Fehlerbehebung bei Einschaltfehlern des Moduls VPMC in VMware Workstation
Wichtige Hinweise
- Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des VPMC in VMware Workstation.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Fehlers „VPMC-Einschalten fehlgeschlagen“.
- Überlegungen zum Aktivieren des automatischen Einschaltens für virtuelle Maschinen.
Beheben des VPMC-Einschaltfehlers in VMware Workstation
Wenn in VMware Workstation die Fehlermeldung „Modul VPMC konnte nicht eingeschaltet werden“ auftritt, ist es wichtig, das zugrunde liegende Problem zu verstehen. In diesem Handbuch werden die Ursachen dieses Fehlers untersucht und effektive Lösungen zur Bewältigung dieses Problems bereitgestellt.
Erläuterung des „VPMC“-Power-On-Failed-Fehlers in VMware Workstation
VPMC ( Virtual CPU Performance Monitoring Counters ) ist ein integraler Bestandteil der Leistungsüberwachung virtueller CPUs in virtuellen Maschinen (VMs).Wenn der Fehler „Modul VPMC Power on failed“ auftritt, sollten Sie die folgenden Lösungen in Betracht ziehen:
- Deaktivieren Sie CPU-Leistungsindikatoren.
- Schalten Sie die Hardwarevirtualisierung aus.
- Importieren Sie das Image der virtuellen Maschine erneut.
- Deaktivieren Sie Hyper-V.
In diesem Artikel wird auf jede dieser Lösungen im Detail eingegangen.
Schritt 1: CPU-Leistungsindikatoren deaktivieren
CPU Performance Monitoring Counters (PMCs) ermöglichen die Überwachung der Prozessoreffizienz und werden häufig von Profiling-Tools verwendet. Um sie zu deaktivieren, können Sie entweder die VM-Einstellungen über die VMware-Schnittstelle ändern oder die VM-Konfigurationsdatei (die sogenannte .vmx-Datei) ändern, um VPMC auf „False“ zu setzen.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Eigenschaften der virtuellen Maschine anzupassen:
- Öffnen Sie VMware Workstation, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine und wählen Sie „Ein/Aus“ > „Ausschalten“.
- Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine und wählen Sie „Einstellungen“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Hardware“.
- Öffnen Sie im Abschnitt „Prozessoren“ die Virtualisierungs-Engine und deaktivieren Sie die Option „CPU-Leistungsindikatoren virtualisieren“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um Ihre Änderungen anzuwenden.
- Versuchen Sie, die virtuelle Maschine einzuschalten, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Um alternativ die VMX-Datei für eine bereitgestellte virtuelle Maschine zu ändern, navigieren Sie zu ihrem Verzeichnis (normalerweise in Ihrem Home-Verzeichnis, etwa C:\Users\yusuf\OneDrive\Documents\Virtual Machines\Debian 12.x 64-bit ), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VMX-Datei und fügen Sie die Zeile hinzu oder ändern Sie sie: vpmc.enable = „FALSE“.
Schritt 2: Hardware-Virtualisierung deaktivieren
Das Deaktivieren der CPU-Leistungsüberwachungszähler kann gelegentlich zu einem neuen Fehler führen, der auf eine nicht unterstützte verschachtelte Virtualisierung hinweist und einen Einschaltfehler des Moduls „HV“ auslöst. Um dies zu beheben, müssen Sie die Hardwarevirtualisierungseinstellungen deaktivieren.
- Starten Sie VMware Workstation. Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie „Einstellungen“.
- Wählen Sie die Registerkarte Hardware > Prozessoren.
- Deaktivieren Sie „Intel VT-x/EPT oder AMD-V/RVI virtualisieren“ im Abschnitt „Virtualisierungs-Engine“.
- Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf „OK“.
Versuchen Sie anschließend erneut, Ihre virtuelle Maschine einzuschalten.
Schritt 3: Erneutes Importieren des virtuellen Maschinenabbilds
Während die anfänglichen Lösungen vorübergehende Erleichterung verschaffen können, sollten die CPU-Leistungsüberwachungsindikatoren im Idealfall problemlos funktionieren. Wenn das Deaktivieren zu einem Funktionsverlust führt, stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine während der Migration oder beim Erstellen des Images nicht ausgeführt wurde. Erwägen Sie, Änderungen an der VMX-Datei vorzunehmen, während VMware vollständig geschlossen ist. Alternativ können Sie Ihr VM-Image in eine neu konfigurierte virtuelle Maschine importieren.
Schritt 4: Hyper-V deaktivieren
Hyper-V ist eine Windows-Hypervisor-Funktion, die zur Verwaltung virtueller Maschinen über den Hyper-V-Manager verwendet wird. Um VMware Workstation jedoch vollständig nutzen zu können, wird dringend empfohlen, Hyper-V zu deaktivieren.
- Greifen Sie auf die Systemsteuerung zu.
- Ändern Sie die Option „Anzeigen nach“ in „Große Symbole“.
- Klicken Sie auf Programme und Funktionen > Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
- Suchen Sie Hyper-V in der Liste und deaktivieren Sie es.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf Ok.
Erstellen Sie Ihre virtuelle Maschine anschließend erneut, um festzustellen, ob das Problem behoben ist.
Zusammenfassung
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen und praktische Schritte zur Behebung des Fehlers „Modul VPMC Power on fehlgeschlagen“ in VMware Workstation. Mit diesen Lösungen können Benutzer ihre virtuellen Maschinen schnell und ohne lange Unterbrechungen beheben und reaktivieren.
Abschluss
Der Fehler „Modul VPMC Power on fehlgeschlagen“ kann effizient behoben werden, indem Sie CPU-Leistungsindikatoren deaktivieren, die Hardwarevirtualisierung ausschalten, VM-Images erneut importieren oder Hyper-V deaktivieren. Jede Methode dient als mögliche Lösung, um Ihre VMware Workstation wieder reibungslos zum Laufen zu bringen und die Virtualisierungseffizienz zu maximieren.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was zeigt der VPMC-Fehler an?
Der VPMC-Fehler weist auf ein Problem mit den Leistungsüberwachungszählern der virtuellen CPU einer virtuellen Maschine hin, wenn diese in VMware Workstation nicht eingeschaltet werden kann.
Wie kann ich den VPMC-Fehler beheben?
Sie können den VPMC-Fehler beheben, indem Sie CPU-Leistungsindikatoren deaktivieren, die Hardwarevirtualisierung ausschalten, das VM-Image erneut importieren oder Hyper-V deaktivieren.
Zusammenhängende Posts:
- Umfassende Anleitung zur Installation von Raspberry Pi auf VMware Workstation: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Umfassende Anleitung zur Installation von macOS auf VMware Workstation Pro für Windows-Benutzer
- Ultimativer Leitfaden zum Importieren, Exportieren und Klonen von VMs in VMware Workstation
- Umfassende Anleitung zum Einrichten einer virtuellen Maschine in VMware Workstation Pro
- Umfassende Anleitung zum kostenlosen Download, zur Installation und Deinstallation von VMware Workstation Pro