So beheben Sie den Services.msc-Zugriffsverweigerungsfehler ganz einfach
Wichtige Hinweise
- Überprüfen Sie die Berechtigungen des Benutzerkontos, um einen ordnungsgemäßen Zugriff sicherzustellen.
- Passen Sie die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung für erweiterten Zugriff an.
- Erwägen Sie die Deinstallation von Sicherheitssoftware von Drittanbietern, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
Beheben von Zugriffsverweigerungsfehlern mit Services.msc: Eine umfassende Anleitung
Die Fehlermeldung „Services.msc Zugriff verweigert“ kann unglaublich frustrierend sein, insbesondere beim Versuch, Systemdienste zu verwalten. Diese Anleitung enthält praktische Schritte, mit denen Sie den Zugriff wiedererlangen und Ihre Systemeinstellungen ändern können.
So beheben Sie den Fehler „Services.msc-Zugriff verweigert“
Befolgen Sie diese ausführlichen Anweisungen zur Fehlerbehebung und Behebung des Fehlers „Services.msc Zugriff verweigert“:
Schritt 1: Überprüfen Sie die Berechtigungen Ihres Benutzerkontos
Ihr Benutzerkonto muss über ausreichende Berechtigungen verfügen, um auf Systemdienste zuzugreifen und diese zu verwalten. So überprüfen und passen Sie Ihre Berechtigungen an:
- Drücken Sie Windows Icon + R, geben Sie compmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Computerverwaltung zu öffnen.
- Wählen Sie „Lokale Benutzer und Gruppen“ und doppelklicken Sie dann auf „Benutzer“.
- Doppelklicken Sie auf „Administrator“, um die Kontodetails anzuzeigen.
- Bestätigen Sie auf der Registerkarte „Mitglied von“, dass Ihr Konto in der Gruppe „Administratoren“ aufgeführt ist. Klicken Sie andernfalls auf „Hinzufügen“.
- Geben Sie Administratoren als Objektnamen ein, klicken Sie auf Namen überprüfen und wählen Sie dann OK aus.
- Melden Sie sich ab und wieder bei Ihrem Konto an, um die Änderungen anzuwenden. Danach können Sie erneut versuchen, services.msc zu öffnen.
Profi-Tipp: Stellen Sie immer sicher, dass Sie mit einem Konto angemeldet sind, das über Administratorrechte zum Vornehmen von Systemänderungen verfügt.
Schritt 2: Passen Sie die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung an
Die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung (UAC) können den Zugriff auf services.msc einschränken. So ändern Sie die UAC-Einstellungen:
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol und öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Wählen Sie „System und Sicherheit“ aus.
- Klicken Sie auf Sicherheit und Wartung.
- Wählen Sie „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“.
- Bewegen Sie im UAC-Einstellungsfenster den Schieberegler auf die zweite Position von oben mit der Bezeichnung „ Nur benachrichtigen, wenn Apps versuchen, Änderungen an meinem Computer vorzunehmen (Standard)“.
- Klicken Sie auf „OK“ und bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen. Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie dann erneut, auf services.msc zuzugreifen.
Profi-Tipp: Durch das Anpassen der UAC-Einstellungen kann Ihr System Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
Schritt 3: Übernehmen Sie den vollständigen Besitz der Registrierungsschlüssel
Wenn das Zugriffsproblem mit Registrierungsschlüsseln zusammenhängt, müssen Sie deren Eigentümerschaft übernehmen, um sie ändern zu können:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste. Bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen, in denen Sie um Erlaubnis gefragt werden.
- Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Dienst und wählen Sie „Berechtigungen“.
- Klicken Sie auf „Erweitert“, um auf die erweiterten Sicherheitseinstellungen zuzugreifen.
- Ändern Sie den Besitzer Ihres Benutzerkontos. Klicken Sie auf Ändern, geben Sie Ihren Benutzernamen ein und bestätigen Sie mit einem Klick auf Namen überprüfen.
- Sobald Ihr Benutzername aktualisiert ist, aktivieren Sie „Besitzer für Untercontainer und Objekte ersetzen“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.
- Kehren Sie zum Fenster „Berechtigungen“ zurück, wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus und gewähren Sie ihm Vollzugriff. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Schritt 4: Diensteinstellungen mit dem Registrierungseditor ändern
Sie können die Starteinstellungen des Dienstes direkt über den Registrierungseditor ändern:
- Öffnen Sie den Registrierungseditor erneut mit Windows Icon + R und geben Sie regedit ein.
- Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\.
- Wählen Sie den Dienst aus, den Sie ändern möchten.
- Klicken Sie doppelt auf „Start“ und setzen Sie den Wert auf 2, um den automatischen Start zu aktivieren. Bestätigen Sie mit „OK“.
Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Schritt 5: Führen Sie eine Reparaturinstallation von Windows durch
Eine Reparaturinstallation kann verschiedene Systemprobleme beheben und möglicherweise den Fehler „Zugriff verweigert“ beheben:
- Laden Sie die neueste Windows 10 ISO von Microsoft herunter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei und wählen Sie „ Mounten“.
- Öffnen Sie das gemountete Laufwerk und führen Sie setup.exe aus.
- Folgen Sie den Anweisungen und achten Sie darauf, die Option zum Behalten persönlicher Dateien und Apps auszuwählen.
- Schließen Sie den Installationsvorgang ab und prüfen Sie, ob das Zugriffsproblem weiterhin besteht.
Schritt 6: Deinstallieren Sie Sicherheitssoftware von Drittanbietern
Antivirensoftware von Drittanbietern kann häufig Windows-Dienste beeinträchtigen. So deinstallieren Sie diese, um zu überprüfen, ob sie die Zugriffsprobleme verursachen:
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“, indem Sie drücken Windows Icon + I.
- Wählen Sie Apps aus.
- Suchen Sie in der Liste nach Ihrer Antiviren- oder Sicherheitssoftware von Drittanbietern und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um die Deinstallation abzuschließen.
- Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie erneut, auf services.msc zuzugreifen.
Profi-Tipp: Wenn das Problem nach der Deinstallation der Sicherheitssoftware behoben ist, wenden Sie sich an den Softwareanbieter, um eine kompatible Version zu erhalten.
Zusammenfassung
Der Fehler „Services.msc-Zugriff verweigert“ tritt aufgrund unzureichender Berechtigungen oder Störungen durch Sicherheitssoftware auf. Indem Sie die oben genannten Schritte ausführen, können Sie dieses Problem erfolgreich beheben und beseitigen und Ihren Zugriff auf Windows-Dienste wiederherstellen.
Abschluss
Durch die Umsetzung dieser Strategien sollten Sie in der Lage sein, den lästigen Fehler „Services.msc Zugriff verweigert“ zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise einen Fachmann konsultieren oder erweiterte Fehlerbehebungstechniken anwenden.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was bedeutet der Fehler „Zugriff verweigert“ für Services.msc?
Dieser Fehler weist darauf hin, dass Ihr Benutzerkonto nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um auf die Systemdienste zuzugreifen. Um Änderungen an diesen Diensten vornehmen zu können, müssen die entsprechenden Berechtigungen erteilt werden.
Kann Antivirensoftware von Drittanbietern Zugriffsprobleme verursachen?
Ja, Sicherheitssoftware von Drittanbietern kann den Systembetrieb beeinträchtigen, einschließlich des Zugriffs auf services.msc. Durch die Deinstallation dieser Software können diese Zugriffsprobleme möglicherweise identifiziert und behoben werden.
Zusammenhängende Posts:
- Fehlerbehebung bei „Zugriff verweigert“-Fehlern für Dienste in Windows 11/10
- Fehlerbehebung bei Startproblemen der Windows Sandbox – Fehler „Zugriff verweigert“
- Beheben Sie Probleme mit verweigertem Zugriff beim Ändern von Berechtigungen in Windows 11
- Anzeigen der Zugriffsberechtigungen für freigegebene Ordner in Windows 11
- Beheben Sie den Kamerafehler 0xA00F42A0 unter Windows 11: Szenenwechsel fehlgeschlagen