Wie aktiviere oder deaktiviere ich den Mica-Effekt von Microsoft in Edge und Chrome?

Wie aktiviere oder deaktiviere ich den Mica-Effekt von Microsoft in Edge und Chrome?

Möchten Sie den Mica-Effekt von Windows 11 in Ihrem Edge- oder Chrome-Browser anwenden ? Wenn ja, wird Ihnen dieses Tutorial helfen. Aber lassen Sie uns vorher besprechen, was genau dieser Mica-Effekt ist.

Was ist der Mica-Effekt in Chrome?

Der Mica-Effekt ähnelt im Grunde einem Transparenzeffekt, der der Titelleiste Ihres Chrome Edge-Browsers hinzugefügt wird. Auf die Titel- oder Tab-Leiste oben in Ihrem Browser wird eine durchscheinende Ebene aufgetragen, die ein Milchglas-ähnliches Erscheinungsbild erzeugt. Je nach Desktop-Hintergrund oder Hintergrundbild variiert die Farbe oder Textur der Titelleiste in Ihrem Chrome- oder Edge-Browser, sodass die Benutzeroberfläche des Browsers optisch ansprechend aussieht.

Wenn Sie nun den Mica-Effekt von Microsoft im Edge- oder Chrome-Browser anwenden möchten, haben wir diesen Beitrag für Sie erstellt. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Mica-Effekt in diesen beiden weit verbreiteten Webbrowsern Edge und Chrome aktivieren. Wenn Sie den Mica-Effekt deaktivieren möchten, können Sie dies auch mit den hier genannten Schritten tun.

Wie aktiviere ich den Mica-Effekt von Microsoft in Edge?

Wenn Sie den Mica-Effekt in Ihrem Edge-Browser anwenden möchten, muss die Canary-Version von Edge auf Ihrem System installiert sein. Mit Microsoft Edge Canary können Sie vorab experimentelle Funktionen ausprobieren, die noch in der stabilen Version von Edge bereitgestellt werden sollen. Sie können in dieser Version auch den Mica-Effekt verwenden. Hier sind die Schritte dazu:

  1. Laden Sie Microsoft Edge Canary herunter und installieren Sie es.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung.
  3. Wählen Sie die Option Eigenschaften.
  4. Fügen Sie den erforderlichen Befehl im Feld Ziel nach seinem Pfad hinzu.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen > OK.
  6. Starten Sie Microsoft Edge Canary.
  7. Gehen Sie zu dieser dreipunktigen Menüschaltfläche.
  8. Klicken Sie auf die Option Einstellungen.
  9. Wechseln Sie zur Registerkarte „Darstellung“.
  10. Wählen Sie das Lichtthema.
  11. Aktivieren Sie den Schalter „Visuelle Windows 11-Effekte in Titelleiste und Symbolleiste anzeigen“ (Vorschau).

Zuallererst müssen Sie Microsoft Edge Canary auf Ihrem Computer installieren, falls es noch nicht installiert ist. Gehen Sie dazu zur offiziellen Download-Seite von Edge Canary, laden Sie die Haupt-Setup-Datei herunter und führen Sie die Setup-Datei aus, um den Browser zu installieren.

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungssymbol von Microsoft Edge Canary auf Ihrem Desktop oder im Datei-Explorer. Wählen Sie dann im angezeigten Kontextmenü die Option „Eigenschaften“ .

Klicken Sie im angezeigten Eigenschaftenfenster auf der Registerkarte „Verknüpfung“ auf das Feld „Ziel“ und drücken Sie die Leertaste nach dem Pfad des Browsers (nach „msedge.exe“). Geben Sie nun den folgenden Befehl ein, um den Mica-Effekt in Edge zu aktivieren:

--enable-features=msVisualRejuvMica

Wenn Sie fertig sind, speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ > „OK“ klicken .

Öffnen Sie als Nächstes Microsoft Edge Canary und klicken Sie oben rechts auf die Menüschaltfläche mit den drei Punkten (Einstellungen und mehr). Wählen Sie anschließend die Option Einstellungen.

Navigieren Sie anschließend zur Registerkarte „Erscheinungsbild “ und stellen Sie sicher, dass Sie unter der Option „Gesamtdarstellung“ das Thema „ Licht“ ausgewählt haben. Der Mica-Effekt funktioniert nicht mit dem dunklen Thema.

Sie sehen nun im Abschnitt „Gesamtdarstellung“ die Option „ Visuelle Windows 11-Effekte in Titelleiste und Symbolleiste anzeigen“ (Vorschau) . Schalten Sie einfach den dieser Option zugeordneten Schalter ein.

Sobald Sie fertig sind, werden Sie von Edge aufgefordert, den Browser neu zu starten, um den neuen Mica-Effekt anzuwenden. Klicken Sie also auf die Schaltfläche „Neu starten“, um den Browser neu zu starten. Die Titelleiste des Edge-Browsers verfügt jetzt über einen Mica-Effekt.

Wenn Sie den Mica-Effekt von Edge deaktivieren möchten, können Sie einfach die Option „Visuelle Windows 11-Effekte in Titelleiste und Symbolleiste anzeigen“ (Vorschau) deaktivieren.

Wie aktiviere ich den Mica-Effekt von Microsoft in Chrome?

Der Mica-Effekt ist derzeit in der Canary-Version von Google Chrome verfügbar, die im Grunde Chrome Canary heißt. Es handelt sich um eine experimentelle Version von Chrome, die es Entwicklern und Browser-Enthusiasten ermöglicht, Funktionen zu testen, bevor sie offiziell veröffentlicht werden. Um den Mica-Effekt in Ihrem Browser nutzen zu können, müssen Sie Chrome Canary verwenden.

Um den Mica-Effekt von Microsoft in Google Chrome zu verwenden, können Sie folgende Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser.
  2. Gehen Sie zur Download-Seite von Google Canary.
  3. Laden Sie das Installationsprogramm von Chrome Canary herunter.
  4. Installieren Sie Chrome Canary.
  5. Starten Sie Chrome Canary.

Öffnen Sie zunächst einen bevorzugten Webbrowser, suchen Sie nach Google Canary und öffnen Sie die offizielle Download-Seite von Google.com.

Klicken Sie nun auf der Download-Seite auf die Schaltfläche „Chrome Canary herunterladen“ und laden Sie das Installationsprogramm für die Canary-Version von Chrome herunter.

Wenn das Installationsprogramm korrekt heruntergeladen wurde, doppelklicken Sie auf die Setup-Datei und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um Chrome Canary zu installieren.

Wenn Sie fertig sind, starten Sie einfach Chrome Canary und Sie können den Mica-Effekt standardmäßig in der Titelleiste sehen.

Wie deaktiviere ich den Mica-Effekt in Google Chrome?

Wenn Sie den Mica-Effekt in der Canary-Version von Chrome nicht möchten, können Sie ihn deaktivieren. Einige Benutzer haben diesen Trick in einem Online-Forum diskutiert. Sie können es anwenden und den Mica-Effekt von Chrome Canary aus deaktivieren. Schauen wir uns diesen Hack an.

Hier sind die Schritte zum Deaktivieren des Mica-Effekts in Chrome:

Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungssymbol von Chrome Canary auf Ihrem Desktop und klicken Sie dann im Kontextmenü auf die Option „Eigenschaften“ .

Klicken Sie nun im Eigenschaftenfenster auf das Feld „Ziel“ auf der Registerkarte „Verknüpfung“ und fügen Sie nach dem Pfad des Chrome Canary-Browsers ein Leerzeichen ein. Geben Sie anschließend den folgenden Befehl ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ > „OK“, um die Änderungen zu speichern:

--disable-features=Windows11MicaTitlebar

Wenn Sie fertig sind, starten Sie Canary neu und der Mica-Effekt wird aus Ihrer Titelleiste entfernt.

Wie zeige ich experimentelle Darstellungseinstellungen in Edge an?

Um experimentelle Darstellungseinstellungen in Microsoft Edge zu aktivieren oder zu deaktivieren, öffnen Sie den Browser und geben Sie „ edge://flags“ in die Adressleiste ein. Geben Sie nun im Suchfeld „Aussehen“ ein. Es werden nur die experimentellen Darstellungseinstellungen herausgefiltert und angezeigt. Sie können jetzt die experimentellen Darstellungseinstellungen des Edge aktivieren oder deaktivieren, z. B. die Funktion „Abgerundete Tabs verfügbar machen“, Windows Fluent-Bildlaufleisten und mehr. Sie können auch das Fenster „Inspizieren“ öffnen, durch Drücken von F1 auf das Symbol „Einstellungen“ klicken und experimentelle Darstellungseinstellungen aktivieren oder deaktivieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert