Anleitung zum Durchführen eines sauberen Neustarts unter Windows

Wichtige Hinweise

  • Ein sauberer Neustart hilft bei der effektiven Behebung von Softwarekonflikten.
  • Die Schritte gelten sowohl für Windows 10 als auch für Windows 11.
  • Unterscheiden Sie zur effektiven Fehlerbehebung zwischen dem abgesicherten Modus und dem sauberen Neustart.

Beheben Sie Softwareprobleme mit einem sauberen Neustart unter Windows 10 und 11

Ein sauberer Neustart ist eine wichtige Fehlerbehebungsstrategie für Windows-Benutzer, bei denen Softwarekonflikte auftreten. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie einen sauberen Neustart einleiten und beenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Durchführen eines sauberen Neustarts

Um Probleme unter Windows 11 (oder 10) über einen sauberen Neustart zu beheben, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü.

  2. Schritt 2: Geben Sie msconfig in die Suchleiste ein und wählen Sie aus den Ergebnissen die Anwendung „Systemkonfiguration“ aus.

  3. Schritt 3: Navigieren Sie zur Registerkarte „Dienste“.

  4. Schritt 4: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“.

  5. Schritt 5: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle deaktivieren“.

  6. Schritt 6: Gehen Sie zur Registerkarte „Autostart“.

  7. Schritt 7: Klicken Sie auf den Link „Task-Manager öffnen“.

  8. Schritt 8: Wählen Sie im Task-Manager die Registerkarte „Autostart“.

  9. Schritt 9: Wählen Sie jedes aufgeführte Startelement aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Deaktivieren“.

  10. Schritt 10: Schließen Sie das Task-Manager- Fenster.

  11. Schritt 11: Starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Überprüfen Sie nach der Durchführung dieser Schritte, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie einen sauberen Neustart, um das zugrunde liegende Problem zu identifizieren und zu beheben, indem Sie zuvor fehlgeschlagene Updates oder Anwendungen testen.

Zusätzliche Tipps

  • Sichern Sie immer Ihre wichtigen Dateien, bevor Sie Systemänderungen vornehmen.
  • Notieren Sie sich deaktivierte Dienste und Startprogramme zur zukünftigen Verwendung.
  • Wenn die Probleme nach einem sauberen Neustart weiterhin bestehen, sollten Sie zur weiteren Diagnose einen Neustart im abgesicherten Modus in Erwägung ziehen.

Zusammenfassung

In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie unter Windows 10 und 11 einen sauberen Neustart einleiten und beenden. Außerdem werden wichtige Schritte zur effektiven Behebung von Softwarekonflikten beschrieben.

Abschluss

Die Verwendung eines sauberen Neustarts ist eine leistungsstarke Methode zur Diagnose von Softwareproblemen auf Ihrem Windows-Gerät. Indem Sie die beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Konflikte minimieren und die Fehlerbehebung optimieren, um eine bessere Systemleistung zu erzielen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Was ist der Unterschied zwischen einem sauberen Neustart und dem abgesicherten Modus?

Bei einem sauberen Neustart wird Windows normal gestartet, aber es werden Dienste von Drittanbietern deaktiviert, während im abgesicherten Modus nur minimale Treiber und Dienste zur Fehlerbehebung geladen werden.

Woher weiß ich, ob ich einen sauberen Neustart benötige?

Wenn bei Ihnen Probleme wie Abstürze, Verlangsamungen oder Installationsprobleme auftreten, kann Ihnen ein sauberer Neustart dabei helfen, Softwarekonflikte zu diagnostizieren.