Anleitung zur Verwendung von Copilot in Microsoft Word

Wichtige Hinweise

  • Copilot Pro verbessert die Schreibeffizienz in Word.
  • Verwenden Sie Eingabeaufforderungen, um Entwürfe zu erstellen, Dokumente zusammenzufassen und Texte umzuschreiben.
  • Sorgen Sie bei der Verwendung von KI-Tools für Datenschutz und Datensicherheit.

Die Leistung von Copilot Pro in Microsoft Word nutzen

Microsoft Copilot Pro führt revolutionäre KI-Funktionen in Word ein und verändert die Art und Weise, wie wir Dokumente entwerfen, bearbeiten und konzipieren. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Funktionen von Copilot Pro für Ihre Schreibprojekte optimal nutzen und so Effizienz und Kreativität in Ihren Arbeitsabläufen sicherstellen.

Die Funktionen von Copilot in Word beherrschen

Schritt 1: Erstellen eines Entwurfs mit Copilot

Um mit dem Schreiben mit Copilot zu beginnen, starten Sie mit einem leeren Dokument:

  1. Geben Sie eine kurze Eingabe zu Ihrem gewünschten Inhalt ein und klicken Sie auf „Generieren“.
  2. Geben Sie Copilot einen Moment Zeit, um Ihren ersten Entwurf zu erstellen.
  3. Verfeinern Sie den Entwurf, indem Sie zusätzlichen Kontext oder Anweisungen bereitstellen.
  4. Blättern Sie mithilfe der Navigationspfeile durch die Entwürfe, um zu sehen, was Copilot generiert.
  5. Klicken Sie bei Bedarf auf „Neu generieren“, um einen neuen Entwurf zu erstellen.
  6. Wählen Sie „Verwerfen“, um Ihren aktuellen Entwurf zu entfernen und neu zu beginnen, oder „Behalten“, um den Entwurf zu speichern, der Ihnen gefällt.

Profi-Tipp: Seien Sie in Ihren Eingabeaufforderungen konkret, um gezieltere Ergebnisse zu erzielen!

Schritt 2: Inhalte mit Copilot neu schreiben

Copilot kann Sie bei der Verfeinerung vorhandener Texte unterstützen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie den Text aus, den Sie überarbeiten möchten, und klicken Sie links auf das Copilot-Symbol.
  2. Wählen Sie „Mit Copilot neu schreiben“.
  3. Sehen Sie sich die Umschreiboptionen an und wählen Sie die Version mit der besten Klarheit und Wirkung aus.
  4. Um den Ton zu ändern, verwenden Sie die Option „Ton anpassen“ und wählen Sie aus den verfügbaren Stilen.
  5. Wenn Sie zufrieden sind, wählen Sie „Ersetzen“, um den Originaltext zu überschreiben, oder klicken Sie auf „Unten einfügen“, um den neuen Text unter dem ausgewählten Inhalt einzufügen.

Profi-Tipp: Experimentieren Sie mit verschiedenen Tönen, um die beste Übereinstimmung mit Ihrem Publikum zu finden!

Schritt 3: Daten als Tabelle visualisieren

Um den Inhalt Ihres Dokuments visuell darzustellen, erstellen Sie eine Tabelle:

  1. Markieren Sie den gewünschten Abschnitt und wählen Sie dann das Copilot-Symbol aus.
  2. Klicken Sie auf Als Tabelle visualisieren.
  3. Ihre Tabelle wird unterhalb des hervorgehobenen Textes ausgefüllt und zeigt die organisierten Daten an.
  4. Nutzen Sie bei Bedarf die Funktion „Neu generieren“, um verschiedene Tabellenpräsentationen zu erkunden.

Profi-Tipp: Tabellen können dabei helfen, komplexe Informationen in verständliche Formate zu bringen!

Schritt 4: Verwenden der Copilot-Seitenleiste

Die Copilot-Seitenleiste ist ein leistungsstarkes Tool zur Dokumentinteraktion. Sie können darauf zugreifen, indem Sie in der Symbolleiste unter „Home“ auf das Copilot-Symbol klicken:

  1. Nutzen Sie es, um neues Material zu schreiben oder Aspekte Ihres Dokuments zu hinterfragen.
  2. Um das Dokument zusammenzufassen, wählen Sie die Option „Dieses Dokument zusammenfassen“ für eine prägnante Übersicht.
  3. Nutzen Sie dieses Tool, um Fragen zum Dokument zu stellen, unabhängig davon, ob die Antworten vorhanden sind oder Schlussfolgerungen von Copilot erfordern.

Schritt 5: Weitere Ideen für Eingabeaufforderungen generieren

Falls Sie nicht sicher sind, was Sie als Nächstes vorschlagen sollen, finden Sie hier weitere Ideen:

  1. Klicken Sie im Eingabeaufforderungsfeld von Copilot auf die Schaltfläche „Eingabeaufforderung anzeigen“.
  2. Wählen Sie aus Eingabeaufforderungen in den Kategorien „Erstellen“, „Fragen“ und „Verstehen“.
  3. Klicken Sie für weitere Inspiration auf „Weitere Eingabeaufforderungen anzeigen“, um auf das Copilot Lab zuzugreifen.

Profi-Tipp: Verwenden Sie die Lesezeichenfunktion, um Eingabeaufforderungen zum späteren Nachschlagen zu speichern!

Zusammenfassung

Copilot Pro stattet Microsoft Word-Benutzer mit leistungsstarken KI-Tools zum Entwerfen, Umschreiben, Zusammenfassen und zur Datenvisualisierung aus und steigert so die allgemeine Effizienz und Kreativität.

Abschluss

Die Integration von Copilot Pro in Ihren Word-Workflow kann Ihre Herangehensweise an die Dokumenterstellung verändern. Nutzen Sie die Funktionen, um Ihren Schreibprozess zu optimieren und die Klarheit und Wirkung von Dokumenten zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Wie erhalte ich Copilot Pro in Microsoft Word?

Stellen Sie sicher, dass Sie über ein Microsoft 365-Abonnement verfügen, und greifen Sie dann von Word aus auf Copilot zu.

Wie verwende ich Copilot in Word für das Web?

Die Funktionalität ist identisch; melden Sie sich bei Microsoft365.com an, öffnen Sie ein Dokument und folgen Sie den gleichen Schritten wie in der Desktop-App.