Aktivieren der Tracking-Verhinderung in Microsoft Edge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wichtige Hinweise

  • Durch die Aktivierung der Tracking-Verhinderung verbessern Sie Ihre Privatsphäre beim Surfen.
  • Passen Sie Ihre Datenschutzstufe je nach Bedarf zwischen „Einfach“, „Ausgewogen“ und „Streng“ an.
  • Durch die Deaktivierung der Tracking-Verhinderung können Sie gezielter gezielt mit Werbung konfrontiert werden.

Tracking-Schutz in Microsoft Edge für mehr Online-Privatsphäre

In der heutigen digitalen Landschaft ist der Online-Datenschutz von größter Bedeutung. Mit der Tracking-Präventionsfunktion von Microsoft Edge können Benutzer ihre Gefährdung durch Tracker verwalten.

Verwalten der Tracking-Prävention in Microsoft Edge

Schritt 1: Tracking-Verhinderung in Microsoft Edge aktivieren

Befolgen Sie diese Schritte, um die Tracking-Verhinderungsfunktion zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge.

  2. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Einstellungen und mehr “ (drei Punkte).

  3. Wählen Sie Einstellungen.

  4. Navigieren Sie zu „Datenschutz, Suche und Dienste“.

  5. Aktivieren Sie den Umschalter „Tracking-Verhinderung“.

    Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass diese Einstellung aktiviert ist, um Ihre Daten beim Surfen zu schützen.

  6. Wählen Sie eine Tracking-Präventionsstufe:

    • Basic: Blockiert schädliche Tracker, lässt aber relevante Werbung zu.
    • Ausgewogen (empfohlen): Blockiert schädliche Tracker und einige Tracker von Drittanbietern für weniger zielgerichtete Werbung.
    • Streng: Maximale Blockierung, aber auf einigen Websites kann es zu Fehlfunktionen kommen.
  7. (Optional) Klicken Sie auf „Ausnahmen“, um Websites zu verwalten, die von der Tracking-Verhinderung ausgenommen sind.
  8. Fügen Sie die Sites hinzu, die Sie zulassen möchten, indem Sie auf „Site hinzufügen“ klicken.
  9. Geben Sie den Websitenamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
  10. (Optional) Aktivieren Sie „Beim InPrivate-Surfen immer strenge Tracking-Verhinderung verwenden“, um die Privatsphäre in privaten Sitzungen zu maximieren.

Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, können Sie sicherer im Internet surfen und unerwünschtes Tracking deutlich reduzieren.

Schritt 2: Tracking-Verhinderung in Microsoft Edge deaktivieren

Um die Tracking-Verhinderung zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge.

  2. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Einstellungen und mehr “ (drei Punkte).

  3. Wählen Sie die Option „Einstellungen“.

  4. Gehen Sie zu Datenschutz, Suche und Dienste.

  5. Deaktivieren Sie den Kippschalter „Tracking-Verhinderung“.

Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, wird die Tracking-Verhinderung deaktiviert und alle üblichen Tracking-Methoden werden zugelassen.

Zusätzliche Tipps

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Datenschutzeinstellungen, um sie an Änderungen Ihrer Surfgewohnheiten anzupassen.
  • Erwägen Sie für zusätzliche Sicherheit die Verwendung eines VPN.
  • Bleiben Sie über für Microsoft Edge relevante Updates zum Online-Datenschutz und zur Datensicherheit auf dem Laufenden.

Zusammenfassung

Die perfekte Tracking-Prävention in Microsoft Edge erhöht die Online-Privatsphäre. Durch das Anpassen der Einstellungen und das Verständnis der Funktionsweise der einzelnen Ebenen können Benutzer sicher im Internet surfen und sind vor unerwünschtem Tracking geschützt.

Abschluss

Die Implementierung einer Tracking-Verhinderung ist ein entscheidender Schritt zum Schutz Ihrer persönlichen Daten beim Surfen. Die regelmäßige Überprüfung dieser Einstellungen sorgt für ein sichereres Online-Erlebnis. Schützen Sie jetzt Ihre Privatsphäre!

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was ist die Tracking-Verhinderung in Microsoft Edge?

„Tracking Prevention“ ist eine Funktion in Microsoft Edge, die Web-Tracker daran hindert, Ihr Online-Verhalten zu überwachen.

Wie kann ich meine Tracking-Verhinderungsstufe ändern?

Um die Stufe der Tracking-Verhinderung zu ändern, rufen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz, Suche und Dienste“ auf und wählen Sie unter „Tracking-Verhinderung“ die gewünschte Stufe aus.