Erstellen von KI-generierten Bildern mit Krita
Wichtige Hinweise
- Installieren Sie das Generative AI-Plugin lokal für eine effiziente Bildgenerierung.
- Nutzen Sie positive und negative Eingabeaufforderungen, um KI-generierte Bilder zu verfeinern.
- Verwenden Sie Inpainting-Funktionen, um bestimmte Teile Ihrer Bilder zu ändern.
Schalten Sie mit Krita die atemberaubende KI-Bilderstellung frei
Im Bereich der digitalen Kunst kennt die Kreativität keine Grenzen, insbesondere mit dem Aufkommen von KI-Technologien. Krita hat sich zu einer leistungsstarken Leinwand für Grafikdesigner und Künstler entwickelt und bietet außergewöhnliche neue Tools zur Bildgenerierung mithilfe von KI. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zum Einrichten und Nutzen des Generative AI for Krita-Plugins und ermöglicht Ihnen, Ihren kreativen Prozess neu zu definieren.
Warum Sie sich für Krita zur KI-Bildgenerierung entscheiden sollten
Kritas innovative KI-Bildgenerierungsfunktion wird durch das Plugin „Generative AI for Krita“ ermöglicht, das sowohl kostenlos als auch Open Source ist.
Der Hauptvorteil der Verwendung von Krita zur KI-Bildgenerierung liegt in seiner lokalen Funktionalität – Ihre Bilder bleiben Ihre. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr einzigartiger künstlerischer Stil nicht von externen Unternehmen für weiteres KI-Modelltraining verwendet wird.
Wenn Sie gerne digitale Kunst erstellen, es aber oft als Herausforderung empfinden, Werke zu erstellen, die Sie als teilbar betrachten, hilft Ihnen die Live-Malfunktion von Krita dabei, Ihre Kreationen in Echtzeit zum Leben zu erwecken und Ihnen die Möglichkeit zu geben, alles von bezaubernden Landschaften bis hin zu lebensechten Porträts zu erstellen.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen wie ComfyUI oder Stable Diffusion WebUI von AUTOMATIC1111 können Sie mit Krita ähnlich bemerkenswerte Ergebnisse erzielen, die mit den teuren Plänen von Adobe konkurrieren – ohne die wiederkehrenden Kosten.
Einfache Schritte zur Installation des Generative AI Plugin
Die Installation des Generative AI for Krita-Plugins ist ein Kinderspiel, wenn Ihre Hardware einige grundlegende Anforderungen erfüllt. Stellen Sie vor allem sicher, dass Sie über eine leistungsfähige Grafikkarte mit mindestens 6 GB VRAM für eine effektive Bilderzeugung verfügen. Die alleinige Verwendung einer CPU führt zu einer trägen Leistung.
Laden Sie zunächst Krita Version 5.2.0 oder neuer von der Krita-Website herunter und installieren Sie es gemäß den Richtlinien Ihres Betriebssystems.
Sobald Krita installiert ist, müssen Sie das Plugin in das pykrita-Verzeichnis entpacken. Dieser Speicherort variiert je nach Betriebssystem:
- Für Windows: Normalerweise zu finden unter
C:\Users\<user>\AppData\Roaming\krita\pykrita
. - Unter Linux: Gefunden unter
~/.local/share/krita/pykrita
. - Für macOS: Navigieren Sie zu
/Users/<user>/Library/Application Support/krita/pykrita
.
Nachdem Sie das Plugin in den entsprechenden Ordner verschoben haben, aktivieren Sie es in Krita, indem Sie unter Windows und Linux zu Einstellungen -> Krita konfigurieren -> Python Plugin Manager oder unter macOS zu Krita -> Einstellungen -> Python Plugin Manager navigieren. Stellen Sie sicher, dass das Plugin aktiviert ist, bevor Sie Krita neu starten.
Starten Sie nach dem erneuten Öffnen von Krita ein neues Projekt und passen Sie die Abmessungen Ihres Dokuments Ihren künstlerischen Anforderungen entsprechend an. Gehen Sie anschließend zu Einstellungen -> Docker -> AI-Bildgenerierung, um auf das Docker des Plugins zuzugreifen, ein für die Bildgenerierung integriertes Toolpanel.
Klicken Sie im Docker auf „Konfigurieren“, um die Serverinstallation zu starten. Stellen Sie dabei sicher, dass Ihnen mindestens 10 GB freier Speicherplatz zur Verfügung stehen.
Es ist notwendig, Kernkomponenten, mindestens eine Stable Diffusion-Version (Version 1.5 wird beispielsweise empfohlen, da sie weniger VRAM benötigt) und einen Stable Diffusion-Checkpoint zu installieren. Alle von Krita bereitgestellten Optionen werden allgemein als hervorragende Ausgangspunkte angesehen.
Generieren Sie Ihr erstes KI-Bild in Krita
Nach Abschluss der Einrichtung können Sie nun Ihr erstes KI-Image erstellen. Das Verfahren ist unkompliziert und umfasst nur drei grundlegende Schritte.
Wählen Sie zunächst einen der voreingestellten Stile aus: „Kinofoto“ oder „Digitales Kunstwerk“. Sie können weitere Anpassungen vornehmen, indem Sie auf das Zahnradsymbol neben dem Dropdown-Menü klicken, einen Modellprüfpunkt (LoRA) auswählen und Ihre individuellen Stilvorgaben eingeben.
Geben Sie als Nächstes Ihre positiven und negativen Eingabeaufforderungen ein. Verwenden Sie beispielsweise „1Mädchen, Kaffee trinken, gemütliches Zimmer, früher Morgen, realistisch, Foto“ für die positive Syntax und „hässlich, deformiert, digitale Kunst, Gemälde“ für die negative Syntax.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Generieren“ und lassen Sie den Schieberegler „Stärke“ auf 100 % eingestellt, um neue Bilder von Grund auf zu erstellen. Der Generierungsprozess kann je nach Effizienz Ihrer GPU etwas Zeit in Anspruch nehmen. Beachten Sie, dass der erste Versuch oft am längsten dauert.
Krita präsentiert Ihnen mehrere Iterationen. Wählen Sie die gewünschte aus und klicken Sie auf „Übernehmen“.
Müheloses Einfärben von Bildern in Krita
Wenn Sie einen beliebigen Abschnitt Ihres generierten Bildes ändern möchten, macht das Krita AI-Plugin das Übermalen zum Kinderspiel.
Wählen Sie im linken Bereich ein Änderungswerkzeug aus, um den Bereich hervorzuheben, den Sie anpassen möchten. Geben Sie eine neue positive und eine negative Eingabeaufforderung ein, um Krita anzuweisen, was Sie ersetzen möchten. Denken Sie daran, den Stärkeregler zu senken – 80 % ist ein empfohlener Ausgangspunkt.
Die Verwendung von Krita zur KI-Bilderzeugung ist einfach und ermöglicht atemberaubende Ergebnisse. Es ist jedoch unerlässlich, solche Tools verantwortungsbewusst zu verwenden und den Einsatz von KI transparent zu gestalten, insbesondere angesichts der Tatsache, dass KI-generierte Bilder erkannt werden können.
Zusätzliche Tipps
- Überprüfen Sie die Qualität und Genauigkeit Ihrer generierten Bilder stets.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Eingabeaufforderungen und Stärkeeinstellungen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Erwägen Sie eine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, um Erkenntnisse und Techniken auszutauschen.
Zusammenfassung
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in die Nutzung des Generative AI for Krita-Plugins zur Erstellung außergewöhnlicher KI-generierter Bilder. Indem Sie den Installationsprozess befolgen und wichtige Funktionen wie Eingabeaufforderung und Inpainting verwenden, können Sie Ihren künstlerischen Werkzeugkasten erweitern und mit minimalem Aufwand teilenswerte Werke erstellen.
Abschluss
Die generativen KI-Funktionen von Krita eröffnen jedem digitalen Künstler neue Möglichkeiten. Wenn Sie verstehen, wie Sie das Tool einrichten und seine Funktionen erkunden, können Sie Ihre kreativen Ergebnisse erheblich verbessern. Begrüßen Sie die Zukunft der digitalen Kunst und lassen Sie KI Ihren künstlerischen Weg verändern.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Benötige ich einen leistungsstarken Computer, um das Generative AI-Plugin zu verwenden?
Ja, für eine optimale Leistung bei der Bildgenerierung wird eine leistungsfähige GPU mit mindestens 6 GB VRAM empfohlen.
Kann ich das KI-Plugin ohne Internetzugang verwenden?
Absolut! Alle Prozesse finden lokal statt, sobald das Plugin auf Ihrem System installiert und eingerichtet ist.
Zusammenhängende Posts:
- Krita vs. GIMP: Ein Vergleich der besten kostenlosen Photoshop-Alternativen
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von KI-Videos mit Sora
- Erstellen Sie kostenlose Bilder mit dem jetzt verfügbaren MS Paint Image Creator
- Generieren Sie beeindruckende KI-optimierte Bilder in Google Docs
- Beste kostenlose Techniken zum Generieren von KI-Bildern mit stabiler Diffusion