Beheben von Problemen mit der Internetverbindung in VirtualBox

Wichtige Hinweise

  • Netzwerkkonfigurationen sind für die VM-Konnektivität von entscheidender Bedeutung.
  • Firewall- oder Antiviruseinstellungen können den VM-Zugriff behindern.
  • Durch eine Neuinstallation von VirtualBox können dauerhafte Probleme behoben werden.

Bewältigung von Internetverbindungsproblemen in VirtualBox

Wenn Ihre virtuellen VirtualBox-Maschinen Probleme mit der Internetverbindung haben, besteht kein Grund zur Sorge. Diese umfassende Anleitung hilft Ihnen bei der Behebung der zugrunde liegenden Probleme.

Schritte zum Beheben von Internetverbindungsproblemen

Wenn Sie Probleme mit der Internetverbindung in VirtualBox haben, befolgen Sie diese detaillierten Lösungen:

Schritt 1: Den Wi-Fi-Netzwerkadapter überbrücken

Durch die Überbrückung des Wi-Fi-Netzwerkadapters kann Ihre VM eine direkte Verbindung zum Netzwerk herstellen und wie ein unabhängiges Gerät funktionieren. So geht’s:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre virtuelle Maschine ausgeschaltet ist.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM in VirtualBox und wählen Sie „Einstellungen“.
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Netzwerk“.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Netzwerkadapter aktivieren“ und legen Sie die Option „Angeschlossen an“ auf „Überbrücktes Netzwerk“ fest.
  5. Erweitern Sie den Abschnitt „Erweitert“ und aktivieren Sie „Kabel angeschlossen“.
  6. Drücken Sie OK, um die Änderungen zu speichern.

Profi-Tipp: Starten Sie VirtualBox und Ihre VM neu und testen Sie dann die Internetverbindung mit einem Webbrowser.

Schritt 2: Aktivieren Sie den Netzwerkadapter auf der VM

Manchmal ist der Netzwerkadapter deaktiviert, was die Konnektivität behindert. Aktivieren Sie ihn mit den folgenden Schritten:

  1. Drücken Sie Win + X und öffnen Sie den Geräte-Manager.
  2. Gehen Sie zu „Netzwerkadapter“, erweitern Sie die Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den VirtualBox-Netzwerkadapter und wählen Sie „Gerät aktivieren“.

Profi-Tipp: Testen Sie nach der Aktivierung die Verbindung, um zu überprüfen, ob das Problem behoben ist.

Schritt 3: Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch

Wenn die Verbindungsprobleme weiterhin bestehen, kann die Ausführung der Netzwerk-Problembehandlung dabei helfen, häufige Netzwerkprobleme zu identifizieren:

  1. Drücken Sie, Win + R um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie ein control und drücken Sie „OK“.
  2. Wählen Sie im Netzwerk- und Freigabecenter im linken Bereich „Adaptereinstellungen ändern“ aus.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Netzwerkadapter, wählen Sie „Diagnose“ und folgen Sie den Anweisungen.
  4. Wenden Sie die empfohlenen Lösungen an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Profi-Tipp: Überprüfen Sie, ob Ihre VM nach dem Anwenden der Diagnoselösungen eine Verbindung herstellen kann.

Schritt 4: Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen

Die Firewall Ihres Hostcomputers blockiert möglicherweise den Internetverkehr der VM.Überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen:

  1. Suchen Sie im Startmenü nach Windows-Sicherheit und öffnen Sie es.
  2. Wählen Sie Firewall- und Netzwerkschutz.
  3. Klicken Sie auf „Eine App durch die Firewall zulassen“.
  4. Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“.
  5. Stellen Sie sicher, dass sowohl VirtualBox als auch VBoxHeadless für private und öffentliche Netzwerke ausgewählt sind.
  6. Wenn es nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf „Andere App zulassen“, navigieren Sie zum VirtualBox-Verzeichnis und fügen Sie es hinzu.

Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass beide Netzwerktypen auf optimale Konnektivität überprüft werden.

Schritt 5: VirtualBox neu installieren

Wenn alles andere fehlschlägt, können Installationsfehler häufig durch eine Neuinstallation von VirtualBox behoben werden:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen über Win + I, navigieren Sie zu Apps > Installierte Apps und suchen Sie VirtualBox.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte daneben, wählen Sie „Deinstallieren“ und entfernen Sie alle zugehörigen Dateien.
  3. Starten Sie Ihren Computer neu und laden Sie die neueste Version von der VirtualBox-Homepage herunter.

Profi-Tipp: Denken Sie daran, Ihre VMs zu sichern, bevor Sie VirtualBox deinstallieren.

Zusätzliche Tipps zur Verbesserung der Konnektivität

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Hostsystem über eine stabile Internetverbindung verfügt, bevor Sie die VM verbinden.
  • Halten Sie VirtualBox und Ihre Netzwerktreiber für optimale Leistung auf dem neuesten Stand.
  • Erwägen Sie die Erstellung eines neuen virtuellen Adapters, wenn die Probleme weiterhin bestehen.

Zusammenfassung

Die Behebung von Internetverbindungsproblemen in VirtualBox kann systematisch angegangen werden. Indem Sie Adaptereinstellungen und Firewall-Konfigurationen überprüfen und wichtige Diagnosen durchführen, können Sie den Netzwerkzugriff auf Ihre virtuellen Maschinen effektiv wiederherstellen.

Abschluss

Der Umgang mit der Internetverbindung in VirtualBox kann entmutigend erscheinen, aber wenn Sie die beschriebenen Lösungen befolgen, können die meisten Probleme behoben werden. Bleiben Sie proaktiv, indem Sie Ihre virtuelle Umgebung pflegen, und nutzen Sie Community-Foren für weitere Einblicke.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was kann ich tun, wenn meine VirtualBox-VM keine Verbindung zum WLAN herstellt?

Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Netzwerkadapters und stellen Sie sicher, dass er auf Bridged Network eingestellt ist. Starten Sie bei Bedarf sowohl Ihre VM als auch Ihren Hostcomputer neu.

Kann ich mit VirtualBox mehrere VMs mit Internetzugang ausführen?

Ja, mit den richtigen Netzwerkkonfigurationen können mehrere VMs gleichzeitig ausgeführt werden und problemlos auf das Internet zugreifen.