Anleitung zur Fehlerbehebung: Beheben von Power Automate-Netzwerkfehlern

Wichtige Hinweise

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist.
  • Deaktivieren Sie Ihre Firewall vorübergehend, um zu prüfen, ob eine Blockierung vorliegt.
  • Leeren Sie Ihren Browser- und Systemcache, um Konflikte zu vermeiden.

Beheben von Netzwerkfehlern in Power Automate unter Windows 11

Wenn Power Automate unter Windows 11 einen Netzwerkfehler anzeigt, kann dies Ihre Produktivität beeinträchtigen. In diesem Handbuch werden effektive Schritte zur Fehlerbehebung und Behebung dieser Probleme beschrieben.

So beheben Sie Netzwerkfehler in Power Automate

Befolgen Sie diese strukturierten Schritte, um Netzwerkfehler in Power Automate effektiv zu diagnostizieren und zu beheben:

Schritt 1: Überprüfen der Dienstintegrität

Überprüfen Sie zunächst, ob Serviceprobleme vorliegen:

  1. Melden Sie sich beim Microsoft Admin Center an.
  2. Navigieren Sie unter „Informationen zu Administratorrollen“ zu „Service Health“.
  3. Suchen Sie nach Hinweisen zu Power Automate.

Profi-Tipp: Überprüfen Sie auch den Status integrierter Dienste wie Microsoft Teams auf entsprechende Ausfälle.

Schritt 2: Verbindungsproblembehandlung durchführen

Nutzen Sie diese Problembehandlungsprogramme, um Verbindungsprobleme zu identifizieren:

2.1: Führen Sie die Problembehandlung für Netzwerkadapter aus

  1. Drücken Sie Windows und wählen Sie dann „Einstellungen“ aus.
  2. Navigieren Sie zu „System“ und wählen Sie „Problembehandlung“.
  3. Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen.
  4. Suchen Sie nach dem Netzwerkadapter und klicken Sie auf Ausführen.

2.2: Führen Sie die Problembehandlung für Internetverbindungen aus

  1. Drücken Sie Windows und wählen Sie Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu „System“ und dann zu „Problembehandlung“.
  3. Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen.
  4. Suchen Sie nach Internetverbindungen und wählen Sie Ausführen.
  5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Schritt 3: Deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend

  1. Öffnen Sie die Windows-Sicherheit über das Startmenü.
  2. Wählen Sie Firewall & Netzwerkschutz und dann Öffentliches Netzwerk.
  3. Schalten Sie die Microsoft Defender-Firewall aus.

Wenn der Netzwerkfehler verschwindet, fügen Sie Power Automate als Ausnahme in Ihren Firewall-Einstellungen hinzu.

Schritt 4: Cache leeren

Sowohl der System- als auch der Browser-Cache können zu Fehlern führen. So löschen Sie sie:

4.1: Systemcache leeren

  1. Drücken Sie Windows und gehen Sie zu Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu „System“ und dann zu „Speicher“.
  3. Wählen Sie „Temporäre Dateien“ aus, nachdem das System nach Cache-Dateien gesucht hat.
  4. Wählen Sie die zu löschenden Dateien aus und klicken Sie auf „ Dateien entfernen“.
  5. Bestätigen Sie mit einem Klick auf Weiter.

4.2: Browser-Cache leeren

  1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte.
  2. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“.
  3. Klicken Sie auf „Browserdaten löschen“.
  4. Wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten“ und „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ und klicken Sie dann auf „Daten löschen“.

Schritt 5: Browsererweiterungen deaktivieren

  1. Klicken Sie in Chrome auf die Auslassungspunkte, bewegen Sie den Mauszeiger über „Erweiterungen“ und wählen Sie „Erweiterungen verwalten“ aus.
  2. Deaktivieren Sie alle Erweiterungen mithilfe der Kippschalter.
  3. Wenn Power Automate funktioniert, aktivieren Sie sie nacheinander erneut, um die problematische Erweiterung zu finden.
  4. Entfernen Sie die Erweiterung, die das Problem verursacht.

Profi-Tipp: Achten Sie auf Werbeblocker, da diese häufig Automatisierungssoftware stören.

Schritt 6: Installieren Sie die Power Automate-App neu

  1. Drücken Sie Windows und gehen Sie zu Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu Apps und wählen Sie Apps & Features aus.
  3. Suchen Sie Power Automate, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie „Deinstallieren“ aus.
  4. Bestätigen Sie die Abfrage zur Deinstallation.
  5. Besuchen Sie den Microsoft Store und installieren Sie Power Automate neu.

Mit diesem Schritt können tief verwurzelte Probleme im Zusammenhang mit der Anwendung selbst gelöst werden.

Zusätzliche Tipps

  • Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Browser-Updates auf dem neuesten Stand sind.
  • Verwenden Sie aus Stabilitätsgründen nach Möglichkeit eine kabelgebundene Internetverbindung.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand aller zugehörigen Dienste mit Power Automate.

Zusammenfassung

Das Beheben von Netzwerkfehlern in Power Automate kann das Überprüfen der Dienstintegrität, das Ausführen von Tools zur Problembehandlung, das Anpassen der Firewalleinstellungen sowie das Verwalten von Cache und Erweiterungen umfassen. Die Neuinstallation der App ist der letzte Ausweg, wenn die Probleme weiterhin bestehen. Durch Befolgen dieser Schritte können Benutzer die Funktionalität umgehend wiederherstellen.

Abschluss

Durch die Implementierung dieser Methoden zur Fehlerbehebung können Sie Netzwerkfehler in Power Automate effektiv beheben. Denken Sie daran, Ihr System und Ihre Anwendungen regelmäßig zu warten, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was verursacht Netzwerkfehler in Power Automate?

Netzwerkfehler können durch Probleme mit der Serverkommunikation, durch Firewalls blockierte Verbindungen, übermäßigen Cache oder problematische Browsererweiterungen entstehen.

Wie kann ich Netzwerkfehler in Zukunft verhindern?

Aktualisieren Sie Ihren Browser regelmäßig, leeren Sie den Cache, überwachen Sie die Dienstintegrität und konfigurieren Sie die Firewall entsprechend, um Störungen zu minimieren.