kompatiblen Ladegerät und beobachten Sie etwaige Leistungsänderungen.

Schritt 3: Führen Sie einen Batterietest durch

Bewerten Sie den Zustand Ihres Akkus mit dem integrierten Energieeffizienz-Diagnosetool in Windows. Dieses Befehlszeilenprogramm liefert wertvolle Einblicke in den Akkuzustand Ihres Laptops.

Profi-Tipp: Sie können auch Software zur Überprüfung des Akkuzustands von Drittanbietern ausprobieren, um tiefere Einblicke in die Akkuleistung zu erhalten.

Schritt 4: Starten Sie einen sauberen Hardware-Start

Führen Sie einen sauberen Hardware-Neustart durch, um etwaige Hardwareprobleme zu isolieren. Deaktivieren Sie Treiber systematisch und suchen Sie nach Fehlern. Wenn der Fehler verschwindet, sollten Sie den fehlerhaften Treiber aktualisieren oder neu installieren.

Schritt 5: Verwenden Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung

Führen Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung aus, um Probleme mit der Stromversorgung automatisch zu beheben. Dieses integrierte Tool kann häufige Probleme diagnostizieren und beheben, die die Energieverwaltung Ihres Laptops beeinträchtigen.

Schritt 6: Aktivieren Sie die Bluescreen-Problembehandlung

Nutzen Sie die Bluescreen-Problembehandlung, um Fehler zu identifizieren und ggf.zu beheben, die zum Auftreten eines Bluescreens führen.

Schritt 7: Batterietreiber aktualisieren

Für den Betrieb der Hardware sind genaue Treiber unerlässlich. Laden Sie den neuesten Batterietreiber von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie ihn.

Schritt 8: Passen Sie Ihren Energiesparplan an

Manchmal kann der aktuelle Energiesparplan Probleme verursachen. Wechseln Sie über die Systemsteuerung zu einem anderen Plan, indem Sie zu Energieoptionen navigieren.

Schritt 9: Führen Sie ein BIOS-Update durch

Stellen Sie abschließend sicher, dass Ihr BIOS auf dem neuesten Stand ist, da ein veraltetes BIOS zu Hardwareproblemen führen kann. Suchen Sie auf der Website des Herstellers nach Updates und gehen Sie bei der Installation vorsichtig vor.

Zusammenfassung

In diesem Handbuch werden grundlegende Schritte zur Behebung von Bluescreen-Problemen auf Windows-Laptops beschrieben, die auftreten, wenn das Gerät nicht angeschlossen ist. Durch systematisches Vorgehen können Benutzer mögliche Ursachen identifizieren und geeignete Lösungen anwenden.

Abschluss

Um Bluescreen-Probleme auf Ihrem Laptop zu beheben, ist eine methodische Fehlersuche erforderlich, um das zugrunde liegende Problem zu isolieren und zu beheben. Durch die Umsetzung der in diesem Handbuch beschriebenen Schritte können Sie die Stabilität und Leistung Ihres Systems wiederherstellen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was verursacht Bluescreen-Probleme, wenn mein Laptop nicht angeschlossen ist?

Bluescreen-Probleme entstehen in der Regel durch Hardwarefehler, Treiberkonflikte oder Probleme mit der Stromversorgung. Die Überprüfung der Integrität des Ladegeräts, der Batterie und der zugehörigen Treiber ist der Schlüssel zur Diagnose des Problems.

Wie kann ich Bluescreen-Fehler in Zukunft verhindern?

Um Bluescreenfehler zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Treiber Ihres Laptops aktualisiert sind, die Hardware kompatibel ist und ordnungsgemäß funktioniert, und vermeiden Sie eine Überlastung des Systems mit anspruchsvollen Aufgaben.