So kopieren und fügen Sie Inhalte von eingeschränkten Websites erfolgreich ein

Wichtige Hinweise

  • Deaktivieren Sie JavaScript, um die Rechtsklickfunktionalität wiederherzustellen.
  • Nutzen Sie den Lesemodus, um den Inhaltszugriff zu vereinfachen.
  • Entdecken Sie Browsererweiterungen, die zum Kopieren und Einfügen entwickelt wurden.

Die Geheimnisse lüften: So kopieren und fügen Sie von eingeschränkten Websites ein

Websites, die Rechtsklicks einschränken, können frustrierend sein, insbesondere wenn Sie wertvolle Informationen speichern möchten. In diesem Handbuch werden mehrere effektive Methoden beschrieben, um solche Einschränkungen zu umgehen und den benötigten Inhalt zu kopieren.

Schritt 1: Deaktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser

Viele Websites verwenden JavaScript, um die Rechtsklickfunktion einzuschränken. Indem Sie JavaScript für eine bestimmte Site deaktivieren, können Sie wieder auf die Kopier- und Einfügefunktionen zugreifen. So geht’s in Chrome:

Schritt 1: Auf die Chrome-Einstellungen zugreifen

Öffnen Sie Chrome, klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Einstellungen“.

Schritt 2: Gehen Sie zu Site-Einstellungen

Wählen Sie im linken Menü „Sicherheit und Datenschutz“ und anschließend „ Site-Einstellungen“.

Schritt 3: JavaScript deaktivieren

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „JavaScript“ und dann auf „Neue Site hinzufügen“, um JavaScript für diese Website zu blockieren.

Schritt 4: Seite aktualisieren

Kehren Sie zur Website zurück, aktualisieren Sie die Seite. Nun sollten Sie Text frei kopieren können.

Profi-Tipp: Wenn Sie aufgefordert werden, JavaScript zu aktivieren, ziehen Sie die Verwendung einer der unten beschriebenen Methoden in Erwägung.

Schritt 2: Verwenden Sie den Lesemodus Ihres Browsers

Für Chrome- und Firefox-Benutzer kann die Aktivierung des Lesemodus die Textauswahl vereinfachen. Diese Funktion bietet eine ablenkungsfreie Anzeige des Inhalts.

Schritt 5: Lesemodus aktivieren

Navigieren Sie in Chrome zur URL und aktivieren Sie den Lesemodus, um den gesamten Text mühelos ohne Bilder anzuzeigen.

Nach der Aktivierung wird der Text deutlich angezeigt, sodass Hervorhebungs- und Kopiervorgänge problemlos möglich sind.

Schritt 3: Inhalte aus dem Quellcode kopieren

Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken können, die Textauswahl jedoch blockiert ist, ist der Zugriff auf den Quellcode eine wirksame Problemumgehung.

Schritt 6: Seitenquelle anzeigen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Seitenquelle anzeigen. Hier können Sie den Text direkt aus dem HTML-Code suchen und kopieren.

Dazu müssen Sie möglicherweise etwas scrollen, aber zwischen den Codeblöcken finden Sie gut lesbaren Text.

Schritt 4: Aus Inspect-Element auswählen

Das Tool „Element untersuchen“ ist eine weitere wertvolle Option in fast allen Browsern, um Seiteninhalte zu bearbeiten.

Schritt 7: Öffnen Sie das Inspect-Element

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite und wählen Sie „Untersuchen“, um den Code-Viewer zu öffnen. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Text, den Sie kopieren möchten, um die entsprechende Codezeile einfach zu finden.

Doppelklicken Sie im HTML-Inspektor auf die Textzeile, um sie direkt zu kopieren und dann nach Bedarf einzufügen.

Schritt 5: Screenshot erstellen und in Text umwandeln

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, besteht ein anderer Ansatz darin, einen Screenshot zu erstellen und die Bilder mithilfe der OCR-Technologie in Text umzuwandeln.

Schritt 8: Machen Sie einen Screenshot

Verwenden Sie Win + Shift + S unter Windows oder + Shift + 4 auf dem Mac, um relevante Abschnitte zu erfassen.

Schritt 9: Screenshot mit OCR konvertieren

Gehen Sie zu einem OCR-Dienst wie ocr2edit.com, laden Sie den Screenshot hoch und konvertieren Sie ihn in Text.

Stellen Sie sicher, dass der Inhalt nach der Konvertierung korrekt ist. Diese Methode ist besonders nützlich, um Text aus Bildern zu erfassen.

Wenn weiterhin Probleme auftreten, ziehen Sie einen Onlinedienst wie Textise in Betracht.

Schritt 10: Zugriff auf Textise

Fügen Sie die gewünschte Website-URL in Textise ein und klicken Sie auf die Schaltfläche, um auf eine Nur-Text-Version der Seite zuzugreifen.

Schritt 7: Installieren Sie eine Browsererweiterung

Wenn Sie regelmäßig auf Websites mit Kopierschutz stoßen, kann eine Browsererweiterung eine praktische Lösung sein. Verwenden Sie beispielsweise Rechtsklick für Google Chrome aktivieren.

Schritt 11: Installieren und aktivieren Sie die Erweiterung

Rufen Sie nach der Installation eine kopiergeschützte Webseite auf und klicken Sie auf das Erweiterungssymbol, um die Rechtsklickfunktion zu aktivieren.

Zusammenfassung

In diesem Handbuch werden verschiedene Techniken beschrieben, mit denen Sie Einschränkungen beim Kopieren von Text von Websites umgehen können. Durch die Anwendung dieser Methoden können Sie die für Ihre Projekte benötigten Informationen effektiv sichern. Unabhängig davon, ob Sie JavaScript deaktivieren, OCR verwenden oder Webtools nutzen, kann das Kopieren von eingeschränkten Websites unkompliziert sein.

Abschluss

Das Kopieren von Text von Websites muss keine Herausforderung darstellen. Durch die Anwendung der beschriebenen Strategien, wie z. B.das Anpassen der Browsereinstellungen, die Verwendung von Lesemodi und die Nutzung von Erweiterungen, können Sie Ihr Online-Erlebnis erheblich verbessern. Zögern Sie nicht, diese Methoden auszuprobieren, wenn Sie das nächste Mal auf eine eingeschränkte Seite stoßen!

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Ist es legal, Inhalte von einer eingeschränkten Website zu kopieren?

Das Kopieren von Inhalten für den persönlichen Gebrauch kann zulässig sein.Überprüfen Sie jedoch immer die Nutzungsbedingungen der Website, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

Was passiert, wenn die Seite das Kopieren nach dem Ausprobieren dieser Methoden immer noch einschränkt?

Verwenden Sie ggf.einen anderen Browser oder ein robusteres OCR-Tool. Manche Webseiten sind so konzipiert, dass sie das einfache Kopieren verhindern.