So erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen Windows 11 24H2-USB-Stick

So erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen Windows 11 24H2-USB-Stick

Mit dem Rufus-Tool können Sie einen bootfähigen USB-Stick erstellen, um Windows 11 24H2 (2024 Update) auf unterstützter und nicht unterstützter Hardware zu installieren. In dieser Anleitung zeige ich Ihnen die Schritte zum Abschließen dieses Vorgangs. Das Rufus-Tool ähnelt dem Media Creation Tool, aber Sie haben auch die Möglichkeit, eine vorhandene ISO-Datei zu verwenden oder die Setup-Dateien direkt von den Microsoft-Servern herunterzuladen.

Darüber hinaus können Sie mit dem Tool auch ein USB-Installationsmedium für ältere Versionen wie Windows 10 und 8.1 erstellen. Früher konnten Sie ältere Versionen von Windows 11 und 10 herunterladen, aber das ist nicht mehr der Fall. Sie können jetzt nur noch die neueste Version jeder verfügbaren Version herunterladen. Sie können jedoch weiterhin andere Tools verwenden, um ältere Versionen von Windows zu erhalten.

Darüber hinaus ist es das beste Tool zum Erstellen bootfähiger Medien, wodurch die Anforderung umgangen wird, Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren oder das Betriebssystem ohne Microsoft-Konto über ein lokales Konto zu installieren.

In dieser Anleitung erkläre ich die Schritte zur Verwendung von Rufus zum Herunterladen der ISO-Datei und zum Erstellen eines bootfähigen Mediums zum Installieren von Windows 11 24H2 auf unterstützter oder nicht unterstützter Hardware.

Erstellen Sie mit Rufus einen Windows 11 24H2-USB für unterstützte Hardware

Um ein bootfähiges USB-Medium für Windows 11 24H2 zu erstellen, schließen Sie einen USB-Stick mit 8 GB Speicherplatz an und führen Sie dann diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Rufus- Website .

  2. Klicken Sie auf den Link, um die neueste Version im Abschnitt „Download“ herunterzuladen.

  3. Doppelklicken Sie auf die ausführbare Rufus- Datei, um das Tool zu starten.

  4. Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Einstellungen“ (dritte Schaltfläche von links).

    Rufus-Öffnungseinstellungen

  5. Wählen Sie in der Einstellung „Nach Updates suchen“ und im Abschnitt „Einstellungen“ die Option „ Täglich “.

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen .

  7. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Schließen .

  8. Öffnen Sie Rufus erneut.

  9. (Optional) Wählen Sie im Abschnitt „Gerät“ den USB-Speicherstick aus.

  10. Wählen Sie im Abschnitt „Boot-Auswahl“ die Option „Disk oder ISO-Image“ .

  11. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil (auf der rechten Seite) und wählen Sie die Option „Herunterladen“ .

    Rufus Windows 11 ISO-Download-Option

  12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen .

  13. Wählen Sie die Option Windows 11 .

  14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter .

  15. Wählen Sie die Option „24H2“, um das Windows 11 2024-Update auszuwählen.

    Rufus Windows 11 24H2 ISO-Download

  16. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter .

  17. Wählen Sie die Option Windows 11 Home/Pro/Edu .

  18. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter .

  19. Wählen Sie die Sprache für die Windows 11-Installation aus.

  20. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter .

  21. Wählen Sie die Option „x64-Architektur“.

  22. Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen .

  23. Wählen Sie den Speicherort aus, an dem die Windows 11 24H2-ISO-Datei automatisch gespeichert werden soll.

  24. Wählen Sie unter der Einstellung „Image-Option“ die Option „Standardinstallation von Windows 11“ .

  25. (Optional) Fahren Sie nach dem Download mit den Standardeinstellungen fort.

  26. (Optional) Geben Sie unter der Einstellung „Volumebezeichnung“ einen Namen für das Laufwerk an (z. B. Windows 11 24H2 Setup).

  27. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start .

  28. Löschen Sie alle Optionen auf der Seite „Windows-Benutzererfahrung“, um ein Installationsmedium ohne Änderungen zu erstellen.

    Rufus-Benutzererfahrungseinstellungen

  29. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK .

Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, wird der bootfähige USB-Stick erstellt, um die neueste Version von Windows 11 auf einem Gerät zu installieren, das die Mindestanforderungen erfüllt.

Wenn Sie diese Anleitung vor der Veröffentlichung von Version 24H2 gelesen haben, können Sie die neueste ISO-Datei über das Windows Insider-Programm herunterladen und dann die Option „Auswählen“ anstelle der Option „Herunterladen“ verwenden , um das Image zum Erstellen des bootfähigen Mediums auszuwählen, wie in den folgenden Schritten.

Erstellen Sie mit Rufus einen Windows 11 24H2-USB-Stick für nicht unterstützte Hardware

Die Rufus-App kann auch einen bootfähigen USB-Stick erstellen, um die TPM 2.0-, Secure Boot- und Speicheranforderungen zu umgehen und Windows auf nicht unterstützter Hardware zu installieren. Darüber hinaus ist es auch möglich, mit dem Tool die Internetanforderungen sowie das Microsoft-Konto während der Einrichtung zu umgehen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 11 24H2 für nicht unterstützte Hardware zu erstellen:

  1. Öffnen Sie die Rufus- Website .

  2. Klicken Sie auf den Link, um die neueste Version im Abschnitt „Download“ herunterzuladen.

  3. Doppelklicken Sie auf die ausführbare Rufus- Datei, um das Tool zu starten.

  4. Wählen Sie im Abschnitt „Gerät“ das Flash-Laufwerk aus, um das bootfähige USB-Medium mit Windows 11 24H2 zu erstellen.

  5. Wählen Sie im Abschnitt „Boot-Auswahl“ die Option „Disk oder ISO-Image“ .

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswählen“ .

    Rufus öffnet Windows 11 24H2 ISO-Datei

  7. Wählen Sie die Windows 11 24H2 ISO- Datei aus.

  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen .

  9. Wählen Sie im Abschnitt „Image-Option “ die Option „Standardinstallation von Windows 11 “.

  10. Wählen Sie im Abschnitt „Partitionsschema“ die Option GPT .

  11. Wählen Sie im Abschnitt „Zielsystem“ die Option UEFI (nicht CSM) .

  12. (Optional) Geben Sie im Abschnitt „Volumebezeichnung“ einen beschreibenden Namen für das bootfähige USB-Flashlaufwerk an.

  13. Verwenden Sie die Standardeinstellungen für die Optionen „Dateisystem“ und „Clustergröße“ .

  14. Aktivieren Sie die Option „Schnellformatierung“ .

  15. Aktivieren Sie die Option „Erweiterte Beschriftungs- und Symboldateien erstellen“ .

  16. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start .

  17. Aktivieren Sie die Option „Anforderung für 4 GB+ RAM, Secure Boot und TPM 2.0 entfernen“, um Version 24H2 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren.

    Rufus-Einstellung für nicht unterstützte Hardware

  18. (Optional) Aktivieren Sie die Option „Anforderung für ein Online-Microsoft-Konto entfernen“, um Windows 11 24H2 ohne Microsoft-Konto mit einem lokalen Konto einzurichten.

    Rufus richtete WIndows 11 ohne MSA ein

  19. (Optional) Aktivieren Sie die Option „Lokales Konto mit Benutzernamen erstellen“ und geben Sie den Kontonamen an, um das Betriebssystem mit einem lokalen Konto zu installieren.

  20. (Optional) Deaktivieren Sie die Option „Regionaloptionen auf dieselben Werte wie die dieses Benutzers festlegen“, um die aktuelle Sprache als Standard für Neuinstallationen zu verwenden.

  21. (Optional) Deaktivieren Sie die Option „Datenerfassung deaktivieren“, um zu verhindern, dass Microsoft einige Ihrer Daten erfasst.

  22. (Optional) Aktivieren Sie die Option „Automatische BitLocker-Geräteverschlüsselung deaktivieren“ .

    Rufus deaktiviert BitLocker unter Windows 11 24H2

    Kurzer Hinweis: Ab Version 24H2 erzwingt Microsoft die Verschlüsselung bei Neuinstallationen. Obwohl die Verwendung der Verschlüsselung zur Verbesserung der Datensicherheit empfohlen wird, können Sie diese Option deaktivieren, wenn Sie diese Funktion nicht verwenden möchten.
  23. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK .

Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, erstellt Rufus ein bootfähiges USB-Medium, um Version 24H2 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren.

Alternativ können Sie mit dem Ventoy-Tool ein USB-Medienlaufwerk erstellen und dann einfach die Windows 11 24H2-ISO-Datei herunterladen und auf dem Laufwerk ablegen, um es bootfähig zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert