Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deaktivieren des Ruhezustands unter Windows 10

Wichtige Hinweise

  • Zum Deaktivieren des Ruhezustands stehen mehrere Methoden zur Verfügung.
  • Aufgrund ihrer Effizienz wird die Methode der Eingabeaufforderung empfohlen.
  • Durch das Deaktivieren des Ruhezustands kann Speicherplatz freigegeben werden.

Ruhezustand meistern: So deaktivieren Sie ihn effektiv in Windows 10

Der Ruhezustand ist zwar eine nützliche Methode, um Energie zu sparen und die Arbeit schnell wieder aufzunehmen, er kann jedoch auch Ihren PC verlangsamen und wertvollen Speicherplatz verbrauchen. Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, herauszufinden, warum Sie den Ruhezustand deaktivieren sollten, und bietet klare, umsetzbare Schritte dazu auf Ihrem Windows 10-System.

So deaktivieren Sie den Ruhezustand in Windows 10

Schritt 1: Verwenden Sie CMD, um den Ruhezustand auszuschalten

Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten:

  1. Drücken Sie die Windows Taste + S, geben Sie cmd ein und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  2. Geben Sie im Befehlsfenster Folgendes ein: powercfg -h off
  3. Schließen Sie die Eingabeaufforderung.
  4. Wenn Sie den Ruhezustand jemals wieder aktivieren möchten, führen Sie einfach aus powercfg -h on .

Schritt 2: Energieeinstellungen anpassen

Alternativ können Sie den Ruhezustand über die Energieeinstellungen deaktivieren:

  1. Drücken Sie die Windows Taste + S, geben Sie Energiesparplan ein und wählen Sie „Energiesparplan auswählen“ aus.
  2. Klicken Sie dann auf Auswählen, was beim Drücken der Netztaste geschehen soll.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind.
  4. Deaktivieren Sie die Option „Ruhezustand“ und wählen Sie „Änderungen speichern“ aus.

Schritt 3: Ruhezustand über die Registrierung deaktivieren

Für fortgeschrittene Benutzer bietet der Registrierungseditor eine weitere Option:

  1. Drücken Sie Windows die Taste + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie Enter.
  2. Navigieren Sie zum folgenden Pfad: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power .
  3. Doppelklicken Sie auf HibernateEnabledDefault und setzen Sie den Wert auf 0, bevor Sie die Änderungen speichern.

Schritt 4: Automatischen Ruhezustand verhindern

So verhindern Sie, dass Ihr Computer automatisch in den Ruhezustand wechselt:

  1. Drücken Sie Windows die Taste +, geben Sie „Energiesparplan“ S ein und wählen Sie „Energiesparplan auswählen“ aus.
  2. Klicken Sie neben dem von Ihnen gewählten Energiesparplan auf Energiesparplaneinstellungen ändern und wählen Sie dann Erweiterte Energieeinstellungen ändern aus.
  3. Erweitern Sie den Abschnitt „Ruhezustand“ und legen Sie „Ruhezustand nach“ auf „Nie“ fest.
  4. Denken Sie daran, Ihre Änderungen vor dem Beenden zu speichern.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren des Ruhezustands in Windows 10 ist ein einfacher Vorgang, der dabei helfen kann, Speicherplatz freizugeben. In diesem Handbuch werden mehrere effektive Methoden beschrieben, darunter die Verwendung der Eingabeaufforderung, das Anpassen der Energieeinstellungen und das Bearbeiten der Windows-Registrierung. Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht!

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Möglichkeit, den Ruhezustand zu deaktivieren, erhebliche Vorteile bietet, insbesondere bei der Optimierung des Speicherplatzes auf Ihrem Computer. Abhängig von Ihren persönlichen Nutzungsmustern kann es von Vorteil sein, eine der verschiedenen in diesem Handbuch beschriebenen Methoden zu verwenden, um Ihr Windows 10-Erlebnis zu optimieren.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was ist der Unterschied zwischen Schlaf und Winterschlaf?

Der Ruhemodus verbraucht eine kleine Menge Strom, um Ihre Sitzung im RAM aufrechtzuerhalten, während der Ruhezustand Ihre Sitzung auf der Festplatte speichert und keinen Strom verbraucht.

Kann ich den Ruhezustand später wieder aktivieren?

Ja, Sie können den Ruhezustand problemlos wieder aktivieren, indem Sie den Befehl powercfg -h on in der Eingabeaufforderung als Administrator ausführen.

Wird die Leistung meines Computers durch das Deaktivieren des Ruhezustands beeinträchtigt?

Das Deaktivieren des Ruhezustands hat normalerweise keine Auswirkungen auf die Leistung, kann aber dazu beitragen, viel Speicherplatz freizugeben, der von der Ruhezustandsdatei verwendet wird.