Leitfaden zum Bau eines Gaming-PCs mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Leitfaden zum Bau eines Gaming-PCs mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Nahaufnahme einer GPU in einem PC

Sie können Ihr Budget selbst festlegen, die besten Komponenten auswählen und Ihren PC für optimale Leistung individuell gestalten. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie einen Gaming-PC der Spitzenklasse mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bauen.

So priorisieren Sie Teile für einen preiswerten Gaming-PC

Beim Bau eines Gaming-PCs kann man leicht zu viel Geld ausgeben. Deshalb ist es wichtig, sorgfältig abzuschätzen, wie viel Leistung Sie von Ihrem Gaming-PC benötigen, um mehr für Ihr Geld zu bekommen. Das Ziel sollte sein, ein Gleichgewicht zwischen Spitzenleistung und erschwinglichem Preis zu finden und gleichzeitig die üblichen Fehler beim PC-Bau zu vermeiden.

Für leistungsorientierte Gaming-PCs raten wir von günstigen 4-Core-CPUs oder APUs mit Onboard-Grafik ab. Moderne Spiele benötigen für optimale Leistung mindestens sechs Kerne, in manchen Fällen sogar acht Kerne.

Gaming-PC mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für Cyberpunk 2077 mit 8-Core-CPU

„1440p hohe Einstellungen“ ist unser Leistungsziel beim Bau eines preiswerten Gaming-PCs, daher sollten Sie CPU und GPU priorisieren. Wenn Sie in diesen Kategorien ausreichend leistungsfähige Teile auswählen, maximieren Sie die Leistung pro Dollar. Sie können problemlos kompatible Speicher-, Speicher-, Gehäuse- und Netzteiloptionen mit dem Rest Ihres Budgets auswählen.

CPU-Empfehlungen

Durch die Investition in einen leistungsstarken Prozessor stellen Sie sicher, dass er mit der GPU mithalten kann und Sie keine Abstriche bei der Leistung machen müssen.

Als beste Gaming-CPU für den kleinen Geldbeutel ist AMDs Ryzen 5 7600X unsere Wahl . Er bietet eine ähnliche Gaming-Leistung wie der konkurrierende (und teurere) Core i5-13600KF (und der neuere Core i5-14600KF) und ist auch in der Lage, eine ordentliche Produktivitätsleistung zu erzielen. Außerdem gewinnt AMD in unserem AMD vs. Intel-Vergleich in puncto Plattform-Langlebigkeit und Energieeffizienz, was zu einem System führt, das kühler läuft und sich leicht aufrüsten lässt, ohne dass Sie Ihr Motherboard wechseln müssen.

Wenn Sie die Nicht-X-Variante, den Ryzen 5 7600 , finden , die deutlich günstiger ist als die X-Variante, entscheiden Sie sich für diese, denn dadurch sparen Sie noch mehr und es kommt kaum zu Leistungseinbußen.

AMD Ryzen 5 7600X

Wer mehr Gesamtleistung bevorzugt, kann sich stattdessen den Intel Core i5-13600K zulegen . Er schlägt den Ryzen 5 7600X bei Multi-Core-Workloads mühelos und ist bei Spielen genauso leistungsfähig wie sein Nachfolger, der Core i5-14600KF und sogar der Core i7-13700KF.

GPU-Vorschläge

Das Hauptproblem bei den heutigen Grafikkarten ist, dass die Preise ziemlich stark gestiegen sind. Was Sie vor fünf Jahren vielleicht für eine Grafikkarte der oberen Mittelklasse bekommen haben, reicht heute nur noch für eine Karte der mittleren oder unteren Mittelklasse. Bei den Komponenten der neuesten Generation ist AMD derzeit der Preiskönig.

Gigabyte Radeon RX 7800 XT

Unsere Empfehlung für die beste Grafikkarte für hohe 1440p-Einstellungen ist die AMD Radeon RX 7800 XT . Abgesehen von einigen Titeln mit starker Raytracing-Grafik liefert sie bei den meisten modernen Titeln bei hohen Einstellungen problemlos eine „1440p 100 FPS+“-Leistung. Außerdem ist sie mit 16 GB VRAM ausgestattet, im Vergleich zu den 8 GB der konkurrierenden Nvidia RTX 4070, was eine ruckelfreie Leistung bei hohen 1440p-Einstellungen und sogar 4K-Auflösung gewährleistet.

Sie können diese Grafikkarte auch mit MSI Afterburner übertakten.

Beste Motherboard-Optionen

Neben der CPU und der GPU ist das Motherboard die wichtigste Komponente Ihres PCs und beeinflusst den Grad der Flexibilität und Aufrüstbarkeit Ihres Systems.

Als kompatibles Motherboard für unsere CPU-Empfehlung haben wir uns für das Gigabyte B650 Eagle AX entschieden , eines der Motherboards mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt. Die AM5-Plattform bietet Ihnen einen zukunftssichereren Aufbau, da zukünftige CPUs auf demselben Motherboard eingesetzt werden können.

Gaming-PC mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis Gigabyte B650 Eagle Ax

Das B650 Eagle bietet für seinen Preis genügend Funktionen, wie drei M.2 Gen4-Steckplätze (einer davon ist PCIe 5.0), Wi-Fi 6E, Unterstützung für Hochgeschwindigkeits-DDR5-Speicher und ein leistungsfähiges VRM-Design. Auch beim Aussehen muss es keine Kompromisse eingehen, denn auf der schwarzen Platine sind stilvolle graue Akzente angebracht.

Wenn Sie eine Intel-CPU in Betracht ziehen oder Empfehlungen für höherwertige Modelle benötigen, sehen Sie sich die besten Gaming-Motherboards für Intel-CPUs der 12. und 13. Generation und die besten AMD-Motherboards für Gaming an.

Speicher kaufen

Obwohl es mehr RAM-Marken und -Varianten als je zuvor gibt und Sie sich zwischen DDR4- und DDR5-Speicher entscheiden müssen, gibt es ein paar einfache Dinge zu beachten. Die besten Gaming-RAM-Kits sind im letzten Jahr deutlich im Preis gefallen, und wir empfehlen DDR5-RAM für einen zukunftsweisenden Gaming-Build.

Teamgroup T-Force Delta RGB DDR5 RAM

Unter Berücksichtigung unserer CPU- und Motherboard-Empfehlungen haben wir uns für das Teamgroup T-Force Delta RGB DDR5 6000 32 GB (2 x 16 GB)-Kit entschieden. Es bietet den aktuellen DDR5-Sweetspot aus Geschwindigkeit und CAS-Latenz und stattet Ihr System mit 32 GB Speicher aus, den Sie beim Ausführen anspruchsvoller Spiele mit mehreren Hintergrundanwendungen benötigen. Sein RGB-Design und seine Verarbeitungsqualität sind auch besser als bei vielen teureren Speicherkits.

Überlegungen zur Speicherung

Die Entscheidung für eine NVMe-SSD ist ein Kinderspiel. Die anderen Überlegungen beim Kauf einer SSD betreffen Kapazität, PCIe-Schnittstelle und DRAM vs. DRAM-lose SSD. Für einen auf Spiele ausgerichteten Build sollten Sie unbedingt eine 1TB NVMe-SSD mit einer PCIe 4.0-Schnittstelle kaufen (schnell genug für Spiele). DRAM-lose SSDs bieten für Gaming-Workloads die gleiche Leistung wie solche mit DRAM. DRAM spielt nur dann eine Rolle, wenn Sie regelmäßig große Dateien zwischen Laufwerken kopieren.

Crucial T500 1TB SSD

Die Crucial T500 1 TB ist eine der besten SSDs für Spiele, da ihre PCIe 4.0-Schnittstelle eine Lesegeschwindigkeit von 7.300 MB/s bietet und über 1 GB DRAM-Cache verfügt. Sie ist derzeit eine der günstigsten Gen4-SSDs. Sie können auch Gen3-SSDs oder solche ohne DRAM in Betracht ziehen, um noch mehr Geld zu sparen.

Wenn Sie immer noch nicht wissen, welchen Speicher Sie für Ihren PC kaufen sollen, empfehlen wir Ihnen, unseren Leitfaden zu lesen, um zu ermitteln, wie viel Speicher Sie benötigen.

Ein PC-Gehäuse finden

Das PC-Gehäuse beherbergt alle Ihre wertvollen Komponenten. Es beeinflusst auch die Geräuschentwicklung und die Wärmeleistung Ihres gesamten Systems. Ein Gehäuse mit ausreichender Luftzufuhr hilft Ihnen, den Luftstrom Ihres PCs zu optimieren. Außerdem sind ausreichende Kabelführung und Halterungen für zusätzliche Speicherlaufwerke gute Funktionen, auf die Sie achten sollten. Die richtige Größe des PC-Gehäuses hängt von persönlichen Vorlieben und der Größe der von Ihnen ausgewählten Komponenten ab.

Montech Air 903 Max Koffer

Achten Sie bei der Auswahl eines PC-Gehäuses darauf, dass es mit Ihrem Motherboard kompatibel ist und genügend Platz für Ihre Grafikkarte und Ihren CPU-Kühler bietet. Wir empfehlen das Montech Air 903 Max aufgrund seines starken Luftstroms, der vorinstallierten RGB-Lüfter, des reichlichen Platzes für Flüssigkeitskühler-Radiatoren und große GPUs sowie der guten Verarbeitungsqualität.

Weitere Vorschläge finden Sie in unseren Empfehlungen für Desktop-PC-Gehäuse.

Besorgen Sie sich ein Netzteil

Das Netzteil Ihres Gaming-PCs ist dafür verantwortlich, Ihre Komponenten ausreichend und stabil mit Strom zu versorgen. Wenn Sie Ihr System nicht mit einem zuverlässigen Netzteil ausstatten, kann dies zu Abstürzen und Leistungseinbußen führen und Ihre Komponenten dauerhaft beschädigen.

MSI A850GL Netzteil

Die Wahl des Netzteils hängt von der Wattzahl ab, die Ihr Gaming-PC benötigt. Diese wird hauptsächlich von Ihrer GPU und CPU bestimmt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die 80-Plus-Effizienzklasse des Netzteils. 80 Plus Bronze ist das absolute Minimum zum Schutz Ihrer Komponenten. Wir empfehlen ein vollmodulares 80-Plus-Gold-Gerät für zusätzliche Sicherheit und einfacheres Kabelmanagement.

Unsere beste Netzteilauswahl für den preiswerten Aufbau ist das MSI MAG A850GL PCIe 5.0 . Es ist ein erstklassiges Netzteil nach dem neuesten ATX 3.0-Standard mit 80-Plus-Gold-Bewertung und zudem vollständig modular. Seine 850-W-Kapazität reicht problemlos für alle GPU- oder CPU-Upgrades, die Sie für die Zukunft planen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über alles, was Sie beim Kauf eines Netzteils beachten sollten.

Mit einem CPU-Kühler für kühle Temperaturen sorgen

Obwohl viele moderne CPUs mit CPU-Kühlern ausgeliefert werden, reichen diese oft nicht aus, um die CPU-Temperatur unter Kontrolle zu halten, insbesondere bei hoher Belastung. Wenn Sie außerdem mit dem Übertakten Ihrer CPU experimentieren möchten, ist ein Aftermarket-Luftkühler oder Flüssigkeitskühler erforderlich.

DeepCool LS720 SE Kühler

Die Wahl des richtigen CPU-Kühlers kann schwierig sein, aber wir empfehlen den DeepCool LS720 SE als CPU-Kühler mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es handelt sich um einen leistungsstarken 360-mm-Flüssigkeitskühler, der selbst die stromhungrigsten Chips kühlen kann. Er wird mit leisen ARGB-Lüftern geliefert, die großartig aussehen und funktionieren. Die AIO-Pumpe hat außerdem ein cooles Infinity-Spiegel-Design.

Zusammenfassung: Gaming-PC mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Wir hoffen, dass Sie einige Tipps zum Bau eines preisgünstigen Gaming-PCs mitnehmen konnten. Nachfolgend haben wir alle unsere Komponentenempfehlungen sowie das geschätzte Gesamtbudget für diesen Bau zusammengefasst:

  • ZENTRALPROZESSOR: Ryzen 5 7600X
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX 7800 XT
  • Hauptplatine: Gigabyte B650 Eagle AX
  • Arbeitsspeicher: Teamgroup T-Force Delta RGB DDR5 6000 32 GB
  • SSD: Crucial T500 1 TB
  • Gehäuse: Montech Air 903 Max
  • Netzteil: MSI MAG A850GL PCIe 5.0
  • Kühler: DeepCool LS720 SE

Geschätztes Gesamtbudget: 1350 $ (Preisänderungen vorbehalten)

Bildnachweis: Unsplash . Alle Screenshots von Tanveer Singh .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert