Blauer Bildschirm beim Trennen des Laptops unter Windows 11

Blauer Bildschirm beim Trennen des Laptops unter Windows 11

Wenn Ihr Windows-Laptop beim Trennen vom Stromnetz einen blauen Bildschirm anzeigt , können Ihnen die in diesem Artikel bereitgestellten Lösungen helfen, dieses Problem zu beheben. Dieses Problem tritt normalerweise aufgrund eines Hardwarefehlers des Computers auf, kann aber auch mit Ihrem Laptop-Ladegerät zusammenhängen.

Blauer Bildschirm beim Laptop, wenn er nicht angeschlossen ist

Blauer Bildschirm beim Trennen des Laptops unter Windows 11

Verwenden Sie die folgenden Lösungen, wenn Ihr Windows 11/10-Laptop beim Trennen vom Stromnetz einen blauen Bildschirm anzeigt:

  1. Führen Sie einen Kaltstart durch
  2. Verwenden Sie ein anderes kompatibles Ladegerät
  3. Führen Sie einen Batterietest durch
  4. Führen Sie einen sauberen Hardware-Neustart durch
  5. Führen Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung aus
  6. Führen Sie die Bluescreen-Problembehandlung aus
  7. Batterietreiber aktualisieren
  8. Ändern Sie Ihren Energiesparplan
  9. BIOS aktualisieren

Nachfolgend haben wir alle diese Korrekturen ausführlich erläutert.

1] Führen Sie einen Hard-Reset durch

Der erste Schritt besteht darin, einen Kaltstart durchzuführen. Das Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, kann auf die Restladung in den Kondensatoren zurückzuführen sein. Führen Sie diese Aktion folgendermaßen aus:

Führen Sie einen Hard Reset durch
  • Schalten Sie Ihren Laptop vollständig aus und trennen Sie alle Peripheriegeräte und das Ladegerät.
  • Entfernen Sie den Akku. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihr Laptop einen nicht entfernbaren Akku hat.
  • Halten Sie die Einschalttaste bis zu 45 Sekunden lang gedrückt.
  • Legen Sie den Akku ein und schalten Sie Ihren Laptop ein.

Überprüfen Sie nun, ob das Problem weiterhin besteht.

2] Verwenden Sie ein anderes kompatibles Ladegerät

ein Laptop-Ladegerät

Verwenden Sie ein kompatibles Ladegerät zum Laden Ihres Laptop-Akkus? Wenn ja, liegt das Problem möglicherweise an Ihrem Laptop-Ladegerät. Um dies zu überprüfen, schließen Sie ein anderes kompatibles Ladegerät an Ihren Laptop an und sehen Sie, was jetzt passiert.

3] Führen Sie einen Batterietest durch

Bericht zum Batteriezustand erstellen

Möglicherweise ist der Akku Ihres Laptops defekt. Um dies zu überprüfen, können Sie einen Akkutest durchführen. Windows 11 verfügt über ein integriertes Tool, das als Power Efficiency Diagnostic Report Tool bekannt ist. Dies ist ein Befehlszeilenprogramm, das den Akkuzustandsbericht Ihres Laptops erstellt.

Testen Sie den Akku mit der MyASUS-App

Alternativ können Sie auch kostenlose Software zur Überprüfung des Akkuzustands verwenden – oder Sie können auch die von Ihrem Computerhersteller entwickelte Software verwenden, z. B. HP Support Assistant, MyASUS-App usw. Diese Tools helfen Ihnen auch dabei, einen Test zur Überprüfung des Akkuzustands durchzuführen und den entsprechenden Bericht zu erstellen.

4] Führen Sie einen Hardware-Clean-Boot durch

Gerät deaktivieren

Mit dem Hardware Clean Boot können Sie die Hardware identifizieren, die für das Problem auf Ihrem System verantwortlich ist. Wir empfehlen Ihnen, einen Hardware Clean Boot durchzuführen und zu prüfen, ob dies hilft.

In diesem Vorgang müssen Sie die Treiber einer bestimmten Hardware nacheinander deaktivieren. Wenn das Problem nach dem Deaktivieren eines bestimmten Treibers verschwindet, wird das Problem durch die Hardware verursacht, zu der dieser Treiber gehört. Jetzt können Sie diesen Treiber neu installieren, um zu sehen, ob dies hilft.

5] Führen Sie die Problembehandlung für die Stromversorgung aus

Fehlerbehebung bei der Stromversorgung

Der nächste Schritt besteht darin, die Problembehandlung für die Stromversorgung auszuführen und zu prüfen, ob sie hilft. Dabei handelt es sich um ein automatisiertes Tool, mit dem sich Probleme mit der Stromversorgung auf einem Windows-Computer beheben lassen. Wir empfehlen Ihnen, dieses Tool auszuführen und zu prüfen, ob es hilft.

6] Führen Sie die Bluescreen-Problembehandlung aus

Starten Sie die Problembehandlung für Bluescreens. Holen Sie sich Hilfe.

Führen Sie die Bluescreen-Problembehandlung aus und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.

7] Batterietreiber aktualisieren

Batterietreiber für Windows

Aktualisieren Sie den Batterietreiber und prüfen Sie, ob das hilft. Sie können den Batterietreiber von der offiziellen Website des Herstellers herunterladen und installieren.

8] Ändern Sie Ihren Energiesparplan

Das Problem kann durch den Energiesparplan verursacht werden, der derzeit auf Ihrem System aktiviert ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie zu einem anderen Energiesparplan wechseln. Sie können dies über die Systemsteuerung tun. Öffnen Sie die Systemsteuerung, geben Sie Energie in das Suchfeld ein und wählen Sie Energieoptionen aus den Suchergebnissen. Jetzt können Sie Ihren Energiesparplan ganz einfach ändern.

Fehlenden Standard-Energiesparplan wiederherstellen

Einige Windows-Computer verfügen in der Systemsteuerung nur über den Energiesparplan „Ausgeglichen“. Wenn Sie dies sehen, können Sie die fehlenden Standard-Energiesparpläne wiederherstellen, indem Sie die erforderlichen Befehle im Administrator-Eingabeaufforderungsfenster ausführen. Wenn auf Ihrem System jedoch der moderne Standby-S0-Modus aktiviert ist, funktionieren diese Befehle nicht. In diesem Fall müssen Sie diesen Modus deaktivieren. Danach sollten die Befehle funktionieren.

9] BIOS aktualisieren

Dell BIOS aktualisieren

Eine veraltete Version des Computer-BIOS kann ebenfalls verschiedene Probleme verursachen. Wir empfehlen Ihnen, nach einem BIOS-Update zu suchen. Wenn eine aktualisierte Version Ihres System-BIOS verfügbar ist, installieren Sie sie. Sie können die neueste BIOS-Version von der offiziellen Website Ihres Computerherstellers herunterladen.

Beachten Sie, dass Sie Ihren Laptop während der BIOS-Aktualisierung kontinuierlich mit Strom versorgen müssen, auch wenn der Laptop-Akku vollständig geladen ist. Ein unerwartetes Herunterfahren des Computers während der BIOS-Aktualisierung kann das Motherboard beschädigen.

Wie erkenne ich, ob der RAM beschädigt ist?

Ein fehlerhafter RAM weist verschiedene Anzeichen auf. Wenn Sie diese Anzeichen auf Ihrem System bemerken, ist Ihr RAM möglicherweise fehlerhaft. Andere Hardwareprobleme können jedoch auch dieselben Anzeichen oder Symptome aufweisen. Einige dieser Anzeichen sind eine nachlassende Systemleistung, zufällige Neustarts oder Herunterfahren, häufige Bluescreen-Fehler usw. Darüber hinaus kann Ihr System in diesem Fall auch beginnen, falschen RAM anzuzeigen.

Kann ein PC ohne RAM laufen?

Nein, ein PC kann ohne RAM nicht laufen. RAM ist eine wesentliche Hardwarekomponente eines Computers. RAM steht für Random Access Memory. Seine Funktion besteht darin, Daten vorübergehend zu speichern, einschließlich der von der CPU durchgeführten Berechnungen. Darüber hinaus speichern die auf einem Computer ausgeführten Programme auch temporäre Daten im RAM. Wenn auf einem Computer kein RAM verfügbar ist, startet er nicht. Möglicherweise hören Sie auch einige Pieptöne, die auf einen Hardwarefehler hinweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert