Kaufratgeber für die besten Desktop-Monitore

Kaufratgeber für die besten Desktop-Monitore
PC-Setup mit Monitor

Die Displaytechnologie hat in den letzten Jahren einige massive Veränderungen erlebt, die zu neueren und schnelleren Panel-Technologien, höheren Bildwiederholraten als je zuvor und einigen Produkten mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt geführt haben. Die Auswahl unzähliger Monitore kann entmutigend sein, daher listet dieser Einkaufsführer die besten Desktop-Monitore für verschiedene Preisklassen und Anwendungsfälle auf.

Beste Gesamtauswahl Bestes Gesamtwert Bester gebogener Monitor Bester Gaming-Monitor Bester Ultrawide-Monitor
LG 32GQ750-B MSI G274QPX Samsung 49″ Odyssey OLED G9 Alienware AW3423DW LG 34WQ73A-B
Preis Derzeitiger Preis Derzeitiger Preis Derzeitiger Preis Derzeitiger Preis Derzeitiger Preis
Warum wir es gewählt haben Schneller, funktionsreicher Monitor mit großem Bildschirm, ideal für Spiele und den professionellen Einsatz. Bei diesem Preis ist es schwer, von dem brillanten, schnellen, hellen 32-Zoll-4K-Farbgenauigkeitsdisplay nicht beeindruckt zu sein. Solide Kombination aus Leistung, Funktionen und Erschwinglichkeit. Dank des ultraschnellen 240-Hz-Panels und der 1440p-Auflösung ist dieser 27-Zoll-IPS-Monitor seiner Gewichtsklasse deutlich überlegen. Wahnsinnig immersiver, schneller und gebogener OLED-Ultrawide-Monitor Dieses umlaufende gebogene Display bietet vielleicht das nachsichtigste Gaming-Erlebnis Erstklassige HDR-Gaming-Leistung und ultrabreites Display Dieses Alienware QD-OLED setzt seine Dominanz dank fabelhafter Schwarztöne, hervorragender Farben und blitzschneller Leistung fort Einer der besten Ultrawide-Monitore für Profis Dieser 34-Zoll-IPS-Ultrawide-Monitor macht vieles richtig – von der Bildschirmfläche und der hohen Auflösung bis hin zu einem breiten Farbraum und Produktivitätsfunktionen
Pro Großer 32-Zoll-Bildschirm, pixeldichte 4K-Auflösung, 144 Hz Bildwiederholfrequenz, ultraschnelle Reaktionszeit von 1 ms, 90 % DCI-P3 und 10-Bit Farbtiefe, HDMI 2.1 für Konsolen, FreeSync Premium, 400+ Nits maximale HDR-Helligkeit, vielseitiger Ständer 27 Zoll, 1440p, 240Hz Sweet Spot, 1ms Reaktionszeit, 98% DCI-P3-Abdeckung, beeindruckende Helligkeit und Kontrast für IPS, vielseitiger Standfuß Riesiger 49″ 1800R Curved-Bildschirm, 240Hz Bildwiederholrate, hervorragendes HDR dank QD-OLED-Panel, sofortige Reaktionszeit, tolle Schwarzwerte und Helligkeit, HDMI 2.1, 98 % DCI-P3, verstellbarer Ständer Immersiver 34″ 1800R Curved-Bildschirm, erstklassiges HDR mit 1000 Nit Spitzenhelligkeit, 175 Hz Bildwiederholfrequenz, futuristisches Design mit RGB, sofortige Reaktionszeit, unglaubliche Schwarzwerte, natives G-SYNC-Modul, 99,3 % DCI-P3, 10-Bit Farbtiefe Ultrabreiter 34-Zoll-Bildschirm für Multitasking, 1440p-Auflösung, 99 % sRGB-Abdeckung, integrierter KVM zum Anschluss von zwei PCs an das Display, 90 W USB-C-Aufladung für weniger Kabelsalat
Nachteile Mittelmäßiger Kontrast, schreckliche lokale Abdunklung Kein HDMI 2.1 Teuer, wenige Anschlüsse, unzureichende Benutzeroberfläche Standfuß zu groß, Konnektivität fehlt 60 Hz Bildwiederholfrequenz, minimale Standanpassung

Unsere Kriterien

Die besten Desktop-Monitore müssen in mehreren Punkten herausragend sein, um als „die“ besten zu gelten. Diese reichen von der Art des Panels und der Bildschirmauflösung bis hin zu Bildschirmflüssigkeit, Farben, Kontrastverhältnis und Helligkeit. Verschiedene Spezifikationen entscheiden zusammen, wie gut ein Monitor in all diesen Bereichen abschneidet.

Panel-Typ

Dies entscheidet über Aspekte wie Farbwiedergabe, Betrachtungswinkel, Helligkeit, Kontrast und Reaktionszeit. Während TN-Panels nur von eSports-Profis bevorzugt werden, werden Sie immer noch feststellen, dass viele High-End-Monitore VA-Panels verwenden. IPS- und OLED-Monitore zeigen die besten Farben, aber IPS-Panels haben im Allgemeinen einen schlechteren Kontrast als VA-Panels.

Bildschirmgröße und Auflösung

Was einen „großen“ Bildschirm ausmacht, kann subjektiv sein, aber in letzter Zeit gilt alles unter 27 Zoll als klein. Was die Auflösung betrifft, haben sowohl 1440p- als auch 4K-Monitore ihre Stärken und Schwächen, wobei 1080p schnell zur veralteten Auflösung wird.

Reaktionszeit und Bildwiederholrate

Die Pixelreaktionszeit hängt vom Paneltyp und davon ab, wie gut der Hersteller es abgestimmt hat. Je höher die Bildwiederholrate , desto flüssiger und reaktionsschneller wirkt Ihr Bildschirm. Heutzutage haben OLED-Panels nahezu sofortige Reaktionszeiten auf den Markt gebracht, und Monitore mit Bildwiederholraten von über 144 Hz sind alltäglich geworden.

Alienware-PC und Monitor auf einem Schreibtisch

Helligkeit, Kontrast und HDR

Ein guter HDR-Monitor braucht nicht nur eine hohe Spitzenhelligkeit, sondern auch einen hohen Kontrast und eine gute lokale Dimmung. VA-Panels sind tendenziell heller als IPS-Panels, die wiederum heller sind als OLED-Panels. In Bezug auf Kontrast und Schwarzwerte sind OLED-Panels jedoch die besten Desktop-Monitore.

Farbumfang und Farbgenauigkeit

Ein breiterer Farbraum ermöglicht Ihrem Monitor, einen größeren Teil des Farbspektrums darzustellen, was zu einer präziseren Anzeige führt. Dies ist für Profis, die kreativ arbeiten, von größerem Wert.

Ergonomie und Zusatzfunktionen

Die Ergonomie eines Monitors hängt von seiner Höhen-, Neigungs-, Dreh- und Schwenkbarkeit ab. Weitere Funktionen können ein KVM-Switch, ein USB-Hub, Power Delivery, HDMI 2.1, erstklassige Verarbeitungsqualität und RGB sein.

Kaufratgeber für die besten Monitore

Lange Zeit waren 60-Hz-Monitore die Norm, selbst nachdem flache TN- und IPS-Panels den Markt überschwemmt hatten. Dann kam die Ära der 120-Hz-Monitore, die allen ein völlig neues Leistungs- und Reaktionsniveau bescherten.

144 Hz wurde schließlich zum Standard für Gaming-Monitore, wobei bei vielen Modellen auch etwas niedrigere Bildwiederholraten wie 165 Hz und 180 Hz zu finden waren. Während die Welt langsam auf 240-Hz- und 360-Hz-Monitore umstieg , erlebten wir auch den Aufstieg ultrabreiter VA-Gaming-Monitore.

Später kam die OLED-Technologie in Monitoren zum Einsatz und Bildwiederholraten wie 480 Hz, 500 Hz und mehr wurden verfügbar. Heute sind die besten Desktop-Monitore für zwischen 200 und über 2.000 US-Dollar zu haben.

1. Beste Gesamtauswahl: LG 32GQ750-B

Der LG 32GQ750-B ist der beste Monitor insgesamt, dank einer beeindruckenden Kombination von Funktionen: 32″, 4K-Auflösung und 144 Hz Bildwiederholfrequenz. Diese Kombination ist keineswegs einzigartig, aber dieser Monitor zeichnet sich auch durch Farbgenauigkeit, Helligkeitsstufen und HDMI 2.1-Kompatibilität aus, was ihn zu seinem Preis unwiderstehlich macht.

LG 32GQ750-B Monitor

Dies ist ein schneller Gaming-Monitor mit einer Reaktionszeit von 1 ms, aber er verfügt auch über eine 10-Bit-Farbtiefe, die kreative Profis ansprechen dürfte. Er bietet das Beste aus beiden Welten, auch wenn seine HDR-Leistung einiges zu wünschen übrig lässt.

2. Bestes Gesamtergebnis: MSI G274QPX

Der MSI G274QPX liegt im Bereich der Erschwinglichkeit und bietet gleichzeitig mehr, als sein Preis rechtfertigt. Sie erhalten den Sweet Spot von 27 Zoll und 1440p für Gaming und Produktivität. Aber das Killer-Feature hier ist die Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, die die Konkurrenz aus dem Wasser bläst.

MSI G274QPX-Monitor

Für Profis deckt dieser IPS-Monitor 98 % des DCI-P3-Farbraums ab. Helligkeit und Kontrast sind für ein IPS-Panel dieser Preisklasse beeindruckend. Der Ständer ist höhenverstellbar und kann geneigt, geschwenkt und gedreht werden.

3. Bester Curved-Monitor: Samsung 49″ Odyssey OLED G9

Es gibt viele gebogene Monitore , die zu den besten gehören, aber keiner kommt an den Samsung 49″ Odyssey OLED G9 heran . Dieses 49″-Monster mag auf den ersten Blick unpraktisch erscheinen, aber seine 1800R-Wraparound-Kurve lässt Sie tiefer in die Welt eintauchen als jedes andere gebogene Display. Die Dual-QHD-Auflösung ist ein wahrer Augenschmaus.

Samsung 49

Darüber hinaus erhalten Sie eine superschnelle Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und ein erstklassiges Samsung QD-OLED-Panel. Folglich ist das HDR-Erlebnis phänomenal und die Gaming-Leistung unübertroffen. Auch für Nicht-Gaming-Zwecke sind die fantastischen Schwarzwerte und der breite Farbraum ein Bonus für Profis. Der Preis mag unerschwinglich erscheinen, aber der Monitor ist konkurrenzlos.

Erfahren Sie, wie Sie die beste Option für sich auswählen.

4. Bester Gaming-Monitor: Alienware AW3423DW

Unter den vielen Gaming-Monitoren sticht der bekannte Alienware AW3423DW mit seinem brillanten QD-OLED-Panel, seinem unglaublichen Design, seinem 34-Zoll-Curved-Panel und seinem nahezu perfekten HDR-Erlebnis hervor. Sie erhalten nicht nur einen High-End-Gaming-Monitor, sondern auch ein Display, das sich hervorragend für den Medienkonsum und die professionelle Arbeit eignet.

Alienware AW3423DW-Monitor

Die 1440p-Auflösung, die schnelle Bildwiederholrate, die sofortige Reaktionszeit, die extrem hohe Helligkeit und die native G-SYNC-Funktionalität machen diesen Alienware-Bildschirm zum ultimativen Gaming-Monitor. Darüber hinaus machen der außergewöhnlich breite Farbraum und die 10-Bit-Farbtiefe diesen Bildschirm zu einem großartigen Display für kreative Anwendungen.

5. Bester Ultrawide-Monitor: LG 34WQ73A-B

Ultrawide-Monitore können sich hervorragend zum Spielen eignen , aber diese Liste braucht einen großartigen Produktivitätsmonitor. Der LG 34WQ73A-B ist ein 21:9-Ultrawide-Monitor, der in zweierlei Hinsicht hervorsticht: Farbgenauigkeit und Multitasking. Egal, ob Sie Fotograf, Grafikdesigner oder Videoeditor sind, der große 34-Zoll-1440p-Bildschirm mit 99 % sRGB-Abdeckung passt sich nahtlos an Ihren Arbeitsablauf an.

LG 34WQ73A-B-Monitor

Der LG 34WQ73A-B ist einer der besten Desktop-Monitore für Produktivität, da Sie mit seinem KVM-Switch mit zwei verschiedenen Systemen auf demselben Monitor arbeiten können. Mit dem 90-W-USB-C-Ladegerät können Sie Ihre Geräte über den Monitor aufladen und so unnötige Kabel auf Ihrem Schreibtisch reduzieren. Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz reicht für Spiele nicht aus, aber das ist hier auch nicht der Schwerpunkt.

Die besten Desktop-Monitore bieten Ihnen das bestmögliche Erlebnis, um Ihr PC-Erlebnis zu verbessern. Egal, ob Sie sich für ein High-End-Modell oder ein preisgünstiges Modell entscheiden, solange Sie die Funktionen priorisieren, die Sie wirklich wollen, werden Sie nicht enttäuscht sein. Sie können auch herausfinden, wie Sie Multi-Monitor-Gaming in Windows durchführen oder Probleme mit der Bildschirmauflösung in Windows beheben können .

Bildnachweis: Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert