Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Kali Linux auf VMWare Workstation
Wichtige Hinweise
- Besuchen Sie Kali.org, um das richtige ISO für die Architektur Ihres Systems herunterzuladen.
- Stellen Sie sicher, dass der Festplatte der VM für eine optimale Leistung mindestens 20 GB zugewiesen sind.
- Wählen Sie während der Installation die richtigen Optionen, um häufige Setup-Fehler zu vermeiden.
Kali Linux freischalten: Eine umfassende Anleitung zur Installation auf VMWare Workstation
Dieses Handbuch führt Sie detailliert durch die Installation von Kali Linux auf VMWare Workstation und richtet sich an Cybersicherheitsbegeisterte und -profis, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Kali Linux
Schritt 1: Laden Sie die neuesten Kali Linux ISO-Dateien herunter
Navigieren Sie zunächst zu Kali.org, um das ISO-Image herunterzuladen. Wählen Sie je nach Ihrem System zwischen der 32-Bit- oder 64-Bit-Architektur. Wählen Sie Ihr USB-Image mit der von Ihnen bevorzugten grafischen Benutzeroberfläche, z. B.Gnome oder KDE. Laden Sie die ISO-Datei herunter und denken Sie daran, die SHA256-Prüfsumme zu überprüfen, um die Dateiintegrität sicherzustellen, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Schritt 2: Eine neue virtuelle Maschine einrichten
Lassen Sie uns nun Ihre virtuelle Maschine auf VMWare einrichten:
- Öffnen Sie VMWare und klicken Sie auf „Neue virtuelle Maschine erstellen“.
- Wählen Sie die Schaltfläche „Durchsuchen“, um Ihr heruntergeladenes Kali Linux ISO zu suchen, und fahren Sie fort.
- Wenn die Fehlermeldung „Das Betriebssystem konnte nicht erkannt werden“ angezeigt wird, wählen Sie „Linux“ und dann „Debian (neueste Version)“.
- Füllen Sie die allgemeinen Konfigurationen wie Name und Standort aus und weisen Sie der VM mindestens 20 GB zu. Klicken Sie nach jeder Einstellung auf Weiter.
- Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie „Virtuelle Festplatte in mehrere Dateien aufteilen“ auswählen, die Hardwareeinstellungen anpassen und auf „Fertig“ klicken.
Schritt 3: Beginnen Sie mit der Installation von Kali Linux
Wenn Ihre neue VM bereit ist, ist es Zeit, Kali Linux zu installieren:
- Starten Sie VMWare, wählen Sie die neu erstellte VM aus und klicken Sie auf „Virtuelle Maschine abspielen“.
- Wenn Sie aufgefordert werden, von der virtuellen DVD zu booten, wählen Sie „Grafische Installation“ und drücken Sie Enter.
- Legen Sie Ihre Einstellungen für Sprache, Standort und Tastaturlayout fest und fahren Sie mit Weiter fort.
- Konfigurieren Sie Ihren Hostnamen, Ihre Domäne, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort im Netzwerkdialogfeld.
- Wählen Sie zur Festplattenpartitionierung die Option „Geführt“, wählen Sie Ihre Festplatte und markieren Sie „ Alle Dateien in einer Partition“. Klicken Sie auf „Partitionierung beenden“.
- Bestätigen Sie das Schreiben der Änderungen auf Ihre Festplatte und erlauben Sie die Installation des GRUB-Bootloaders, indem Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf „Ja“ klicken.
Schritt 4: Schließen Sie den Installationsvorgang ab
Sobald die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie die VM neu starten. Beim Neustart wird der GRUB-Bootloader angezeigt. Wählen Sie die Option Kali GNU/Linux und melden Sie sich mit den von Ihnen erstellten Anmeldeinformationen an. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, VMWare-Tools zu installieren. Sie können damit fortfahren oder die Installation später durchführen.
Zusätzliche Tipps
- Stellen Sie vor der Installation immer sicher, dass Ihr System kompatibel ist.
- Erstellen Sie Sicherungs-Snapshots Ihrer VM zur einfachen Wiederherstellung.
- Aktualisieren Sie Kali Linux regelmäßig, um auf die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zuzugreifen.
Zusammenfassung
Dieses Handbuch bietet eine ausführliche Anleitung zur Installation von Kali Linux auf VMWare Workstation und soll IT-Experten dabei unterstützen, die Stärken von Kali Linux für Cybersicherheitsaufgaben zu nutzen.
Abschluss
Nachdem Sie Kali Linux erfolgreich auf VMWare Workstation installiert haben, können Sie eine breite Palette von Tools und Funktionen erkunden, die für Penetrationstests und Cybersicherheitsschulungen unerlässlich sind. Zögern Sie nicht, tief in die Fähigkeiten von Kali Linux einzutauchen, um Ihre Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit zu verbessern.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie kann ich Kali Linux zu VMWare Workstation hinzufügen?
Befolgen Sie einfach die in diesem Handbuch beschriebenen Installationsschritte. Darin wird detailliert beschrieben, wie Sie Kali Linux in einer neuen VM einrichten.
Ist es möglich, Kali Linux zu installieren, ohne VirtualBox zu verwenden?
Ja, VMWare ist eine hervorragende Alternative zu VirtualBox für die Installation von Kali Linux. Sie können die genannten Schritte für eine erfolgreiche Einrichtung befolgen.
Zusammenhängende Posts:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Kali Linux auf Hyper-V für Windows 11
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Kali Linux auf VirtualBox
- Umfassende Installationsanleitung für das Windows-Subsystem für Linux (WSL) unter Windows 11
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des Windows-Subsystems für Linux (WSL) unter Windows 11
- Umfassende Anleitung zur Installation von Raspberry Pi auf VMware Workstation: Schritt-für-Schritt-Anleitung