Laptop-Akku lädt nach Windows-Update nicht

Laptop-Akku lädt nach Windows-Update nicht

Windows-Updates sind nützlich. Microsoft empfiehlt, die neuesten Windows-Updates zu installieren, da sie den Computersystemen der Benutzer Sicherheitspatches hinzufügen. In einigen Fällen verursacht ein Windows-Update jedoch Probleme. In diesem Artikel werden Lösungen für ein solches Problem beschrieben, bei dem der Akku eines Windows-Laptops nach einem Windows-Update nicht aufgeladen wird .

Laptop lädt nach Windows-Update nicht

Laptop-Akku lädt nach Windows-Update nicht

Verwenden Sie die folgenden Korrekturen, wenn der Akku Ihres Windows-Laptops nach einem Windows-Update nicht geladen wird.

  1. Setzen Sie Ihren Batterietreiber zurück
  2. Aktualisieren oder installieren Sie Ihren Batterietreiber neu
  3. Kalibrieren Sie Ihren Akku neu
  4. Führen Sie einen Batterietest durch
  5. Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

Nachfolgend haben wir alle diese Korrekturen ausführlich erläutert.

1] Setzen Sie Ihren Batterietreiber zurück

Überprüfen Sie, ob die Option „Rollback“ für Ihren Batterietreiber im Geräte-Manager verfügbar ist. Wenn ja, führen Sie ein Rollback des Batterietreibers durch und prüfen Sie, ob es hilft.

Batterietreiber zurücksetzen

Die folgende Anleitung hilft Ihnen dabei:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager.
  2. Erweitern Sie den Zweig „Batterien“ .
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Batterietreiber und wählen Sie Eigenschaften .
  4. Gehen Sie zur Registerkarte „Treiber“ .
  5. Wenn die Option „Treiber zurücksetzen“ verfügbar ist, klicken Sie darauf.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Batterietreiber zurückzusetzen.

2] Aktualisieren oder installieren Sie Ihren Batterietreiber neu

Wenn die oben genannte Lösung nicht funktioniert, können Sie versuchen, Ihren Batterietreiber zu aktualisieren oder neu zu installieren. Sie können den Batterietreiber über den Geräte-Manager neu installieren.

Batterietreiber deinstallieren

Öffnen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie Ihren Akkutreiber. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Gerät deinstallieren . Starten Sie Ihren Laptop nach der Deinstallation des Akkutreibers neu. Windows installiert den fehlenden oder deinstallierten Treiber nach dem Neustart automatisch. Alternativ können Sie auch eine Suche nach Hardwareänderungen durchführen, um den Akkutreiber neu zu installieren.

Batterietreiber für Windows

Um Ihren Akkutreiber auf die neueste Version zu aktualisieren, können Sie die neueste Version von der offiziellen Website Ihres Computerherstellers herunterladen. Allerdings stellen nicht alle Computerhersteller den Akkutreiber zur Verfügung. Wenn der Akkutreiber nicht auf der offiziellen Website Ihres Computerherstellers verfügbar ist, können Sie Ihren Akkutreiber auf andere Weise herunterladen und installieren.

3] Kalibrieren Sie Ihren Akku neu

Energiesparplaneinstellungen für die Batteriekalibrierung

Eine Neukalibrierung einer Batterie kann auch dazu beitragen, Batterieprobleme auf einem Windows-Computer zu beheben. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Batterie neu zu kalibrieren und zu prüfen, ob es funktioniert.

4] Führen Sie einen Batterietest durch

Testen Sie den Akku mit der MyASUS-App

Sie können einen Batterietest durchführen. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion der Batterie ist jedoch geringer, da die Batterie nach einem Windows-Update nicht mehr aufgeladen wird. Durch das Erstellen eines Batteriezustandsberichts können Sie den Zustand Ihrer Batterie ermitteln. Alternativ können Sie auch die von Ihrem Computerhersteller entwickelte Software verwenden, beispielsweise die MyASUS-App.

5] Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

Wiederherstellungspunkt zurücksetzen

Abschließend können Sie eine Systemwiederherstellung durchführen. Dieses Tool bringt Ihr System in den vorherigen Betriebszustand zurück. Wählen Sie bei der Systemwiederherstellung den Wiederherstellungspunkt aus, der an dem Datum erstellt wurde, nach dem das Problem auftrat.

Das ist alles. Ich hoffe, das hilft.

Warum lässt sich mein Laptop trotz Ladevorgang nicht einschalten?

Wenn sich Ihr Laptop nicht einschaltet, obwohl er angeschlossen ist und aufgeladen wird, ist möglicherweise der Akku oder das Ladegerät Ihres Laptops defekt. Um dies zu überprüfen, schalten Sie Ihren Laptop ohne Akku ein. Manchmal kann auch die Restladung in Kondensatoren solche Probleme verursachen.

Wie erzwinge ich den Start eines toten Laptops?

Um einen defekten Laptop zu starten, sollten Sie wissen, warum er sich nicht einschalten lässt. Wenn der Akku leer ist, können Sie ihn einschalten, indem Sie das Ladegerät anschließen. Wenn ein Fehler an der Hauptplatine des Laptops vorliegt, muss Ihr Laptop von einem Techniker repariert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert