Schritte zum Reparieren eines nicht formatierbaren und unzugänglichen USB-Laufwerks unter Windows

Wichtige Hinweise

  • Nutzen Sie in Windows integrierte Tools wie Diskpart und Datenträgerverwaltung, um USB-Probleme zu beheben.
  • Erkunden Sie zuverlässige Software von Drittanbietern für zusätzliche Formatierungsoptionen.
  • Stellen Sie fest, ob das USB-Laufwerk repariert werden kann, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.

Problembehebung bei einem nicht formatierbaren und unbrauchbaren USB-Laufwerk – ganz einfach

Wenn Ihr USB-Laufwerk nicht mehr reagiert oder sich nicht mehr formatieren lässt, machen Sie sich keine Sorgen! Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte zur Wiederherstellung seiner Funktionalität mithilfe von integrierten Windows-Tools und zuverlässigen Anwendungen von Drittanbietern. Erfahren Sie, wie Sie häufige USB-Probleme mit unseren praktischen Lösungen mühelos beheben können.

Schritt-für-Schritt-Lösungen für Probleme mit USB-Laufwerken

Schritt 1: Löschen Sie das USB-Laufwerk mit Diskpart

Um mit der Reparatur Ihres USB-Laufwerks zu beginnen, verwenden wir das Befehlszeilentool Diskpart. Starten Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Sobald sie geöffnet ist, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Geben Sie ein diskpart und drücken Sie Enter.
  2. Geben Sie als Nächstes list disk alle angeschlossenen Datenträger ein, einschließlich Ihres USB-Laufwerks.
  3. Wählen Sie nun Ihr USB-Laufwerk durch Eingabe aus select disk # (ersetzen Sie # durch die aufgeführte Nummer Ihres USB-Laufwerks).
  4. Um das Laufwerk zu löschen, geben Sie ein clean und drücken Sie Enter. Dadurch werden alle Daten vom USB-Laufwerk gelöscht.

Profi-Tipp: Überprüfen Sie die Datenträgernummer immer doppelt, um zu verhindern, dass die Festplatte Ihres Computers gelöscht wird.

Schritt 2: USB-Laufwerksvolume mithilfe der Datenträgerverwaltung neu zuweisen

Als Nächstes weisen wir dem USB-Laufwerk über die Datenträgerverwaltungskonsole ein neues Volume zu:

  1. Drücken Sie Windows +, R um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann ein diskmgmt.msc und drücken Sie Enter.
  2. Suchen Sie im Fenster „Datenträgerverwaltung“ nach Ihrem USB-Laufwerk mit der Bezeichnung „Nicht zugeordnet“.Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Neues einfaches Volume “.
  3. Folgen Sie den Anweisungen, um die Datenträgergröße zuzuweisen und einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen. Wählen Sie im Abschnitt Datenträgerbezeichnung einen Namen für Ihr USB-Laufwerk.

Profi-Tipp: Durch das Formatieren der Partition wird sichergestellt, dass sie einsatzbereit ist. Geben Sie daher in diesem Schritt das gewünschte Dateisystem ein.

Schritt 3: Erkunden Sie Tools von Drittanbietern zum Formatieren von USB-Laufwerken

Wenn sich das Problem mit Windows-Tools nicht beheben lässt, können Sie spezielle Software von Drittanbietern verwenden:

  • FormatUSB: Dieses kostenlose Tool ist einfach zu verwenden und erfordert keine Installation. Laden Sie es herunter, um eine schnelle Formatierung Ihres USB-Laufwerks durchzuführen.
  • HDD LLF Low Level Format Tool: Ideal für die Low-Level-Formatierung, kann es Probleme wie fehlerhafte Sektoren beheben.

Schritt 4: Beurteilen Sie, ob es sich lohnt, Ihr USB-Laufwerk zu speichern

Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, müssen Sie feststellen, ob das USB-Laufwerk noch zu retten ist:

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie Ihr USB-Laufwerk unter „ Dieser PC“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“.
  2. Überprüfen Sie den Hardwarestatus. Wenn dort „Dieses Gerät funktioniert ordnungsgemäß“ steht, kann Ihr USB-Laufwerk möglicherweise wiederhergestellt werden.
  3. Verwenden Sie den Befehl chkdsk X: /f /x (ersetzen Sie X durch den Buchstaben Ihres USB-Laufwerks) in der Eingabeaufforderung, um nach Fehlern zu suchen und diese zu beheben.

Zusätzliche Tipps

  • Sichern Sie immer wichtige Dateien, bevor Sie Laufwerke formatieren.
  • Vermeiden Sie die Verwendung des USB-Laufwerks, bis die Reparatur abgeschlossen ist, um eine Beschädigung der Daten zu verhindern.
  • Verwenden Sie zuverlässige Software, um das Risiko eines Datenverlusts während des Formatierungsvorgangs zu minimieren.

Zusammenfassung

Um ein nicht formatierbares USB-Laufwerk zu reparieren, müssen Sie Tools wie Diskpart und Datenträgerverwaltung verwenden und bei Bedarf auch Drittanbietersoftware verwenden. Durch Befolgen dieser Diagnose- und Reparaturschritte können Benutzer häufig die Funktionalität ihrer USB-Laufwerke wiederherstellen und verlorene Daten wiederherstellen.

Abschluss

USB-Laufwerke können mit der Zeit fehlerhaft werden, aber mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich viele Probleme effektiv lösen. Ob mit integrierten Windows-Dienstprogrammen oder Tools von Drittanbietern: Es ist wichtig, den Zustand Ihres Laufwerks zu beurteilen, bevor Sie drastische Maßnahmen ergreifen. Handeln Sie umgehend, um Ihre Daten zu schützen und die volle Leistungsfähigkeit Ihres USB-Laufwerks wiederherzustellen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was führt dazu, dass ein USB-Laufwerk nicht mehr formatiert werden kann?

Ein USB-Laufwerk kann aufgrund einer Beschädigung, eines Hardwarefehlers oder fehlerhafter Sektoren nicht mehr formatiert werden.

Kann ich Daten von einem nicht formatierbaren USB-Laufwerk wiederherstellen?

Ja, eine Datenwiederherstellung ist möglich, sofern das Laufwerk nicht schwer beschädigt ist. Verwenden Sie Datenwiederherstellungssoftware, um die besten Chancen zu haben.