Kaufratgeber für die besten Fitnessbänder

Kaufratgeber für die besten Fitnessbänder
Mi Smart Band mit violettem Hintergrund

Fitnessarmbänder sind in den letzten 10 Jahren aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für Gesundheit und Fitness und der Gamifizierung durch Wearables immer beliebter geworden. Im Vergleich zu voll ausgestatteten Smartwatches oder minimalistischen Smartrings bieten die besten Fitnessarmbänder einen guten Mittelweg für diejenigen, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Funktionen und Genauigkeit benötigen.

Unsere Kriterien

Fitnessarmbänder haben viele Gemeinsamkeiten, was die grundlegende Aktivitätsverfolgung, Gesundheitsüberwachung und Touchscreens angeht. Aber es gibt dennoch viele Unterschiede. Von der physischen Gestaltung und den zusätzlichen Funktionen bis hin zu Unterschieden bei der Akkulaufzeit und der Kompatibilität mit anderen Geräten hängt die Wahl eines Fitnessarmbands davon ab, was am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben passt.

Design und Komfort

Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich aussehen, können sich Fitnessarmbänder in Größe, Gewicht und Display stark unterscheiden. Die subtilen Unterschiede im Formfaktor wirken sich darauf aus, wie angenehm das Band im Alltag zu tragen ist.

Batterielebensdauer

Die Akkulaufzeit ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Fitnessarmbands, das Sie täglich verwenden. Sie sollten idealerweise nach der längsten Akkulaufzeit in Ihrem Budget suchen, zusammen mit Extras wie Schnellladefunktion.

Person trägt ein Fitnessarmband und bindet ihre Schuhe
Bildquelle: Unsplash

Funktionen und Genauigkeit

Neben Hygienefunktionen wie Schrittzähler, Schlaftracking, Herzfrequenzüberwachung und Smartphone-Benachrichtigungen möchten Sie vielleicht auch Wasserfestigkeit, Stressüberwachung, Menstruationstracking oder Kompatibilität mit mehreren Geräten priorisieren. Die Genauigkeit aller Fitnessfunktionen ist genauso wichtig wie die Anzahl der Funktionen, die in Ihr Fitnessarmband gepackt sind.

Plattformkompatibilität

Sie sollten sicherstellen, dass das Fitnessarmband, das Sie kaufen, einwandfrei mit dem Betriebssystem Ihres Smartphones funktioniert, egal ob Android oder iOS. Idealerweise sollten Sie ein plattformunabhängiges Armband wählen, es sei denn, Sie möchten die Vorteile eines bestimmten Smartphone-Ökosystems nutzen.

Kaufratgeber für die besten Fitnessbänder

Während das Konzept der Fitnesstracker auf die einfachen Schrittzähler der späten 90er und frühen 2000er Jahre zurückgeht, kamen moderne Fitnessarmbänder erst zu Beginn der 2010er Jahre auf, angeführt von Pionieren wie Fitbit und Nike.

Mitte der 2010er Jahre waren Funktionen wie Herzfrequenzmesser, GPS-Tracking und Schlaftracking bei fast jedem Fitnessarmband Standard. Im Vergleich zu vollwertigen Smartwatches legten Fitnessarmbänder Wert auf einen kompakten Formfaktor und einen stärkeren Fokus auf Gesundheits- und Fitnessfunktionen.

Die heutigen Fitnessarmbänder sind hochentwickelte Wearables mit Funktionen wie Aktivitäts- und Schlaftracking, Herzfrequenzüberwachung, AMOLED-Touchscreens, integriertem GPS und nahtloser Smartphone-Integration. Dank hilfreicher Einblicke und Empfehlungen ist es außerdem ganz einfach geworden, Ihre Fitness über längere Zeiträume hinweg zu verfolgen.

Beste Gesamtauswahl: Fitbit Charge 6

Fitbit macht das schon, seit viele von uns noch gar nicht wussten, was ein Smartband ist. Und das Fitbit Charge 6 ist eines der funktionsreichsten Angebote des Unternehmens. Mit dem Charge 6, der die perfekte Balance zwischen Aussehen, Funktionalität und Erschwinglichkeit bietet, können Sie Ihre Herz- und Hauttemperatur überwachen, EKGs erstellen und Ihren Schlaf und andere Aktivitäten verfolgen.

Fitbit Ladung 6

Um die Software kümmert sich Google, die neue Muttergesellschaft von Fitibit. Google Maps, Google Wallet und YouTube Music sind nun nahtlos in den Charge 6 integriert. Da es sich um einen fortschrittlichen Fitness-Tracker handelt, sind Wasserbeständigkeit und integriertes GPS eine Selbstverständlichkeit.

Bestes Gesamtangebot: Xiaomi Smart Band 8

Xiaomi stellt schon seit einiger Zeit erschwingliche Fitnessarmbänder her und sein neuestes Smart Band 8 ist einer der Fitnesstracker mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist elegant und bequem, bietet fast alle Funktionen, die Sie benötigen (einschließlich detaillierter Schlafüberwachung und SpO2-Überwachung) und verfügt über ein beeindruckendes 1,62-Zoll-AMOLED-Display.

Xiaomi Smart Band 8

Die Akkulaufzeit ist ein weiterer herausragender Vorteil, denn eine 1,5-stündige Aufladung reicht für etwa 15 Tage Nutzung. Es ist ideal für Sportbegeisterte, da es wasserfest ist und über 150 Übungen sofort unterstützt werden. Der coole „Pebble“-Modus ermöglicht es Ihnen, es mit einem mitgelieferten Zubehör an Ihrem Schuh zu befestigen, sodass Sie Ihr Tempo und Ihre Trittfrequenz sowohl auf dem Tracker als auch auf der Begleit-App verfolgen können.

Das Beste daran ist, dass es hier keine Paywall gibt. Alle ausführlichen Fitness- und Gesundheitseinblicke sind ohne Abonnement verfügbar.

Schauen Sie sich die besten mobilen Apps an, die Ihnen dabei helfen, gesund zu bleiben.

Am besten für Frauen: Amazfit Band 7

Das Amazfit Band 7 ist ein weiteres erschwingliches Fitnessarmband des erfahrenen Unternehmens. Neben der üblichen Vielzahl an Überwachungsfunktionen und Sportmodi hilft Ihnen das Band 7 auch dabei, Ihren Stresspegel zu verfolgen und Ihren Menstruationszyklus zu überwachen. Das große HD-AMOLED-Display kann mit einem einzigen Fingertipp Ihre Herzfrequenz, SpO2 und Ihren Stresspegel gleichzeitig anzeigen.

Amazfit Band 7

Es unterstützt 120 Sportmodi, sodass alle Ihre Trainingseinheiten abgedeckt sind. Die Akkulaufzeit ist hervorragend, da es mit einer einzigen Ladung bis zu 18 Tage hält. Das leichte Betriebssystem ist flott und einfach zu bedienen, außerdem bietet es Alexa-Unterstützung für Sprachbefehle. Sie erhalten außerdem 5 ATM Wasserbeständigkeit und gute Schlafinformationen. Das schlanke Design, insbesondere in der weißen Variante, gepaart mit der Menstruations-Tracking-Funktion macht es zu einer großartigen Option für Frauen.

Am besten für Android: Samsung Galaxy Fit3

Samsung brachte 2019 das allererste Galaxy Fit auf den Markt, und das neue und verbesserte Galaxy Fit3 ist eines der besten Smartbands, wenn Sie ein Android- oder besser noch ein Samsung-Smartphone besitzen. Das Fit3 ist Samsungs erschwingliche Alternative zur Galaxy Watch-Serie, bietet aber dennoch fast alles, was Sie von einem Fitness-Tracker erwarten. Aufgrund der Integration mit Apps wie Samsung Wearable und Samsung Health verfügt das Fit3 im Vergleich zu den Optionen einiger kleinerer Marken über ein überlegenes Ökosystem.

Samsung Galaxy Fit3

Das Fit3 hat ein riesiges, rechteckig geformtes AMOLED-Display, das es etwas größer erscheinen lässt als andere Smartbands. Dem Tragekomfort tut das aber keinen Abbruch. Als Betriebssystem kommt hier nicht Wear OS zum Einsatz, sondern FreeRTOS, Samsungs leichte Software, die flüssig läuft und dennoch eine lange Akkulaufzeit ermöglicht.

Am besten für die Schlafüberwachung: Garmin Vivosmart 5

Wenn Ihr Fokus ausschließlich auf einer genauen Schlafüberwachung liegt, ist das Garmin Vivosmart 5 eine der besten Optionen für Sie. Es hat zwar kein schickes Display oder eine umfangreiche Liste an Funktionen wie einige andere Fitnessarmbänder, aber das kann ein großer Vorteil sein. Das kleine, monochrome Display hält Sie frei von Ablenkungen, während Sie Ihre Gesundheit und Schlafqualität überwachen. Das Band macht auch Vorschläge, wie Sie sowohl die Qualität als auch die Quantität Ihres Schlafs verbessern können.

Garmin Vivosmart 5

Die hervorragende Garmin Connect-App ist eines der Highlights des Vivosmart 5. Das Herunterladen von Kursen für Fahrten und Läufe ist kostenlos. Sie erhalten adaptive Trainingspläne, können Ihre Fitness über einen längeren Zeitraum verfolgen und sich mit anderen Garmin-Benutzern messen. Es gibt sogar Garmin Golf, mit dem Sie Ergebnisse veröffentlichen und mit anderen Golfern chatten können.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Smartband und einer Smartwatch?

Funktionell lösen Smartwatches dasselbe Problem wie Smartbands, nämlich Fitness und Gesundheit zu verfolgen, in Verbindung zu bleiben und Ihr Smartphone zu steuern. Aber sie sind in der Regel fortschrittlicher und bieten zusätzliche Funktionen wie integrierten Musikspeicher, integrierte GPS- und LTE-Konnektivität, kontaktloses Bezahlen, größere Displays und einen stärkeren Fokus darauf, ein modisches Accessoire zu sein und nicht nur ein Fitness-Tracker. Schauen Sie sich diese Woche die besten Angebote für Smartphones und Fitness-Tracker an.

Ist ein Fitnessarmband genau?

Fitnessarmbänder sind bei Bewegungsaktivitäten wie Gehen, Laufen, Schwimmen usw. im Allgemeinen genau. Bei anspruchsvolleren Messungen wie Herzfrequenz, Blutsauerstoff, EKG usw. nimmt die Genauigkeit jedoch ab. In solchen Fällen sind entweder High-End-Smartbands oder Smartwatches zuverlässiger.

Wie überwacht ein Fitnessarmband den Schlaf?

Fitnessarmbänder und Smartwatches verwenden eine Kombination aus Sensoren zur Messung der Schlafqualität, wie Beschleunigungsmesser, Gyroskope und Herzfrequenzsensoren. Indem sie Ihre Bewegungen (oder deren Fehlen) während der Nacht erfassen, können sie Ihre Schlafqualität einschätzen und einen Schlafwert ermitteln. Diese Technik wird Aktigraphie genannt und ist vermutlich mit einer hohen Fehlerquote behaftet.

Bildnachweis: Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert