Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit Ihres ASUS ROG Ally

Wichtige Hinweise

  • Optimieren Sie Windows, um die Leistung zu verbessern und Speicherplatz freizugeben.
  • Passen Sie die Auflösung im Spiel an, um Strom zu sparen.
  • Nutzen Sie externe GPUs für ein verbessertes Spielerlebnis.

Entfesseln Sie das Leistungspotenzial Ihres ASUS ROG Ally

Das ASUS ROG Ally ist ein leistungsstarkes Handheld-Gaming-Gerät, das für unglaubliche Gaming-Erlebnisse konzipiert wurde. Um jedoch Leistung und Akkulaufzeit zu maximieren, sind strategische Optimierungen erforderlich. Diese Anleitung enthält praktische Schritte zur Optimierung Ihres Ally, damit Sie das Beste aus jeder Gaming-Sitzung herausholen und gleichzeitig die Lebensdauer des Geräts verlängern können.

Optimieren Sie Ihr Windows-Erlebnis

Schritt 1: Entfernen Sie unnötige Programme

Windows auf dem ASUS ROG Ally ist oft mit unnötigen Anwendungen vorinstalliert. Um Ihr Spielerlebnis zu verbessern, navigieren Sie zu „Programme hinzufügen/entfernen“ und deinstallieren Sie alle Anwendungen, die Sie nicht verwenden.

Profi-Tipp: Deaktivieren Sie nach dem Entfernen von Programmen auch unerwünschte Startanwendungen über den Task-Manager, um Systemressourcen freizugeben.

Optimieren Sie die Auflösungseinstellungen im Spiel

Schritt 2: Verringern Sie die Auflösung im Spiel

Reduzieren Sie die Auflösung Ihrer Spiele im Akkubetrieb von 1080p auf 720p, um Energie zu sparen. Rufen Sie die Anzeigeeinstellungen des Spiels auf und passen Sie sie nach Bedarf an. Viele grafisch weniger anspruchsvolle Spiele sehen auch bei niedrigeren Auflösungen noch gut aus, was zu Batterieeinsparungen führt.

Nutzen Sie RSR für verbesserte visuelle Darstellungen

Schritt 3: Radeon Super Resolution (RSR) aktivieren

Aktivieren Sie RSR im Command Center, um Bilder mit niedrigerer Auflösung in Spielen hochzuskalieren. Dies verbessert nicht nur die Grafik, sondern reduziert auch die Belastung Ihrer APU und verbessert die Akkulaufzeit. Suchen Sie im Einstellungsmenü nach der RSR-Option, um sie ein- und auszuschalten.

Verwalten Sie den CPU-Boost für mehr Effizienz

Schritt 4: CPU Boost deaktivieren

Durch Deaktivieren der CPU-Boost-Funktion im Command Center können Sie die Akkulaufzeit verlängern und gleichzeitig für die meisten Spiele eine ausreichende Leistung aufrechterhalten. Diese Funktion steigert die Leistung, entlädt den Akku jedoch schneller. Passen Sie sie daher Ihren Bedürfnissen an.

Kontrollieren Sie Ihre Bildraten

Schritt 5: Begrenzen Sie Ihre FPS

Verwenden Sie im Command Center den FPS-Limiter, um eine Obergrenze für die Anzahl der Bilder pro Sekunde festzulegen. Dies verringert nicht nur die Belastung Ihrer APU und verbessert die Akkulaufzeit, sondern sorgt bei vielen Titeln auch für ein flüssiges Spielerlebnis. Wählen Sie einen FPS, der Leistung und Akkuverbrauch in Einklang bringt.

Betriebsmodi für das Leistungsmanagement verstehen

Schritt 6: Den richtigen Betriebsmodus auswählen

Machen Sie sich mit den drei Betriebsmodi vertraut: Silent, Performance und Turbo. Wählen Sie je nach Gaming-Session und Akkustand einen Modus, der Leistung und Langlebigkeit in Einklang bringt. Der Silent-Modus ist ideal für weniger anspruchsvolle Spiele, während der Turbo-Modus für grafikintensive Spiele geeignet ist.

Maximieren Sie die Leistung im angeschlossenen Zustand

Schritt 7: Wissen, wann man einstecken muss

Schließen Sie Ihr ROG Ally nach Möglichkeit an, um die beste Leistung zu erzielen. Verwenden Sie ein Netzteil mit mindestens 65 W, um sicherzustellen, dass die APU zusätzliche Leistung erhält. Dies verbessert die Leistung und minimiert gleichzeitig die Batteriebelastung.

Implementieren Sie den Batteriepflegemodus

Schritt 8: Batteriepflegemodus aktivieren

Aktivieren Sie den Batteriepflegemodus, um den Ladevorgang auf 80 % zu begrenzen und so die Batterieleistung langfristig zu erhalten. Diese Einstellung kann über die MyASUS-App verwaltet werden. Durch die vorübergehende Deaktivierung dieses Modus ist bei Bedarf eine vollständige Aufladung möglich.

Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an, um Energie zu sparen

Schritt 9: Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit

Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit mit dem Schieberegler im Command Center, um die Akkulaufzeit zu verlängern, insbesondere wenn Sie Ihr Ally in Innenräumen verwenden. Eine niedrigere Helligkeitseinstellung kann sich erheblich auf den Gesamtakkuverbrauch auswirken.

Geben Sie Speicherplatz frei, indem Sie nicht benötigte Dateien löschen

Schritt 10: Entfernen Sie den eSupport-Ordner

Navigieren Sie zum Laufwerk C und löschen Sie den Ordner „eSupport“, um bis zu 7 GB Speicherplatz freizugeben. Sichern Sie diesen Ordner bei Bedarf, aber beachten Sie, dass er Dateien enthält, die Ihre tägliche Nutzung des Ally nicht beeinträchtigen.

Nutzen Sie microSD zur Optimierung des Spielespeichers

Schritt 11: Verschieben Sie weniger anspruchsvolle Spiele auf die microSD

Die Verwendung einer Hochgeschwindigkeits-microSD-Karte kann erheblichen Speicherplatz für weniger anspruchsvolle Spiele bieten. Verschieben Sie 2D- oder Indie-Spiele von Ihrer internen SSD, um Platz zu sparen und die Wärmeentwicklung zu reduzieren. Dadurch wird letztendlich das Risiko einer Beschädigung der Karte minimiert.

Verbessern Sie die Gaming-Leistung mit einer externen GPU

Schritt 12: Eine externe GPU hinzufügen

Erwägen Sie die Verwendung einer externen GPU, um das Gaming-Potenzial Ihres ROG Ally drastisch zu steigern. Mit Optionen wie der ASUS XG Mobile können Sie höhere Auflösungen und Bildraten erreichen und gleichzeitig verschiedene Peripheriegeräte anschließen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie ein Budget für diese Investition haben, da sie kostspielig sein kann.

Zusammenfassung

Das ASUS ROG Ally steckt voller Potenzial, aber um seine Leistung zu optimieren und die Akkulaufzeit zu verlängern, sind strategische Anpassungen erforderlich. Indem Sie unnötige Anwendungen entfernen, die Anzeigeeinstellungen anpassen und externe Technologien nutzen, können Sie Ihr Gaming-Erlebnis verbessern und gleichzeitig die Akkuleistung schützen.

Abschließende Gedanken zur Optimierung der ROG Ally-Leistung

Durch diese taktischen Optimierungen können Sie das volle Potenzial Ihres ASUS ROG Ally ausschöpfen, ohne Kompromisse bei der Akkulaufzeit einzugehen. Nutzen Sie diese Strategien und genießen Sie ein länger anhaltendes und intensiveres Spielerlebnis.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Welche Auflösungseinstellung ist für die Akkulaufzeit beim ASUS ROG Ally am besten?

Durch die Reduzierung der In-Game-Auflösung von 1080p auf 720p lässt sich die Akkulaufzeit erheblich verlängern, während gleichzeitig ein zufriedenstellendes Spielerlebnis gewährleistet bleibt.

Wie verbessert der Batteriepflegemodus die Batterielebensdauer?

Durch die Aktivierung des Batteriepflegemodus wird der Ladevorgang auf 80 % begrenzt. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie verlängert, indem der Verschleiß durch Überladung minimiert wird.