So beheben Sie den PUBG-Fehler: Verbindung nicht möglich [Schritt-für-Schritt-Lösungen]
Wichtige Hinweise
- Überprüfen Sie den PUBG-Serverstatus, bevor Sie mit der Fehlerbehebung fortfahren.
- Verwenden Sie ein VPN für eine stabilere Verbindung, insbesondere in einer Sperrregion.
- Wenn alles andere fehlschlägt, erwägen Sie, das Spiel zu deinstallieren und neu zu installieren.
Den PUBG-Verbindungsfehler meistern: Lösungen für PC, Xbox und PlayStation
Beim Spielen von PUBG tritt der Fehler „Verbindung konnte nicht hergestellt werden“ auf? Dieser Leitfaden bietet effektive Lösungen für Spieler, die auf allen Spieleplattformen Verbindungsprobleme haben. Informieren Sie sich über die wahrscheinlichen Ursachen und detaillierte Schritte zur Lösung des Problems.
Mögliche Ursachen
Wenn Sie die Fehlermeldung „Verbindung konnte nicht hergestellt werden“ erhalten, kann dies verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören:
- Die PUBG-Server sind möglicherweise ausgefallen oder weisen viel Datenverkehr auf.
- Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Firewall unterbricht möglicherweise die Verbindung.
- Ihr Internetdienstanbieter (ISP) führt möglicherweise Einschränkungen ein.
- Mögliche Probleme mit Ihren Interneteinstellungen, wie DNS- oder IP-Konfigurationen.
- Beschädigte Spieldateien könnten den Zugriff behindern.
- Zu viele Hintergrundprozesse könnten Ressourcen verbrauchen, die für die Verbindung des Spiels unbedingt erforderlich sind.
Beheben des PUBG-Fehlers „Verbindung konnte nicht hergestellt werden“
Schritt 1: Beginnen Sie mit grundlegenden Prüfungen und Korrekturen
Überprüfen Sie den PUBG-Serverstatus: Überprüfen Sie das PUBG X-Konto auf Serverwartungsupdates oder Dienstunterbrechungen. Wenn die Server ausgefallen sind, machen Sie eine Pause und kommen Sie später wieder.
Starten Sie Ihr Gerät neu: Starten Sie Ihr Modem oder Ihren Router neu und starten Sie PUBG erneut. Möglicherweise möchten Sie auch Steam neu starten und bandbreitenintensive Anwendungen schließen, bevor Sie versuchen zu spielen.
Von lokalen Dateien aus starten: Navigieren Sie dazu zu Ihrer Steam-Bibliothek, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den PUBG-Titel, bewegen Sie den Mauszeiger über „Verwalten“ und wählen Sie „Lokale Dateien durchsuchen “.Dadurch werden Sie zur EXE-Datei des Spiels weitergeleitet. Starten Sie das Spiel von dort aus.
Profi-Tipp: Die EXE-Datei befindet sich normalerweise unter C:\Program Files (x86)\Steam\SteamApps\common\PUBG\TslGame\Binaries\Win64
.
Schritt 2: Nutzen Sie ein VPN (Virtual Private Network)
Wenn Sie PUBG auf dem PC spielen, versuchen Sie es mit einem vertrauenswürdigen VPN-Dienst wie Windscribe. Stellen Sie für eine bessere Leistung eine Verbindung zu einem Server mit geringer Latenz her. Spieler aus New York können beispielsweise Server in Staaten wie Iowa, Virginia oder Texas auswählen.
Schritt 3: Installieren und verwenden Sie die Cloudflare Warp App
- Laden Sie die Cloudflare Warp -Anwendung herunter und installieren Sie sie.
- Öffnen Sie die App von Ihrem Desktop oder Startmenü.
- Aktivieren Sie den Dienst, indem Sie zum Verbinden auf den Umschaltknopf klicken.
Schritt 4: Setzen Sie PUBG EXE in Ihrem Antivirus und Ihrer Firewall auf die Whitelist
Whitelist im Antivirus
- Greifen Sie durch Drücken von + auf die Windows-Einstellungen zu. Windows I
- Klicken Sie auf Update und Sicherheit.
- Wählen Sie im linken Menü „Windows-Sicherheit“ aus.
- Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Einstellungen verwalten.
- Scrollen Sie nach unten zu „Ausnahmen hinzufügen oder entfernen“.
- Klicken Sie auf „Ausnahme hinzufügen“ und wählen Sie „Datei“ aus dem Kontextmenü.
- Navigieren Sie zur PUBG-EXE- Datei und wählen Sie sie aus.
Wiederholen Sie diese Schritte für jede andere Antivirensoftware, die Sie möglicherweise verwenden.
Schritt 5: Ändern Sie die DNS-Adresse Ihres Netzwerks
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Internetzugang“ oder „WLAN“.
- Wählen Sie „Internet- und Netzwerkeinstellungen öffnen“.
- Scrollen Sie nach unten zu Adapteroptionen ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr aktives Netzwerk und wählen Sie Eigenschaften.
- Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4.
- Wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ und geben Sie ein:
- Primär:
8.8.8.8
(Google DNS) - Sekundär:
8.8.4.4
(Google DNS)
Schritt 6: Zwischen IPv4 und IPv6 wechseln
Moderne Netzwerke, die IPv6 verwenden, können möglicherweise höhere Geschwindigkeiten aufweisen. So wechseln Sie:
- Melden Sie sich mit der entsprechenden IP-Adresse beim Admin-Panel Ihres Routers an.
- Aktivieren Sie IPv6 in den Routereinstellungen.
- Rufen Sie auf Ihrem PC die Netzwerkeigenschaften auf und deaktivieren Sie IPv4.
Schritt 7: PUBG über Steam aktualisieren
- Öffnen Sie Steam und gehen Sie zur Registerkarte „Bibliothek“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf PUBG und wählen Sie Eigenschaften.
- Stellen Sie automatische Updates auf „Hohe Priorität“ ein.
Schritt 8: Überprüfen Sie die Integrität der Spieldateien auf Steam
- Navigieren Sie in den Eigenschaften des Spiels zu „Installierte Dateien“.
- Klicken Sie auf „Integrität der Spieldateien überprüfen“.
Schritt 9: Leeren Sie den PUBG Steam Cache
- Wählen Sie Steam in der oberen linken Ecke und dann Einstellungen.
- Gehen Sie zum Bereich „Downloads“ und klicken Sie auf „Cache leeren“.
Navigieren Sie außerdem zum Appcache-Verzeichnis und löschen Sie alles in diesem Ordner.
Schritt 10: Setzen Sie Ihre Spielkonsolen zurück
Für Xbox:
- Drücken Sie die Xbox- Taste auf Ihrem Controller.
- Wählen Sie „Einstellungen“ unter „Profil und System“.
- Navigieren Sie zu „Systemeinstellungen “ und wählen Sie „Konsoleninfo“ aus.
- Entscheiden Sie sich für „Konsole zurücksetzen“ und wählen Sie „Zurücksetzen und meine Spiele und Apps behalten“.
Für PlayStation 4:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Initialisierung“ aus.
- Wählen Sie „Standardeinstellungen wiederherstellen“ und drücken Sie zur Bestätigung auf „Ja“.
Schritt 11: Deinstallieren und Neuinstallieren von PUBG
Über Steam:
- Klicken Sie in der Steam-Bibliothek mit der rechten Maustaste auf PUBG.
- Wählen Sie „Verwalten“ und dann „Deinstallieren“.
- Suchen Sie nach der Deinstallation erneut nach PUBG in der Bibliothek und klicken Sie auf „Installieren“.
Für Xbox:
- Navigieren Sie mit Ihrem Controller zu „Meine Spiele und Apps“.
- Suchen und deinstallieren Sie PUBG.
- Neuinstallation über den Microsoft Store.
Für PlayStation 4:
- Öffnen Sie die PS4-Bibliothek und suchen Sie nach PUBG.
- Zum Löschen auswählen und drücken X. Anschließend über den Abschnitt „Gekauft“ erneut installieren.
Abschluss
Indem Sie die beschriebenen Schritte befolgen, können Sie das PUBG-Problem „Verbindung konnte nicht hergestellt werden“ auf PC, Xbox oder PlayStation effektiv beheben. Durch die sequentielle Implementierung dieser Methoden können Sie sicherstellen, dass Sie alle möglichen Lösungen effizient abdecken.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Warum erhalte ich in PUBG die Fehlermeldung „Verbindung konnte nicht hergestellt werden“?
Dieser Fehler kann darauf hinweisen, dass die PUBG-Server ausgefallen sind, Ihre Internetverbindung instabil ist oder Ihre Firewall das Spiel blockiert.
Was soll ich tun, wenn die PUBG-Server ausgefallen sind?
Wenn an den Servern Wartungsarbeiten oder Ausfallzeiten auftreten, überwachen Sie am besten die offiziellen PUBG-Kanäle oder Support-Seiten, bis sie wieder online sind.
Zusammenhängende Posts:
- 7 einfache Lösungen zur Behebung des PUBG-Anti-Cheat-Fehlers
- Anmeldung fehlgeschlagen 211: Fehlerbehebung bei Serverauthentifizierungsfehlern in BGMI und PUBG
- So beheben Sie den Fehler „Snapchat konnte keine Verbindung herstellen“ auf dem iPhone
- Fix für Windows 11 KBSie sind nicht allein, wenn Sie Probleme mit dem Windows 11 KB5034765 haben. Das Sicherheitsupdate vom Februar 2024 für Windows 11 führt dazu, dass der Datei-Explorer beim Neustart des Systems abstürzt, und einige haben festgestellt, dass es dazu führt, dass die Taskleiste verschwindet. Darüber hinaus haben viele Benutzer Probleme bei der Installation des Windows 11-Updates vom Februar 2024.Windows-Updates sind so konzipiert, dass sie automatisch installiert werden, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen, aber das scheint beim Update vom Februar 2024 nicht der Fall zu sein. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass die Installation des Windows 11-Updates KB5034765 wiederholt mit 0x800f0922, 0x800f0982 und 0x80070002 fehlschlägt.Mehrere Benutzer haben mir gesagt, dass beim Versuch, den Sicherheitspatch zu installieren, zunächst alles in Ordnung zu sein schien. Das Update wird heruntergeladen und fordert einen Neustart an. Aber während der Installation stoppte Windows Update und bestätigte, dass ein Problem vorlag. Es versucht es noch ein paar Mal und kehrt dann ohne Aktualisierung zum Desktop zurück. KB5034765 wird nicht installiert, aber es gibt eine Lösung. Das Windows 11-Update vom Januar 2024 schlägt mit 0x80070002 fehl. | Bild mit freundlicher Genehmigung von: WindowsLatest.com. Unser Gerät hat nach dem erfolgreichen Herunterladen des kumulativen Updates vom Februar 2024 auch das „Rollback“ versucht, aber der Vorgang blieb zehn Minuten lang auf dem folgenden Bildschirm hängen: Etwas lief nicht wie geplant. Kein Grund zur Sorge – Änderungen werden rückgängig gemacht. Bitte lassen Sie Ihren Computer eingeschaltet. Ich habe ein paar Dinge versucht, um das Problem zu beheben. Zum Beispiel habe ich Programme entfernt, die nicht mit Windows geliefert wurden, den Windows Update-Cache geleert und die Windows Update-Problembehandlung verwendet. Keine dieser Lösungen hat funktioniert. Es gibt jedoch gute Neuigkeiten. Es sieht so aus, als könnten wir KB5034765 erfolgreich installieren, indem wir einen versteckten Ordner namens $WinREAgent löschen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Ordner aus der Windows 11-Installation zu finden und zu löschen, und Sie wählen die von Ihnen bevorzugte aus: Methode 1: Führen Sie die Datenträgerbereinigung als Administrator aus, wählen Sie das Systemlaufwerk aus und aktivieren Sie die Kontrollkästchen für „Temporäre Dateien“ und andere relevante Optionen. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die Systemdateien, einschließlich der Windows Update-Dateien, zu entfernen. Dadurch werden unnötige Dateien in $WinREAgent gelöscht. Methode 2: Öffnen Sie den Datei-Explorer und öffnen Sie das Systemlaufwerk, aber stellen Sie sicher, dass Sie die Anzeige versteckter Elemente in den Ordnereinstellungen aktiviert haben. Suchen Sie $WinREAgent und entfernen Sie es aus dem System. Methode 3: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie den folgenden Befehl aus: rmdir /S /QC:\$WinREAgent Windows Update führt dazu, dass der Datei-Explorer beim Neustart abstürzt. Einige PC-Besitzer haben auch ein anderes Problem, das dazu führt, dass der Datei-Explorer beim Neustart oder Herunterfahren des Systems abstürzt. Dieses Problem wurde zuvor im optionalen Update von Windows 11 vom Januar 2024 beobachtet und scheint in den obligatorischen Sicherheitspatch gerutscht zu sein. Die Fehlermeldung weist auf einen Anwendungsfehler mit explorer.exe hin, erwähnt eine bestimmte Speicheradresse und besagt: „Der Speicher konnte nicht geschrieben werden.“ „Der Befehl bei 0x00007FFB20563ACa verwies auf Speicher bei 0x0000000000000024. Der Speicher konnte nicht geschrieben werden.“Klicken Sie auf „OK“, um das Programm zu beenden“, lautet die Fehlermeldung „explorer.exe – Anwendungsfehler“.explorer.exe stürzt beim Neustart mit einem referenzierten Speicherfehler ab. Dieses Problem scheint trotz verschiedener Fehlerbehebungsbemühungen weiterhin zu bestehen. Benutzer haben zahlreiche Korrekturen versucht, darunter das Ausführen des System File Checker-Tools (sfc /scannow), das Testen ihres RAM mit dem in Windows integrierten Tool und memtest86+ und sogar eine Neuinstallation der neuesten Version von Windows 11.Trotz dieser Bemühungen bleibt der Fehler bestehen.Interessanterweise ist ein gemeinsamer Faktor bei betroffenen Benutzern das Vorhandensein eines Controllerzubehörs, beispielsweise eines Xbox 360-Controllers für Windows, der an den PC angeschlossen ist. Dieser Zusammenhang wurde beobachtet, aber es ist unklar, ob er direkt zum Problem beiträgt. In den Versionshinweisen von Microsoft zum Update KB5034765 wurde ein Fix für ein Problem erwähnt, bei dem explorer.exe möglicherweise nicht mehr reagiert, wenn ein PC mit angeschlossenem Controller-Zubehör neu gestartet oder heruntergefahren wird. Trotz dieses sogenannten offiziellen Fixes berichten Benutzer jedoch, dass das Problem weiterhin auftritt. Quelle und Bilder
- Beheben Sie den Fehler „Node.dll fehlt oder wurde nicht gefunden“: 5 bewährte Methoden zum Herunterladen der DLL