Aktivieren Sie die dynamische Beleuchtung des ASUS Motherboard BIOS (UEFI) in Windows 11

Wichtige Hinweise

  • Aktualisieren Sie Ihr UEFI-BIOS, um dynamische Beleuchtung zu aktivieren.
  • Greifen Sie auf die UEFI-Einstellungen zu, um die Funktion zu aktivieren.
  • Passen Sie die RGB-Einstellungen direkt in Windows 11 an.

Schalten Sie die dynamische RGB-Steuerung auf ASUS-Motherboards für Windows 11 frei

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das erforderliche UEFI-BIOS-Update für Ihr ASUS AMD 600- oder Intel 700-Motherboard herunterladen und installieren. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Dynamic Lighting für ein einheitliches RGB-Erlebnis unter Windows 11 zu aktivieren und zu konfigurieren.

Dynamische Beleuchtung im ASUS UEFI (BIOS) aktivieren

Schritt 1: Laden Sie das ASUS BIOS Beta-Update herunter

Um die Betaversion des ASUS BIOS herunterzuladen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die ASUS-Forumsseite für Motherboards der AMD 600- oder Intel 700- Serie.
  2. Klicken Sie auf den Link für die Betaversion des BIOS-Updates für Ihr Motherboard.
    Kurzer Hinweis: Wenn Sie die falsche Firmware auswählen und installieren, kann dies dazu führen, dass Ihr Computer unbrauchbar wird.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
  4. Schließen Sie einen USB-Speicherstick an Ihren Computer an.
  5. Öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie diesen PC.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Speicherstick und wählen Sie „Formatieren“ aus.
  7. Wählen Sie für die Einstellung „Dateisystem“ die Option FAT32.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und bestätigen Sie anschließend mit „OK“.
  9. Öffnen Sie den Ordner, in dem die ASUS BIOS-Updatedatei gespeichert ist.
  10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „ Alles extrahieren“.
  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extrahieren“.
  12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei „.CAP“ und wählen Sie „Kopieren“.
  13. Öffnen Sie den formatierten USB-Speicherstick und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einfügen“, um die Datei dort zu speichern.

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, können Sie mit der Anwendung der Betaversion des Updates für Ihr Motherboard fortfahren.

Schritt 2: Installieren Sie das ASUS BIOS Beta-Update

Um das BIOS-Update auf Ihrem ASUS-Computer zu installieren, befolgen Sie diese Anweisungen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem System.
  2. Klicken Sie auf „System“ und navigieren Sie dann zu „Wiederherstellung“.
  3. Klicken Sie für die Einstellung „Erweiterter Start“ auf die Schaltfläche „ Jetzt neu starten “.
  4. Klicken Sie nach dem Neustart auf „Problembehandlung“ und wählen Sie dann „Erweiterte Optionen“ aus.
  5. Klicken Sie auf UEFI-Firmware-Einstellungen und dann auf Neu starten.
  6. Drücken Sie die Taste F7, um auf den erweiterten ASUS-BIOS-Modus zuzugreifen.
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte „Tools“ und wählen Sie „ASUS EZ Flash“ aus.
    Kurzer Hinweis: Es ist wichtig, diesen Vorgang nicht zu unterbrechen, da Ihre Hardware dadurch möglicherweise unbrauchbar werden könnte.
  8. Wählen Sie die BIOS-Datei auf dem USB-Speicherstick aus und klicken Sie anschließend auf „Ja“, um die Installation zu bestätigen.

Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, greifen Sie nicht in den Aktualisierungsvorgang ein, bis er abgeschlossen ist, da dieser einige Zeit in Anspruch nehmen und mehrere Neustarts erfordern kann.

Schritt 3: Dynamische Beleuchtung im UEFI aktivieren

Um Windows Dynamic Lighting zu aktivieren, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie auf „System“ und gehen Sie zum Abschnitt „Wiederherstellung“.
  3. Klicken Sie für die Option „Erweiterter Start“ auf die Schaltfläche „ Jetzt neu starten “.
  4. Klicken Sie nach dem Neustart auf Problembehandlung und wählen Sie Erweiterte Optionen.
  5. Klicken Sie auf UEFI-Firmware-Einstellungen und dann auf „Neustart“.
  6. Drücken Sie die Taste F7 erneut, um auf den erweiterten ASUS-BIOS-Modus zuzugreifen.
  7. Navigieren Sie zur Registerkarte „Erweitert “ und suchen Sie unter „LED-Beleuchtung“ die Option „Dynamische Beleuchtung von Windows“.

    Ändern Sie die Einstellung auf Aktiviert.

  8. Wechseln Sie abschließend zur Registerkarte „Beenden“, speichern Sie Ihre BIOS-Einstellungen und starten Sie Ihren Computer neu.

Beim Neustart des Systems wird die Funktion „Dynamische Beleuchtung“ aktiviert, mit der Sie Ihre RGB-Einstellungen anpassen können.

Schritt 4: Dynamische Beleuchtung unter Windows 11 konfigurieren

Um Dynamic Lighting auf Ihrem ASUS-Motherboard unter Windows 11 einzurichten, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen erneut.
  2. Klicken Sie auf Personalisierung und wählen Sie dann die Registerkarte Dynamische Beleuchtung aus.
  3. Vergewissern Sie sich, dass alle kompatiblen RGB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind.
  4. Aktivieren Sie den Kippschalter „Dynamische Beleuchtung auf meinen Geräten verwenden“, um die RGB-Steuerung zu aktivieren.
  5. Klicken Sie entweder auf das ASUS-Symbol, um die RGB-Einstellungen Ihres Motherboards individuell anzupassen, oder passen Sie die globalen Einstellungen auf der Hauptseite an.

Nach Abschluss dieser Konfigurationsschritte spiegelt Ihr Motherboard die gewählten Lichteffekte wider.

Zusätzliche Tipps

  • Sichern Sie immer Ihre vorhandenen BIOS-Einstellungen, bevor Sie mit Updates fortfahren.
  • Um Probleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS-Update von einer offiziellen ASUS-Quelle stammt.
  • Befolgen Sie die Update-Anweisungen genau, um Komplikationen während der Installation zu vermeiden.

Zusammenfassung

Um Dynamic Lighting auf ASUS-Motherboards zu aktivieren, müssen Sie ein spezielles UEFI-BIOS-Update herunterladen, die Einstellungen im BIOS anpassen und Optionen in Windows 11 für ein nahtloses RGB-Erlebnis konfigurieren.

Abschluss

Mit dieser Anleitung können Sie die dynamische Beleuchtung auf Ihrem ASUS-Motherboard ganz einfach aktivieren und anpassen. Genießen Sie die verbesserte Ästhetik und Funktionalität, die diese Funktion Ihrem Setup verleiht.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was passiert, wenn ich das falsche BIOS-Update installiere?

Die Installation eines falschen BIOS-Updates kann Ihr Motherboard möglicherweise beschädigen und unbrauchbar machen. Stellen Sie immer sicher, dass Sie die richtige Version für Ihr genaues Motherboard-Modell herunterladen.

Kann ich zu einer älteren BIOS-Version zurückkehren?

In den meisten Fällen können Sie zu einer älteren BIOS-Version zurückkehren. Dies kann jedoch zu Kompatibilitätsproblemen mit neuen Funktionen führen, die in der neuesten Version eingeführt wurden. Weitere Informationen finden Sie immer im Handbuch Ihres Motherboards.