Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung der Paginierung in WordPress anstelle der Vorher/Nächsten-Navigation

Wichtige Hinweise

  • Zwei Hauptmethoden: Codieren oder Verwenden von Plug-Ins.
  • WP-PageNavi ist ein sehr empfehlenswertes Plugin zur Paginierung.
  • Durch die Paginierung wird das Benutzererlebnis und die Site-Navigation verbessert.

Verbessern Sie Ihr WordPress-Blog mit effektiver Paginierung

Das Verständnis der Seitennummerierung und ihrer effektiven Implementierung ist entscheidend für die Verbesserung der Benutzerinteraktion und der Site-Navigation auf Ihrem WordPress-Blog. Dieser Leitfaden bietet Ihnen zwei klare Methoden zum Hinzufügen der Seitennummerierung: direktes Codieren in Ihrem Design und Verwenden leistungsstarker Plugins wie WP-PageNavi.

So implementieren Sie die Paginierung in einem WordPress-Blog

Schritt 1: Seitennummerierung ohne Plugin hinzufügen

Wenn Sie die Anzahl der Plugins auf Ihrer Site minimieren möchten, sollten Sie den Code direkt ändern. Installieren Sie zunächst ein FTP-Programm wie FileZilla oder CyberDuck, um Ihre Site-Dateien zu verwalten.

Profi-Tipp: Sichern Sie Ihre Site immer, bevor Sie Änderungen am Code vornehmen.

Schritt 2: Suchen und ändern Sie die Funktionsdatei

Melden Sie sich bei Ihrem FTP-Client an und navigieren Sie zu Ihrem Themenordner unter /wp-content/themes/IHR_THEMENAME.Öffnen Sie die Datei functions.php in einem Texteditor und fügen Sie am Ende den erforderlichen Paginierungscode hinzu. Vergessen Sie nicht, die Änderungen zu speichern!

Schritt 3: Paginierungscode in Vorlagendateien platzieren

Suchen Sie als Nächstes die Dateien index.php und archive.php im selben Verzeichnis. Fügen Sie den Paginierungscode an den entsprechenden Stellen ein, um Seitenzahlen anzuzeigen. Seien Sie froh, dass Ihnen dieser Zauber gelingt!

Schritt 4: Stylen mit CSS

Um das Erscheinungsbild Ihrer Seitennummerierung zu verfeinern, navigieren Sie im WordPress-Administrationsbereich zu „Darstellung“ -> „Benutzerdefiniertes CSS“. Fügen Sie benutzerdefinierten CSS-Code hinzu, um Stile wie Polsterung und Hintergrundfarben zu ändern. Speichern Sie anschließend Ihre Änderungen und bewundern Sie Ihre Handarbeit.

Schritt 5: Zurück zur vorherigen/nächsten Navigation

Wenn Sie den Vorgang rückgängig machen möchten, führen Sie einfach die gleichen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus und entfernen Sie den gesamten hinzugefügten Code.

Schritt 6: Paginierung zu langen Beiträgen hinzufügen

Um die Lesbarkeit längerer Artikel zu verbessern, können Sie Seitenumbrüche mithilfe des Gutenberg-Blocks „ Page Break“ einfügen. Greifen Sie darauf zu, indem Sie /page in einen neuen Block eingeben.

Schritt 7: Verwenden eines Plugins zur Paginierung

Wenn Sie vor dem Programmieren Angst haben, können Sie die Vor-/Weiter-Navigation ganz einfach durch Zahlen ersetzen, indem Sie ein Plugin wie WP-PageNavi installieren. Navigieren Sie zu Ihrem WordPress-Plugin-Bereich, suchen Sie dieses Plugin und installieren Sie es.

Profi-Tipp: Machen Sie sich mit den Plugin-Einstellungen für eine optimale Konfiguration vertraut.

Schritt 8: Einstellungen in WP-PageNavi anpassen

Navigieren Sie nach der Installation zu den Einstellungen des Plugins und passen Sie die Anzahl der angezeigten Seiten nach Bedarf an. Vergessen Sie nicht, previous_posts_link und next_posts_link in Ihren Dateien index.php und archive.php durch Folgendes zu ersetzen:

// WP-PageNavi code insertion

Navigieren Sie jetzt zu Ihrer Blog-Seite, um die Änderung der Seitennummerierung zu sehen!

Schritt 9: Weitere Paginierungs-Plugins entdecken

Weitere Plugin-Optionen finden Sie unter Pagination mit umfangreichen Anpassungsoptionen. Sehen Sie sich auch WP-Paginate mit anpassbaren Styling-Funktionen an.

Zusammenfassung

In diesem Handbuch werden zwei Methoden gezeigt, mit denen Sie Ihrem WordPress-Blog effektiv eine Seitennummerierung hinzufügen können: durch direkte Codeänderung und mithilfe des WP-PageNavi-Plugins. Beide Methoden verbessern die Benutzererfahrung, indem sie eine klare Seitennavigation bieten und es Besuchern so leichter machen, mit Ihren Inhalten zu interagieren.

Abschluss

Das Anpassen der Seitennummerierung in Ihrem WordPress-Blog ist wichtig, um sowohl die Benutzererfahrung als auch die SEO zu verbessern. Indem Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Blog gut strukturiert und einfach zu navigieren ist. Zögern Sie nicht, Ihre Optionen zu erkunden und umzusetzen, was für Sie am besten funktioniert!

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was ist Paginierung in WordPress?

Unter Paginierung versteht man die Methode, Inhalte auf mehrere Seiten aufzuteilen, anstatt endlos zu scrollen. Dies verbessert das Benutzererlebnis und erleichtert Besuchern die Navigation auf Ihrer Website.

Benötige ich ein Plugin für die Paginierung?

Die Verwendung eines Plugins vereinfacht den Vorgang zwar, ist aber nicht erforderlich. Die Paginierung kann auch durch direkte Codebearbeitungen implementiert werden, wenn Sie mit diesem Ansatz vertraut sind.