Laptop-Akku fällt plötzlich auf 0 % [Fix]

Laptop-Akku fällt plötzlich auf 0 % [Fix]

Wenn der Akku Ihres Windows-Laptops plötzlich auf 0 % fällt , hilft Ihnen dieser Beitrag, dieses Problem zu beheben. Ein plötzlicher Abfall des Batterieprozentsatzes kann ein frustrierendes Problem sein, da dies zu einem plötzlichen Herunterfahren des Laptops führt. Dadurch verlieren Sie Ihre nicht gespeicherte Arbeit. Für dieses Problem sind sowohl Hardware- als auch Softwareprobleme verantwortlich.

Laptop-Akku fällt plötzlich auf 0 %

Fix Laptop-Akku fällt plötzlich auf 0 %

Wenn der Akku Ihres Laptops plötzlich auf 0 % fällt, finden Sie hier einige Lösungen, die Ihnen bei der Behebung des Problems helfen:

  1. Setzen Sie Ihren Laptop hart zurück
  2. Führen Sie die Fehlerbehebung für die Stromversorgung aus
  3. Stellen Sie den Standard-Energieplan wieder her
  4. Aktualisieren Sie Ihren Batterietreiber oder installieren Sie ihn neu
  5. Setzen Sie Ihren Batterietreiber zurück
  6. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Batterie
  7. Kalibrieren Sie den Akku Ihres Laptops
  8. Aktualisieren Sie das BIOS
  9. Möglicherweise ist Ihre Batterie defekt

Lasst uns beginnen.

1] Setzen Sie Ihren Laptop hart zurück

Der erste Schritt, den Sie durchführen sollten, ist ein Hard-Reset. Manchmal tritt das Problem aufgrund der Restladung auf. Durch diesen Vorgang wird die gesamte Restladung aus den Kondensatoren entzogen. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte:

Führen Sie einen Hard Reset durch
  • Schalten Sie Ihren Laptop vollständig aus (sofern er eingeschaltet ist).
  • Trennen Sie alle Peripheriegeräte und das Ladegerät von Ihrem Laptop.
  • Entfernen Sie die Batterie. Wenn Ihr Laptop über einen nicht austauschbaren Akku verfügt, können Sie diesen Schritt überspringen.
  • Halten Sie den Netzschalter bis zu 30 Sekunden lang gedrückt.
  • Legen Sie den Akku ein und schließen Sie das Ladegerät wieder an.
  • Schalten Sie Ihren Laptop ein und prüfen Sie, ob er Änderungen mit sich bringt.

2] Führen Sie die Fehlerbehebung für die Stromversorgung aus

Fehlerbehebung bei der Stromversorgung

Sie können die Fehlerbehebung bei der Stromversorgung ausführen , um das Problem mit dem Batterieabfall zu beheben. Mit dieser Aktion wird Ihr System auf häufig auftretende Probleme im Zusammenhang mit der Stromversorgung gescannt.

3] Stellen Sie den Standard-Energieplan wieder her

Das Wiederherstellen des Standardenergieplans kann zur Behebung des Problems beitragen. Wenn Sie einen neuen Energieplan erstellt oder die Standard-Energieplaneinstellungen auf Ihrem PC bearbeitet haben, setzen Sie Ihre Energieplaneinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück und prüfen Sie, ob dies hilft. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Energieplaneinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen:

Setzen Sie Ihre Energieeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück
  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Gehen Sie zu den Energieoptionen.
  • Wählen Sie Ihren Energieplan aus und klicken Sie auf Planeinstellungen ändern.
  • Klicken Sie nun auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
  • Das Fenster „Energieoptionen“ wird angezeigt. Klicken Sie auf Planstandards wiederherstellen.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

4] Aktualisieren oder installieren Sie Ihren Batterietreiber neu

Ein veralteter oder beschädigter Batterietreiber kann das Problem verursachen. Sie können versuchen, den Batterietreiber neu zu installieren. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte:

Installieren Sie Ihren Batterietreiber neu
  1. Gehen Sie zum Geräte-Manager .
  2. Erweitern Sie den Abschnitt „Batterien“ .
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Batterietreiber und klicken Sie auf Gerät deinstallieren .

Um den Batterietreiber neu zu installieren, starten Sie Ihren PC neu. Ihr Treiber wird automatisch installiert.

Scannen nach Hardwareänderungen

Sie können auch eine Suche nach Hardwareänderungen durchführen, um Ihren Batterietreiber neu zu installieren. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte „Aktion“ und dann auf „Nach Hardwareänderungen suchen“ .

Batterietreiber für Windows

Sie können den neuesten Akkutreiber auch von der offiziellen Website Ihres Laptop-Herstellers herunterladen (sofern verfügbar) und installieren.

5] Batterietreiber zurücksetzen

Manchmal können nach einem bestimmten Windows-Update Batterieprobleme auftreten. Sie können versuchen, Ihren Anzeigetreiber zurückzusetzen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

Setzen Sie den Batterietreiber zurück
  • Gehen Sie zum Geräte-Manager .
  • Erweitern Sie den Abschnitt „Batterien“ .
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Batterietreiber und wählen Sie die Option Eigenschaften .
  • Wählen Sie die Registerkarte Treiber .
  • Überprüfen Sie, ob die Schaltfläche „Treiber zurücksetzen“ in den Eigenschaften Ihres Batterietreibers anklickbar ist oder nicht. Wenn ja, klicken Sie auf diese Schaltfläche.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Starte deinen Computer neu.

Überprüfen Sie nun, ob sich dadurch Änderungen ergeben.

6] Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Batterie

Testen Sie den Akku mit der MyASUS-App

Sie können auch den Zustand Ihrer Batterie überprüfen. So wissen Sie, ob der Akku Ihres Laptops einwandfrei funktioniert oder nicht. Hierzu können Sie eine kostenlose Batterietest-Software installieren . Oder viele Computerhersteller bieten spezielle Software an. Diese Tools oder Software helfen Benutzern, ihre Systeme fehlerfrei zu halten, indem sie die erforderlichen Updates installieren. Sie können diese Tools oder Software auch installieren, um den Zustand Ihrer Batterie zu testen oder eine Überprüfung der Batteriegesundheit durchzuführen. Einige dieser Tools sind:

  • HP Support-Assistent
  • MyASUS-App
  • Dell SupportAssist

Sie können auch einen Batteriezustands- oder Energiebericht mit dem Power Efficiency Diagnostic Report Tool erstellen .

7] Kalibrieren Sie den Akku Ihres Laptops

Keiner

Dies ist eine der besten Optionen, wenn der Akku plötzlich auf 0 % sinkt. Windows schätzt die verbleibende Akkulaufzeit nur abhängig von der Laptop-Nutzung und geht davon aus, dass Sie es weiterhin auf die gleiche Weise verwenden. Wenn sich die Laptop-Nutzung ändert, ändert sich die Schätzung entsprechend. Obwohl diese Schätzung nahezu genau ist, können Sie den Laptop-Akku manuell kalibrieren , wenn Sie während der Verwendung des Laptops einen plötzlichen Abfall der verbleibenden Akkulaufzeit und des Prozentsatzes feststellen .

8] Aktualisieren Sie das BIOS

Laden Sie das HP BIOS-Update manuell herunter

Wir empfehlen Ihnen außerdem, nach BIOS-Updates zu suchen . Bevor Sie das BIOS aktualisieren, müssen Sie die BIOS-Version in den Systeminformationen oder der Eingabeaufforderung überprüfen. Wenn ein Update verfügbar ist, installieren Sie es. Sie können das neueste BIOS-Update von der offiziellen Website Ihres Computerherstellers herunterladen.

9] Möglicherweise ist Ihr Akku defekt

Möglicherweise ist Ihre Batterie defekt

Wenn keine der Lösungen für Sie funktioniert, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Batterie defekt ist. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die Batterie auszutauschen. Stellen Sie vor Reparaturen oder Austauscharbeiten sicher, dass Ihre wichtigen Dateien gesichert werden, um Datenverluste zu vermeiden. Holen Sie sich professionelle Hilfe, um festzustellen, ob Ihre Batterie fehlerhaft ist oder nicht.

Warum geht der Akku meines Laptops plötzlich kaputt?

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass der Akku Ihres Laptops plötzlich ausfällt. Zu den häufigsten Gründen gehören ein defekter Akku und veraltete oder beschädigte Akkutreiber. Um dieses Problem zu beheben, können Sie einige Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen, z. B. die Ausführung einer Fehlerbehebung bei der Stromversorgung, die Kalibrierung Ihres Akkus usw. Stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS und Ihre Akkutreiber auf dem neuesten Stand sind. Überprüfen Sie außerdem den Batteriezustand, indem Sie eine kostenlose Batterietestsoftware installieren.

Funktioniert der Batteriesparmodus auf dem PC?

Ja, der Batteriesparmodus funktioniert auf PCs. Es handelt sich um eine auf Windows 11/10-Laptops verfügbare Funktion, die Ihnen hilft, die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn Ihr Laptop nicht angeschlossen ist. Wenn Sie die Akkusparfunktion aktivieren, werden im Hintergrund ausgeführte Apps blockiert. Sie können im Energiesparmodus weiterhin die Ausführung bestimmter Apps zulassen. In Windows können Sie einen Energiesparmodus aktivieren, wenn der Batteriestand einen bestimmten Prozentsatz erreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert