8 Methoden zum Ausführen einer Anwendung als Administrator unter Windows

Wichtige Hinweise

  • Zum Ausführen von Anwendungen mit Administratorrechten stehen mehrere Methoden zur Verfügung.
  • Für Änderungen oder Installationen auf Systemebene ist die Ausführung als Administrator zwingend erforderlich.
  • Seien Sie beim Ausführen von Apps mit erhöhten Berechtigungen immer vorsichtig, um Sicherheitsrisiken zu verringern.

Erweiterte Berechtigungen freischalten: Anwendungen als Administrator ausführen unter Windows 10 und 11

In der Windows-Umgebung erfordern bestimmte Vorgänge erhöhte Berechtigungen. In diesem Handbuch werden grundlegende Methoden zum Ausführen von Anwendungen mit Administratorrechten unter Windows 10 und Windows 11 erläutert.

Möglichkeiten zum Ausführen einer App als Administrator unter Windows

Unabhängig davon, ob Sie Windows 10 oder 11 verwenden, können Sie unterschiedliche Strategien verfolgen, um Anwendungen mit Administratorrechten zu starten.

Methode 1: Über das Startmenü

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Anwendung über das Startmenü auszuführen:

  1. Öffnen Sie „Start“.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App, die Sie ausführen möchten.
  3. (Windows 11) Wählen Sie die Option „Als Administrator ausführen“.
  4. (Windows 10) Klicken Sie auf Mehr und wählen Sie die Option „Als Administrator ausführen“.

Methode 2: Verwenden der Suche

So starten Sie eine App mit erhöhten Rechten über die Suchfunktion:

  1. Öffnen Sie die Suche.
  2. Geben Sie den Namen der App ein.
  3. (Option 1) Klicken Sie im rechten Menü auf die Option „Als Administrator ausführen“.
  4. (Option 2) Verwenden Ctrl + Shift + Enter, während die App ausgewählt ist.

Methode 3: Kontextmenü

Starten Sie eine Anwendung über die Taskleiste oder den Desktop:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App in der Taskleiste.
  2. Greifen Sie auf die Sprungliste zu, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der App klicken.
  3. Wählen Sie „Als Administrator ausführen“ aus.

Alternativ können Sie für dieselbe Option auch mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung auf dem Desktop klicken.

Methode 4: App-Eigenschaften

So führen Sie eine App immer als Administrator aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App und wählen Sie Eigenschaften.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte „Verknüpfung“.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Als Administrator ausführen“.
  5. Bestätigen Sie mit OK und Übernehmen.

Bei manchen Apps ist diese Option aufgrund ihrer Beschaffenheit möglicherweise nicht möglich, z. B.bei UWP-Apps.

Methode 5: Über den Task-Manager

So führen Sie eine Anwendung als Administrator vom Task-Manager aus:

  1. Öffnen Sie den Task-Manager (Sie können verwenden Ctrl + Shift + Esc ).
  2. (Windows 11) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Aufgabe ausführen“.
  3. Bestätigen Sie den Namen der App in der ausführbaren Datei.
  4. Aktivieren Sie „Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen“.
  5. Klicken Sie auf OK.

Methode 6: Verwenden des Befehls „Ausführen“

So starten Sie eine App über den Befehl „Ausführen“:

  1. Öffnen Sie „Ausführen“ über das Startmenü.
  2. Geben Sie den Namen der ausführbaren Datei ein (z. B. explorer.exe ).
  3. Halten Sie gedrückt Ctrl + Shift und klicken Sie auf „OK“.

Methode 7: Eingabeaufforderung oder PowerShell

So führen Sie eine App als Administrator über die Eingabeaufforderung aus:

  1. Öffnen Sie von „Start“ aus die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und ersetzen Sie die Platzhalter entsprechend:
  3. runas /user:"COMPUTER-NAME\ADMINISTRATOR-USER" "C:\PATH\APP. EXE"

  4. Drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie zur Bestätigung die Anmeldeinformationen ein.
  5. (Windows 11) Verwenden Sie den Befehl optional sudo APP. EXE, falls konfiguriert.

Methode 8: Aus dem Datei-Explorer

So führen Sie eine App über den Datei-Explorer aus:

  1. Greifen Sie auf den Datei-Explorer zu.
  2. Navigieren Sie zur ausführbaren Datei der App.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ aus.

Erhöhte Sicherheitsrisiken beim Ausführen von Apps

Das Ausführen von Apps mit erhöhten Berechtigungen ist zwar für bestimmte Aufgaben erforderlich, kann Ihr System jedoch Sicherheitsrisiken aussetzen, da Malware diese Berechtigungen ausnutzen und möglicherweise Datenverlust oder Systemausfälle verursachen kann. Seien Sie immer wachsam und stellen Sie sicher, dass Sie vertrauenswürdige Anwendungen verwenden.

Bewährte Methoden zum Ausführen von Apps mit erhöhten Rechten

Beschränken Sie die Verwendung erhöhter Berechtigungen, indem Sie Anwendungen nur bei Bedarf als Administrator ausführen. Aktualisieren Sie Ihr System regelmäßig, seien Sie bei unbekannten Anwendungen vorsichtig und behalten Sie für alltägliche Aufgaben ein Standardbenutzerkonto bei, um Ihre Sicherheitslage zu verbessern.

Zusammenfassung

Dieses Handbuch enthält acht umfassende Methoden zum Ausführen von Anwendungen mit Administratorrechten unter Windows 10 und 11. Der Einsatz der geeigneten Methode kann Ihnen dabei helfen, Ihre Aufgaben zu rationalisieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass Sie die Sicherheitsprotokolle einhalten.

Abschluss

Das Ausführen von Anwendungen als Administrator ist für den Zugriff auf erweiterte Funktionen und Einstellungen unerlässlich. Gehen Sie immer mit Vorsicht vor, verwenden Sie die sichersten Methoden und seien Sie sich der potenziellen Risiken für ein sicheres Windows-Erlebnis bewusst.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Kann ich jede App als Administrator ausführen?

Nicht alle Anwendungen unterstützen die Ausführung mit Administratorrechten. Systemanwendungen und UWP-Apps unterliegen häufig Einschränkungen.

Was soll ich tun, wenn eine App nicht als Administrator ausgeführt wird?

Sie können die Dokumentation der App prüfen oder sich an den Support wenden. In vielen Fällen verhindern Systemeinschränkungen, dass bestimmte Anwendungen im erhöhten Modus ausgeführt werden.