Schritte zum Erweitern der WinRE-Partitionsgröße unter Windows 11
Wichtige Hinweise
- Stellen Sie sicher, dass WinRE deaktiviert ist, bevor Sie fortfahren.
- Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für alle Partitionsverwaltungsaufgaben.
- Überprüfen Sie den Partitionsstil, bevor Sie eine neue Wiederherstellungspartition erstellen.
So passen Sie die WinRE-Partitionsgröße in Windows 10/11 effektiv an
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Größe der Windows Recovery Environment (WinRE)-Partition ändern können. Dies ist ein entscheidender Schritt, um reibungslose Aktualisierungs- und Wiederherstellungsprozesse in Windows 10/11 zu gewährleisten.
Die Windows-Wiederherstellungsumgebung benötigt eine ausreichend große Partition, um laufende Updates zu ermöglichen. Bei vielen Systemen kommt es aufgrund unzureichenden WinRE-Speicherplatzes zu Update-Fehlern, sodass die Partitionsgröße verwaltet werden muss. Diese Anleitung führt Sie durch jeden notwendigen Schritt, um die WinRE-Partition effektiv zu ändern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern der WinRE-Partitionsgröße
Schritt 1: Überprüfen und Deaktivieren von WinRE
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) installiert ist, und deaktivieren Sie sie dann, um Änderungen vorzunehmen.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
reagentc /info
Wenn WinRE aktiv ist, wird ein „Windows RE-Speicherort“ angezeigt. Um es zu deaktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
reagentc /disable
Profi-Tipp: Das vorübergehende Deaktivieren von WinRE ist wichtig, um Fehler bei Partitionsanpassungen zu vermeiden.
Schritt 2: Größe der Betriebssystempartition ändern
Als Nächstes müssen Sie die Größe der Betriebssystempartition ändern. Geben Sie in der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten Folgendes ein:
diskpart
Listen Sie anschließend die verfügbaren Datenträger auf:
list disk
Wählen Sie den Betriebssystemdatenträger aus:
select disk [OS disk index]
Dann ziehen Sie die Partitionen hoch:
list part
Wählen Sie die Betriebssystempartition:
select part [OS partition index]
Um diese Partition zu verkleinern, führen Sie Folgendes aus:
shrink desired=250 minimum=250
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Verkleinerung genügend nicht zugeordneten Speicherplatz für die neue Partition haben.
Schritt 3: Erstellen Sie eine neue Wiederherstellungspartition
Nachdem Sie die Betriebssystempartition verkleinert haben, erstellen Sie die neue Wiederherstellungspartition. Bestimmen Sie Ihren Partitionsstil, indem Sie Folgendes ausführen:
list disk
Wenn GPT durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet ist, verwenden Sie diesen Befehl:
create partition primary id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
Für MBR-Benutzer führen Sie Folgendes aus:
create partition primary id=27
Formatieren Sie diese Partition abschließend mit:
format quick fs=ntfs label="Windows RE tools"
Schritt 4: Überprüfen Sie die Partition und reaktivieren Sie WinRE
Um sicherzustellen, dass Ihre neue WinRE-Partition erfolgreich erstellt wird, führen Sie Folgendes aus:
list vol
Beenden Sie das Dienstprogramm Diskpart mit:
exit
Reaktivieren Sie WinRE abschließend mit:
reagentc /enable
Bestätigen Sie die Aktivierung durch Ausführen von:
reagentc /info
Wenn dies erfolgreich ist, sollten Sie mit WinRE keine Probleme mehr mit der Partitionsgröße haben.
Zusammenfassung
In diesem Handbuch haben wir einen systematischen Ansatz zum Erhöhen der WinRE-Partitionsgröße unter Windows 10/11 beschrieben. Indem Sie diese Schritte befolgen – WinRE deaktivieren, die Größe der Betriebssystempartition ändern, eine neue Wiederherstellungspartition erstellen und WinRE erneut aktivieren – stellen Sie sicher, dass Ihr System Updates und Wiederherstellungsprozesse reibungslos verarbeiten kann.
Abschluss
Das Anpassen der WinRE-Partitionsgröße ist eine wichtige Wartungsaufgabe für Windows-Benutzer, um mögliche Update-Fehler zu vermeiden. Befolgen Sie diese Schritte regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihre Wiederherstellungsumgebung zugänglich und funktionsfähig ist. Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie auf Probleme stoßen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie groß muss die WinRE-Partition in Windows 11 sein?
Die Mindestgröße der Windows RE-Partition beträgt 300 MB. Normalerweise sollten Sie je nach Systemkonfiguration zwischen 500 MB und 700 MB für die Wiederherstellungstools reservieren.
Wie ändere ich die Größe einer Partition in Windows 11?
Die Größenänderung einer Partition in Windows 11 ist mit dem Dienstprogramm „Datenträgerverwaltung“ ganz einfach. Damit können Benutzer Partitionen nach Bedarf problemlos vergrößern oder verkleinern.
Wie kann ich den Fehler „Wartung der Windows-Wiederherstellungsumgebung fehlgeschlagen“ während Updates beheben?
Die Lösung besteht darin, die Größe der WinRE-Partition zu erhöhen. Befolgen Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte, um diesen Fehler während Windows-Updates zu beheben.
Zusammenhängende Posts:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Wiederherstellungspartition in Windows 11 und 10
- Microsoft behebt Fehler 0x80070643 in Windows 10 KB5034441, gibt aber keine Lösung an
- Beheben Sie den Windows 10-Update-KB5034441-Fehler 0x80070643
- Fix für Windows 10 KB5034441 Fehler 0x80070643
- So greifen Sie zur Behebung von Windows-Problemen auf die Windows-Wiederherstellungsumgebung zu