Hyper-V, VirtualBox und VMware gleichzeitig auf einem Computer ausführen
Wichtige Hinweise
- Aufgrund der Inkompatibilität zwischen Hypervisoren müssen die Einstellungen umgeschaltet werden.
- Verwenden Sie Methoden, um die Hypervisor-Einstellungen einfach zu wechseln.
- Separate Betriebssysteminstallationen können die Hypervisorverwaltung vereinfachen.
Beherrschen der Verwendung von Hyper-V, VirtualBox und VMware auf einem PC
Microsoft Hyper-V, Oracle VirtualBox und VMware Workstation sind führende Virtualisierungstools für Windows-Umgebungen. Ihre Inkompatibilität stellt jedoch eine Herausforderung für Benutzer dar, die alle drei Tools auf einem einzigen Computer ausführen möchten. Dieser Leitfaden bietet klare Schritte zur effektiven Verwaltung von Hypervisoren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausführen mehrerer Hypervisoren
Schritt 1: Einfaches Umschalten der Hypervisor-Einstellungen
Um Ihren Hostcomputer für die Kompatibilität mit Hyper-V zu aktivieren, müssen Sie den Hypervisor aktivieren. Um VirtualBox oder VMware zu verwenden, müssen Sie ihn deaktivieren. So geht’s:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie ein
bcdedit
, um Starteinträge anzuzeigen und die Kennung für Ihr Betriebssystem zu suchen, die {current} lauten sollte. - Überprüfen Sie den Status des Hypervisor-Starttyps : Wenn AUTO angezeigt wird, ist Hyper-V aktiviert, wenn OFF angezeigt wird, ist es deaktiviert.
- Führen Sie diesen Befehl aus, um Hypervisor zu deaktivieren:
bcdedit /set {current} hypervisorlaunchtype off
- Um Hyper-V erneut zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein:
bcdedit /set {current} hypervisorlaunchtype auto
Profi-Tipp: Sie müssen diesen Wechsel jedes Mal durchführen, wenn Sie den Hypervisor ändern möchten.
Schritt 2: Nutzen Sie HyperVSwitch für schnelle Änderungen
Der Hyper-V Switch vereinfacht das Umschalten der Hypervisor-Einstellungen. Das Tool aktualisiert die BCD-Datei und ermöglicht das mühelose Ein- und Ausschalten von Hyper-V mit nur einem Klick. Ein Systemneustart ist erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download dieses Tools finden Sie unter github.com.
Profi-Tipp: Führen Sie den HyperVSwitch immer mit Administratorrechten aus, um die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen.
Schritt 3: Separate Boot-Instanzen erstellen
Für eine dauerhafte Lösung sollten Sie zwei separate Startinstanzen von Windows 11 erstellen – eine mit aktiviertem Hypervisor und eine ohne. Diese Methode vermeidet wiederholtes Umschalten.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und überprüfen Sie den Hypervisor-Status mithilfe von
bcdedit
. - Wenn der Hypervisor eingeschaltet ist, führen Sie Folgendes aus:
- Wenn der Hypervisor ausgeschaltet ist, geben Sie Folgendes ein:
- Speichern Sie die generierte Identifikationszeichenfolge zur zukünftigen Verwendung.
- Um den Boot-Eintragsstatus umzuschalten, verwenden Sie die folgenden Befehle:
bcdedit /copy {current} /d "Win 11 without Hypervisor"
bcdedit /copy {current} /d "Win 11 with Hypervisor"
bcdedit /set {copied-identifier-value} hypervisorlaunchtype off
bcdedit /set {copied-identifier-value} hypervisorlaunchtype on
{copied-identifier-value}
Denken Sie daran, es durch die zuvor gespeicherte Kennung zu ersetzen.
Profi-Tipp: Nach dem Neustart werden Sie aufgefordert, auszuwählen, welche Windows-Instanz Sie verwenden möchten.
Zusammenfassung
In diesem Handbuch werden die Kompatibilitätsprobleme von Hyper-V, VirtualBox und VMware auf einer einzelnen Maschine untersucht. Es werden Methoden zum Umschalten der Hypervisor-Einstellungen, zur Verwendung von HyperVSwitch zur einfacheren Verwaltung und zum Erstellen separater Startinstanzen für eine dauerhafte Lösung angeboten.
Abschluss
Obwohl die Ausführung von Hyper-V, VirtualBox und VMware auf einem einzelnen Computer aufgrund ihrer Inkompatibilität eine Herausforderung darstellt, können die hier beschriebenen Methoden die Verwaltung Ihrer Virtualisierungsumgebungen vereinfachen. Mit diesen Informationen können Sie Ihr Setup entsprechend Ihren Anforderungen optimieren.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Können Sie Hyper-V und VMware auf derselben Maschine ausführen?
Ja, Sie können Hyper-V und VMware auf demselben Computer ausführen, jedoch nicht gleichzeitig. Wechseln Sie entweder zwischen der Eingabeaufforderung oder HyperVSwitch oder richten Sie zwei separate Betriebssysteminstanzen ein, wobei in einer davon der Hypervisor deaktiviert ist.
Kann ich VirtualBox und VMware zusammen verwenden?
Tatsächlich können Oracle VirtualBox und VMware Workstation gleichzeitig auf einem einzigen Host vorhanden sein und ausgeführt werden, da es sich bei beiden um Hypervisoren vom Typ 2 handelt, vorausgesetzt, dass für beide Anwendungen ausreichend Speicher zugewiesen ist.