Berichten zufolge könnte die EU eine kartellrechtliche Untersuchung der Office-Suite von Microsoft einleiten

Berichten zufolge könnte die EU eine kartellrechtliche Untersuchung der Office-Suite von Microsoft einleiten

Berichten zufolge erwägt die Kartellaufsichtsbehörde der Europäischen Kommission die Einleitung einer kartellrechtlichen Untersuchung gegen Microsoft, nachdem Abhilfegespräche über die Integration von Teams in die Office-Suite erfolglos geblieben waren. Laut Personen, die mit der Situation vertraut sind, sind die Verhandlungen zwischen Microsoft und der EU-Aufsichtsbehörde, um eine Lösung zu finden, Berichten zufolge ins Stocken geraten, was die Chancen einer Untersuchung erhöht.

Für diejenigen, die es nicht wissen: Die Wurzel der Untersuchung ist eine von Slack im Jahr 2020 eingereichte Beschwerde, in der es heißt, dass Microsoft die „wahren Kosten“ vor Unternehmenskunden verheimlicht, wenn es Teams mit der Microsoft 365-Produktsuite bündelt und deren Installation auf Computern erzwingt.

Anschließend forderte es die Regulierungsbehörde auf, Microsoft zu zwingen, Teams aus seiner Microsoft 365-Suite zu entfernen und es separat zu „fairen“ kommerziellen Preisen anzubieten. Die EK verschickte Fragebögen an die betroffenen Parteien, um mehr Einblick in die Angelegenheit zu gewinnen.

Microsoft hat im vergangenen Jahr Gespräche mit der Europäischen Kommission aufgenommen, um eine Untersuchung zu vermeiden . Als Teil ihres Lösungsvorschlags hat Microsoft kürzlich angeboten, den Preis seines Office-Produkts durch den Ausschluss der Teams-App zu senken.

Wir arbeiten bei der Untersuchung weiterhin kooperativ mit der Kommission zusammen und sind offen für pragmatische Lösungen, die auf ihre Bedenken eingehen und den Kunden gute Dienste leisten.

Berichten zufolge fordert die Europäische Kommission jedoch eine deutlichere Preissenkung vom Technologieriesen. Derzeit weigert sich die EU-Exekutive, sich zur aktuellen Situation zu äußern.

Die mögliche kartellrechtliche Untersuchung markiert ein weiteres Kapitel in der laufenden behördlichen Prüfung großer Technologieunternehmen. Einige Aufsichtsbehörden haben Microsoft seit geraumer Zeit im Hinblick auf die laufende Übernahme von Activision und Blizzard im Wert von 69 Milliarden US-Dollar unter die Lupe genommen.

Der Großteil der Welt hat dem Deal entweder zugestimmt oder zugelassen, dass die Übernahme bestimmte Fristen überschreitet, ohne Einwände zu erheben. Die Länder der Europäischen Union haben das Abkommen im Mai verabschiedet , allerdings unter bestimmten Bedingungen.

Quelle: Reuters

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert