Anleitung zur Verwendung von Copilot in Microsoft 365 Word unter Windows 11
Wichtige Hinweise
- Copilot ist für Abonnenten von Microsoft 365 Personal oder Family verfügbar.
- Verwenden Sie Tastaturkürzel, um Alt + I Copilot schnell zu öffnen.
- Copilot kann Texte effektiv generieren, umschreiben und zusammenfassen.
Die Leistungsfähigkeit von Copilot in Microsoft Word entfesseln
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Copilot-Funktion in Microsoft Word effektiv nutzen können, um Ihre Schreibaufgaben zu verbessern.
So nutzen Sie Copilot in Microsoft Word
Copilot ist ein innovativer KI-Schreibassistent, der in Microsoft Word für Microsoft 365-Benutzer integriert ist. Egal, ob Sie neue Inhalte generieren, vorhandenen Text umschreiben oder Zusammenfassungen erstellen müssen, Copilot unterstützt Sie.
Schritt 1: Text mit Copilot generieren
Befolgen Sie diese Anweisungen, um mit Copilot neue Entwürfe zu erstellen:
-
Starten Sie Word.
-
Erstellen Sie ein leeres Dokument.
-
Geben Sie in das Feld „Entwurf mit Copilot“ Ihre Eingabeaufforderung ein, beispielsweise „Entwurf eines Projektvorschlags zu erneuerbaren Energien“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“.
-
Wenn die Ausgabe nicht angezeigt wird, drücken Sie die Copilot -Taste mit Alt + I.
-
Klicken Sie für eine erste Vorlage auf „Inspiriere mich“.
-
(Optional) Passen Sie den Ton an, indem Sie Anweisungen wie „Machen Sie es locker“ einfügen.
-
Um den Inhalt zu akzeptieren, drücken Sie die Schaltfläche „Behalten“.
-
Klicken Sie zum Überarbeiten des Texts auf die Schaltfläche „Neu generieren“.
-
Verwenden Sie Navigationsschaltflächen, um verschiedene Entwürfe zu vergleichen.
-
Klicken Sie bei Bedarf auf „Verwerfen“, um den generierten Text zu entfernen.
-
(Optional) Klicken Sie auf „Generierung stoppen“, um die Anforderung abzubrechen.
Überprüfen Sie die Ausgabe und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, um sie Ihrem Stil anzupassen.
Schritt 2: Vorhandenen Text neu schreiben
Nutzen Sie Copilot, um Ihre vorhandenen Texte zu verbessern:
-
Öffnen Sie Word.
-
Laden Sie ein vorhandenes Dokument oder erstellen Sie einen neuen Text.
-
Wählen Sie den gewünschten Text zum Umschreiben aus.
-
Drücken Sie die Copilot-Taste und wählen Sie „Mit Copilot neu schreiben“.
-
Navigieren Sie mit den Zurück- und Vor-Schaltflächen durch die Entwurfsoptionen.
-
Klicken Sie auf „Ersetzen“, um die neue Version einzufügen.
-
(Optional) Verwenden Sie „Unten einfügen“, um beide Versionen beizubehalten.
-
(Optional) Klicken Sie auf „Neu generieren“, um weitere Umschreibungen vorzunehmen.
-
Passen Sie den Ton mit der Schaltfläche „Ton anpassen“ an.
Schritt 3: Chatten Sie mit Copilot
Interagieren Sie mit Copilot über die Seitenleiste:
-
Öffnen Sie Word.
-
Wählen oder erstellen Sie ein Dokument.
-
Verwenden Sie die Copilot -Schaltfläche auf der Registerkarte „Home“, um die Seitenleiste zu öffnen.
-
Geben Sie Ihre Abfrage in den Eingabeaufforderungsbereich ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“.
-
(Optional) Verwenden Sie das Mikrofonsymbol für die Spracheingabe.
Schritt 4: Zusammenfassungen erstellen
So fassen Sie Dokumente schnell mit Copilot zusammen:
-
Starten Sie Word.
-
Öffnen oder erstellen Sie ein Dokument.
-
Klicken Sie auf der Registerkarte „Home“ auf die Schaltfläche „ Copilot “.
-
Geben Sie eine Eingabeaufforderung ein, zum Beispiel „Fassen Sie dieses Dokument zusammen.“
-
(Optional) Klicken Sie auf „Referenzen“, um Quellendetails anzuzeigen.
-
Überprüfen Sie die Zusammenfassung auf Richtigkeit.
-
(Optional) Fragen Sie Copilot weiterhin nach zusätzlichem Kontext.
Schritt 5: Verfassen Sie effektive Eingabeaufforderungen
So verbessern Sie Ihre Interaktionen mit Copilot:
-
Öffnen Sie Word.
-
Greifen Sie auf ein vorhandenes Dokument zu oder erstellen Sie ein neues.
-
Klicken Sie auf das Buchsymbol, um das Eingabemenü zu öffnen.
-
Drücken Sie auf der Registerkarte „Home“ die Copilot -Schaltfläche.
-
Wählen Sie eine Eingabeaufforderungskategorie (Erstellen, Verstehen, Fragen) aus, um zu erfahren, wie Sie Ihre Anfragen formulieren.
-
(Optional) Öffnen Sie Copilot Lab für weitere Beispiele.
-
Wählen Sie eine Eingabeaufforderung, um Ihre Abfragen an Copilot anzupassen.
Zusätzliche Tipps
- Überprüfen Sie generierte Inhalte stets auf Richtigkeit.
- Nutzen Sie Sprachbefehle für die freihändige Bedienung.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Eingabeaufforderungen für unterschiedliche Ergebnisse.
Zusammenfassung
Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die effektive Nutzung der Copilot-Funktion in Microsoft Word. Ob beim Erstellen neuer Inhalte, beim Umschreiben von Entwürfen oder beim Zusammenfassen von Dokumenten: Copilot ist eine wertvolle Ressource, die die Produktivität und Kreativität bei Ihren Schreibaufgaben steigert.
Abschluss
Die Einbindung von Copilot in Ihren Arbeitsablauf kann die Effizienz und Effektivität beim Schreiben deutlich steigern. Nutzen Sie die Möglichkeiten dieses KI-Tools und verändern Sie die Art und Weise, wie Sie Dokumente in Microsoft Word erstellen und bearbeiten.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Welche Abonnements benötige ich, um Copilot in Word zu verwenden?
Um in Word auf Copilot zuzugreifen, benötigen Sie ein Copilot Pro-Abonnement sowie ein Microsoft 365 Personal- oder Family-Abonnement.
Kann ich Copilot auf mehreren Geräten verwenden?
Ja, Copilot ist für Microsoft Word für Web, Windows, macOS und iPadOS verfügbar.
Zusammenhängende Posts:
- Beheben des Auth Read ECONNRESET-Fehlers in GitHub Copilot
- Aktivieren der neuen Benutzeroberfläche von Microsoft Copilot in Edge für Android: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- So beheben Sie Copilot-Wiederverbindungsfehler: 4 bewährte Lösungen
- Entdecken Sie die neue Windows-Rückruffunktion für Copilot+-fähige PCs
- Gestalten Sie auffällige PowerPoint-Präsentationen mit Microsoft Copilot