Vollständige Anleitung zum Deaktivieren der Tastatur unter Windows 11: Dauerhaft, vorübergehend, über Einstellungen, Apps von Drittanbietern und zusätzliche Methoden

Wichtige Hinweise

  • Deaktivieren Sie die Tastatur vorübergehend über den Geräte-Manager.
  • Deaktivieren Sie die Installation des Tastaturtreibers dauerhaft mithilfe des Gruppenrichtlinien-Editors.
  • Nutzen Sie Anwendungen von Drittanbietern zum bequemen Sperren der Tastatur.

Tastaturverwaltung meistern: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deaktivieren Ihrer Tastatur unter Windows 11

Das Deaktivieren Ihrer Tastatur kann aus verschiedenen Gründen unerlässlich sein, von Sicherheits- bis hin zu Benutzerfreundlichkeitsbedenken. Diese umfassende Anleitung enthält klare Anweisungen zum vorübergehenden oder dauerhaften Deaktivieren Ihrer Tastatur mithilfe von Windows 11-Tools und Anwendungen von Drittanbietern.

So deaktivieren Sie die Tastatur unter Windows 11

So deaktivieren Sie Ihre Tastatur vorübergehend mithilfe des Geräte-Managers

Um Ihre Tastatur schnell und einfach zu deaktivieren, verwenden Sie den Geräte-Manager. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

Schritt 1: Zugriff auf den Geräte-Manager

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager.

Schritt 2: Erweitern Sie den Abschnitt „Tastaturen“

Klicken Sie auf den Pfeil neben „Tastaturen“, um die Geräteliste zu erweitern.

Schritt 3: Deinstallieren Sie die integrierte Tastatur

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre integrierte Tastatur (wahrscheinlich als PS/2-Tastatur gekennzeichnet) und wählen Sie Gerät deinstallieren. Bestätigen Sie die Aktion in der Eingabeaufforderung.

Profi-Tipp: Dadurch wird Ihre Tastatur vorübergehend bis zum nächsten Systemneustart deaktiviert.

Schritt 4: Deaktivieren Sie die externe Tastatur

Um eine externe Tastatur zu verwenden, kehren Sie zum Abschnitt „Tastaturen“ zurück, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre USB-Tastatur (wahrscheinlich als „HID-Tastaturgerät“ gekennzeichnet) und wählen Sie „Gerät deinstallieren“ aus.

Profi-Tipp: Nach einem Neustart installiert Windows die Treiber automatisch neu und aktiviert die Tastatur wieder.

So deaktivieren Sie Ihre Tastatur dauerhaft

Wenn Sie Ihre Tastatur dauerhaft deaktivieren möchten, ziehen Sie die folgenden Methoden in Betracht:

Methode 1: Deaktivieren Sie die automatische Treiberinstallation mit dem Gruppenrichtlinien-Editor

Um zu verhindern, dass Windows den Tastaturtreiber nach der Deinstallation neu installiert, verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor:

Schritt 1: Öffnen Sie den Geräte-Manager

Öffnen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie Ihre Tastatur wie zuvor beschrieben.

Schritt 2: Auf die Tastatureigenschaften zugreifen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Tastaturgerät und wählen Sie Eigenschaften. Navigieren Sie zur Registerkarte Details.

Schritt 3: Hardware-IDs abrufen

Wählen Sie im Dropdown-Menü „Eigenschaften“ die Option „ Hardware-IDs“ aus und kopieren Sie die angezeigten Hardwarewerte.

Schritt 4: Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor

Drücken Sie, Win+R um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 5: Navigieren Sie zu Geräteinstallationsbeschränkungen

Gehen Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Geräteinstallation > Einschränkungen bei der Geräteinstallation.

Schritt 6: Installationseinschränkungen aktivieren

Doppelklicken Sie auf „Installation von Geräten verhindern, die einer dieser Geräte-IDs entsprechen“ und wählen Sie „Aktiviert“ aus.

Schritt 7: Hardware-IDs hinzufügen

Klicken Sie auf Anzeigen, fügen Sie die kopierten Hardware-IDs in den neuen Dialog ein und bestätigen Sie mit OK.

Schritt 8: Deinstallieren Sie das Tastaturgerät

Kehren Sie zum Geräte-Manager zurück und deinstallieren Sie das Tastaturgerät.

Profi-Tipp: Beim Neustart wird Ihre Tastatur nicht automatisch neu installiert.

Methode 2: Automatische Tastaturtreiber-Updates über die Systemeigenschaften verhindern

Bei dieser Methode müssen die Systemeinstellungen angepasst werden, um automatische Treiberaktualisierungen zu stoppen:

Schritt 1: Öffnen Sie die Systemeigenschaften

Drücken Sie Win+R und geben Sie sysdm.cpl ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.

Schritt 2: Navigieren Sie zu den Geräteinstallationseinstellungen

Klicken Sie auf die Registerkarte „Hardware“ und wählen Sie dann „Geräteinstallationseinstellungen“ aus.

Schritt 3: Automatische Updates deaktivieren

Wählen Sie „Nein“ und klicken Sie auf „Änderungen speichern“.

Methode 3: Inkompatible Treiber installieren

Diese Methode ist riskant und wird normalerweise nicht empfohlen. Falls jedoch erforderlich:

Schritt 1: Geräte-Manager öffnen

Rufen Sie den Geräte-Manager auf, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Tastatur und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.

Schritt 2: Nach Treibersoftware suchen

Wählen Sie „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ aus.

Schritt 3: Treiber manuell auswählen

Wählen Sie „Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen“ aus, deaktivieren Sie die Option „Kompatible Hardware anzeigen“ und wählen Sie einen anderen Hersteller aus.

Schritt 4: Treiberaktualisierung abschließen

Folgen Sie den Anweisungen, um die Treiberinstallation abzuschließen, und starten Sie Ihren PC neu, um den Vorgang abzuschließen.

Methode 4: Deaktivieren Sie den PS/2-Portdienst über die Eingabeaufforderung

Dieser Ansatz gilt speziell für über PS/2 angeschlossene Tastaturen:

Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

Suchen Sie im Startmenü nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Schritt 2: PS/2-Port-Dienst deaktivieren

Geben Sie ein sc config i8042prt start= disabled und drücken Sie die Eingabetaste. Sie sollten eine Meldung zur Bestätigung der Änderung sehen.

Schritt 3: PS/2-Port-Dienst erneut aktivieren (falls erforderlich)

Wenn Sie die Funktionalität wiederherstellen möchten, verwenden Sie den Befehl sc config i8042prt start= auto.

Verwenden von Anwendungen von Drittanbietern zum Deaktivieren der Tastatur

Wer nicht an den Systemeinstellungen herumbasteln möchte, kann auf Alternativen zurückgreifen. Hier eine Auswahl zuverlässiger Anwendungen:

Tastatursperre

Eine einfache Anwendung zum Sperren der Tastaturfunktionalität:

  1. Laden Sie Keyboard Locker herunter und extrahieren Sie es.
  2. Führen Sie keyboardlock.exe aus den extrahierten Dateien aus.
  3. Suchen Sie die minimierte Anwendung in der Taskleiste, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Sperren“, um die Tastatur zu deaktivieren.
  4. Klicken Sie zum Entsperren mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Entsperren“.

BlueLife KeyFreeze

Eine robuste Anwendung zum Sperren Ihrer Tastatur während der Pausen, ohne die Hardware deaktivieren zu müssen:

  1. Laden Sie BlueLife KeyFreeze herunter und extrahieren Sie es.
  2. Führen Sie KeyFreeze.exe aus, um die Sperre zu aktivieren.
  3. Drücken Sie, Ctrl + Alt + F um die Sperre zu deaktivieren, wenn Sie die Tastatur wieder verwenden müssen.

Tastatursperre

Eine einzigartige Option zur passwortgeschützten Tastatursperre:

  1. Laden Sie KeyboardLock herunter und starten Sie es.
  2. Richten Sie zum Sperren/Entsperren der Funktion Ihr gewünschtes Passwort ein.

Zusammenfassung

In dieser ausführlichen Anleitung werden verschiedene Methoden beschrieben, um Ihre Tastatur unter Windows 11 vorübergehend oder dauerhaft zu deaktivieren. Zu den empfohlenen Techniken gehören die Verwendung des Geräte-Managers, des Gruppenrichtlinien-Editors und von Anwendungen von Drittanbietern, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Tastatur bei Bedarf deaktiviert wird.

Abschluss

Das Deaktivieren Ihrer Tastatur kann aus verschiedenen Gründen eine wichtige Maßnahme sein, von der Erhöhung der Sicherheit bis hin zur Gewährleistung eines ablenkungsfreien Arbeitsplatzes. Es stehen mehrere Methoden zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Interaktion mit Ihrem Gerät durch individuelle Lösungen verbessern können, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich Tastaturkürzel oder Hotkeys deaktivieren?

Öffnen Sie das Fenster „AUSFÜHREN“ mit Win + R und geben Sie gpedit.msc ein. Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Datei-Explorer und aktivieren Sie „Hotkeys für Windows-Taste deaktivieren“.

Wie aktiviere ich die Tastatur meines Laptops, nachdem ich sie deaktiviert habe?

Aktivieren Sie die Tastatur wieder, je nachdem, mit welcher Methode sie deaktiviert wurde. Aktualisieren Sie die Treiber, schalten Sie den entsprechenden Dienst um oder passen Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen nach Bedarf an. Für eine vorübergehende Deaktivierung starten Sie Ihren Laptop einfach neu.